https://www.pentaxians.de./

Jungspinne, aber welche?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/jungspinne-aber-welche-t4262.html
Seite 1 von 1

Autor:  Lichtikuss [ Mo 17. Jun 2013, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Jungspinne, aber welche?

An die Insektenexperten!

Seit ein paar Tagen hat sich eine Spinne bei uns einquartiert. Sie wird vor meiner Frau noch verheimlicht, weil ich ja zu meiner neuen K-30 jetzt auch ein Sigma 70mm f2.8 EX DG Macro habe und mir den Microkosmos der Schärfentiefe der besonderen Art mit Geduld erobern muss bzw. kann und darf. Nun verstehe ich viele Empfehlungen und Anregungen, die vor dem Kauf von euch kamen. Die Spinne kommt mir da gerade wie gerufen. Doch welche Art ist es?

Bild
Datum: 2013-06-17
Uhrzeit: 15:54:44
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
Abbildungsmaßstab 1:1,5

Bild
Datum: 2013-06-17
Uhrzeit: 15:59:06
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Abbildungsmaßstab 1:1,5

Auch Ratschläge zur Zeit-/Blendenkombination oder ähnliches nehme ich auch dankend entgegen.

Autor:  Foerster92 [ Mo 17. Jun 2013, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jungspinne, aber welche?

Ich behaupte mal, dass es sich um eine junge Kreuzspinne handelt.
Am besten weiter verheimlichen, füttern und das Wachstum und die färbliche Veränderung (nach dem Häuten) beobachten.
VG Norbert

Autor:  Lichtikuss [ Mo 17. Jun 2013, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jungspinne, aber welche?

Foerster92 hat geschrieben:
Ich behaupte mal, dass es sich um eine junge Kreuzspinne handelt.
Am besten weiter verheimlichen, füttern und das Wachstum und die färbliche Veränderung (nach dem Häuten) beobachten.
VG Norbert


Danke Norbert! Das habe ich auch schon vermutet. Hier in der Stadt ist die Artenvielfallt ja nicht so riesig. Ich fand nur die Beine sehr lang für eine Kreuzspinne. Mal sehen, ob ich das Häuten erlebe, dann gibt es noch ein Nacher-Foto.

Autor:  diego [ Mo 17. Jun 2013, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jungspinne, aber welche?

Ist das nicht eine "Kreeeeisssssch, iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhh, hüüüüüüüüülfeeeeee, daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa machsie kapuut Spinne" :ugly:

Autor:  Lichtikuss [ Mo 17. Jun 2013, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jungspinne, aber welche?

diego hat geschrieben:
Ist das nicht eine "Kreeeeisssssch, iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhh, hüüüüüüüüülfeeeeee, daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa machsie kapuut Spinne" :ugly:

Nee, die ist noch viel größer. Habe überlegt, ob ich das Weitwinkel nehme. :thumbup:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/