https://www.pentaxians.de./

Erster Astroversuch mit dem Astrotracer - 2. Versuch 02.03.
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/erster-astroversuch-mit-dem-astrotracer-2-versuch-0203-t43315.html
Seite 1 von 2

Autor:  Hodu [ Mo 1. Mär 2021, 23:14 ]
Betreff des Beitrags:  Erster Astroversuch mit dem Astrotracer - 2. Versuch 02.03.

Heute Abend bin ich mit der KP und dem 150-450'er los, um mal endlich den Astrotracer auszuprobieren.
Mein "Model" war das Sternbild Orion. Hier die ersten Versuche.

 
 
 Der Oriongürtel
Bild
#1


Der Orionnebel (M42)
Bild
#2
   
 
 

Autor:  pixiac [ Mo 1. Mär 2021, 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Erster Versuch! Und mit Bordmitteln! Das ist absolut beeindruckend! :bravo:

Autor:  xy_lörrach [ Di 2. Mär 2021, 00:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Sieht nicht schlecht aus ... :thumbup:

ABER: Ich sehe leichte Strichspuren in den weißen Punkten. Vielleicht doch einen Tick zu lang belichtet? Kamera nicht sauber kalibriert?

Da Du keine Exifs mitlieferst ergibt sich daraus leider keine Einschätzung.

Autor:  Brezus [ Di 2. Mär 2021, 03:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Schließe mich Udo an: für den ersten Versuch :2thumbs:

Aber Exifs und weitere Bearbeitung wären interessant.

Autor:  Hodu [ Di 2. Mär 2021, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Vielen Dank an alle!

xy_lörrach hat geschrieben:
... Ich sehe leichte Strichspuren in den weißen Punkten. Vielleicht doch einen Tick zu lang belichtet? Kamera nicht sauber kalibriert?

Da Du keine Exifs mitlieferst ergibt sich daraus leider keine Einschätzung.

Ja die leichten Strichspuren habe ich auch bemerkt. :(

Hier die Aufnahmedaten:
ca. 300mm, f5,6, 10sec, ISO3200, 8 Lights und 8 Darks
Kalibriert habe ich mit einem Magneten.
Fokussiert wurde mit einer Bahtinov-Maske

Nachdem der DSS immer abgestürzt ist habe Sequator benutzt. Danach habe ich in Lightroom an den SW-Reglern gedreht und vor allem die Klarheit hochgeschraubt.

Wenn die Belichtungszeit nicht zu lang gewählt wurde, muss ich wohl die Kalibrierung exakter einstellen.

Autor:  Blendenputzer [ Di 2. Mär 2021, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Ich fotografiere mit dem 300er an APS-C auch mit 10sec. Normalerweise passt das. Was du probieren kannst ist, die Kameralage zu ändern. Bin mir nicht sicher, ob der AT in jeder Achse gleichermaßen nachführt. Die Bedientungsanleitung schweigt dazu leider....

Autor:  Samoht [ Di 2. Mär 2021, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Fürs erste Mal wirklich gelungen, aber...

..nach meinen Erfahrungen sind für Orion 10s bei 300mm bei APS-C (=immerhin 450mm auf FF!) aufgrund seiner Himmelsposition und der darausfolgenden relativ hohen Rotationsgeschwindigkeit grenzwertig.

Ich habe bei den Plejaden (die wesentlich näher beim Polarstern stehen) bei 200mm auf FF bei 30s rd. 30% Ausschuss in mehreren Nächten bei insgesamt rd. 200 Aufnahmen produziert, bei Orion waren es sogar 100% Ausschuss! In Deinem Fall würde ich auf 5s Belichtung zurückgehen, oder den Zoom verringern um dafür länger ohne Strichspuren belichten zu können.

Autor:  Hodu [ Di 2. Mär 2021, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Danke Dominic, das werde ich mal probieren.


Hallo Thomas, meinst du wirklich 10 sec mit Astrotracer gehen nicht?
Bei Bulb gehen nur 10 sec und mehr. Laut BA soll man Bulb und Astrotracer nehmen. Evtl. funktioniert der Astrotracer ja auch mit M. Weiß da jemand Bescheid?

schönen Abend

Autor:  mesisto [ Di 2. Mär 2021, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Ist doch schon ganz hübsch! :thumbup:

Hey, vielleicht noch ein paar Bilder mit kürzerer Belichtungszeit dazu nehmen? Dann brennt das Zentrum nicht so aus. ')

Autor:  Hodu [ Di 2. Mär 2021, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer - ". Versuch 02.

Heute ein 2. Versuch mit ISO 1600 und 20 Lights.
Es ist schon besser geworden - finde ich - aber die Kalibrierung ist immer noch nicht perfekt. Da muss ich noch üben.

Hallo Mesisto, so ist auch das Zentrum besser geworden.

 
 
 Bild
#3
   
 
 

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/