https://www.pentaxians.de./

Schmetterlings-Macro mit der K30 bei ISO 6400
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/schmetterlings-macro-mit-der-k30-bei-iso-6400-t26944.html
Seite 1 von 1

Autor:  taxi100d [ Do 10. Aug 2017, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Schmetterlings-Macro mit der K30 bei ISO 6400

Ich versuche mich gerade dem Thema Macro ein wenig zu nähern und probiere daher mit dem 100er Macro und dem 35er limited ein wenig herum.
So auch letzten Sonntag. Die Bedingungen waren eher bescheiden. Es ging immer ein leichtes Lüftchen, so dass die Blumen auf denen Schmetterlinge, Bienen oder Hummeln saßen, ständig in Bewegung waren. Den Schärfepunkt korrekt zu treffen war schon eine Herausforderung, und da ich auch möglichst wenig Bewegungsunschärfe haben wollte, bin ich auf 1/400 Belichtungszeit gegangen, was bei Blende 11 und den vorherrschenden Lichtverhältnissen natürlich die Iso in die Höhe trieb.
Am PC war ich dann doch erstaunt, was die K30 bei Tageslicht und ISO 6400 noch abliefern kann. Meiner Meinung ist das überhaupt kein Problem:

Bild
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 11:29:42
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  MSX [ Do 10. Aug 2017, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmetterlings-Macro mit der K30 bei ISO 6400

Sieht wirklich gut aus, in kleinen Formaten kann man das locker weiterverwenden. Auch von der Komposition gefällt mir dein Bild gut. :bravo:

Autor:  Karman [ Do 10. Aug 2017, 22:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmetterlings-Macro mit der K30 bei ISO 6400

Das Sieht gut aus,hast du noch nachträglich entrauscht bzw. wie wurde die Aufnahme bearbeitet?

Autor:  ErnstK [ Fr 11. Aug 2017, 06:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmetterlings-Macro mit der K30 bei ISO 6400

taxi100d hat geschrieben:
...... Den Schärfepunkt korrekt zu treffen war schon eine Herausforderung, und da ich auch möglichst wenig Bewegungsunschärfe haben wollte, bin ich auf 1/400 Belichtungszeit gegangen, was bei Blende 11 und den vorherrschenden Lichtverhältnissen natürlich die Iso in die Höhe trieb.
Am PC war ich dann doch erstaunt, was die K30 bei Tageslicht und ISO 6400 noch abliefern kann. Meiner Meinung ist das überhaupt kein Problem:
Für die beschriebenen Umstände ist dir das Bild recht gut gelungen- auch die Perspektive passt wunderbar :thumbup:
Wegen des Windes hätte ich f 5,6 genommen und dafür 1/800 VZ bekommen- hätte dir noch mehr an Schärfe gebracht.
Dabei AF- Feld auf Spotmessung, H als Bildfrequenz und Konzentration auf die Kopf-/Augenpartie und ein Bild wäre bestimmt passend ausgefallen :ja:
Höhere ISO sind bei Tageslicht kaum ein wirkliches Problem :nono:

LG
Ernst

Autor:  taxi100d [ Fr 11. Aug 2017, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmetterlings-Macro mit der K30 bei ISO 6400

ErnstK hat geschrieben:
Wegen des Windes hätte ich f 5,6 genommen und dafür 1/800 VZ bekommen- hätte dir noch mehr an Schärfe gebracht.Dabei AF- Feld auf Spotmessung, H als Bildfrequenz und Konzentration auf die Kopf-/Augenpartie und ein Bild wäre bestimmt passend ausgefallen Höhere ISO sind bei Tageslicht kaum ein wirkliches Problem


Vielen Dank, Ernst für die Tipps.
Bildrauschen ist hier in der Tat kein Problem. Für die Vollbildansicht ist sogar noch Spielraum für einen anderen Beschnitt.

Karman hat geschrieben:
Das Sieht gut aus,hast du noch nachträglich entrauscht bzw. wie wurde die Aufnahme bearbeitet?


Ja, das Bild wurde in RAW aufgenommen und in Lightroom bearbeitet:
Tiefen: + 27
Klarheit: +8
Dynamik: +27

Zum Entrauschen:
Dies mache ich ausgehend von den Lightroom-Standardwerten quasi in vier Schritten:
Zuerst ziehe ich in der 100%-Ansicht den Regler "Farbe" im Bereich "Rauschreduzierung" soweit runter, bis der Punkt erreicht ist, an dem gerade kein Farbrauschen mehr zu sehen ist.

Dann erfolgt ein erstes Entrauschen in der 100%-Ansicht über den Regler "Details" des Bereichs "Schärfen". Vorher ziehe ich unabhängig von der Iso die Regler "Betrag" auf ~ 50 und "Maskieren" auf ~ 75. Den Regler "Radius" belasse ich auf 1,0.
Nun ziehe ich den Regler "Details" ausgehend vom Lightroom-Standardwert 25 soweit herunter, dass möglichst kein Bildrauschen mehr zu sehen ist. Im Bereich Iso 1600 ~ 2000 bin ich im Regelfall hier auf 0.
Normalerweise reicht dies für Aufnahmen bis etwa Iso 1600 ~ 2000 bei der K30 und K3 bereits aus und ein Entrauschen über den Bereich "Rauschreduzierung" kann entfallen.

Sollte ein weiteres Entrauschen notwendig sein erfolgt dies nun über den Regler "Luminanz" des Bereichs "Rauschreduzierung". Hier muss dann ein vernünftiger Kompromiss zwischen verbleibender Schärfe und dem Restrauschen gefunden werden. Sollte eine so hohe Einstellung erforderlich sein, dass Teile des Bildes zu unscharf werden bzw. platt wirken, versuche ich über Erhöhung der Regler "Details" im Bereich "Rauschreduzierung" und "Radius" im Bereich "Schärfen" dies zu korrigieren oder/und ich reduziere über den Regler "Betrag" die Bildschärfe und senke dafür den Regler "Luminaz" wieder ein bisschen.

Dann erfolgt ggf. noch ein Feintuning über alle Regler.
Beachten sollte man dabei aber immer, dass man sich das Bild ja üblicherweise nicht in der 100%-Ansicht ansieht. Daher, gerade bei hohen Isos, immer mal wieder in den Vollbildmodus zurückschalten und prüfen, ob ein moderates Entrauschen nicht auch ausreicht, auch wenn Rauschen in der 100%-Ansicht deutlich sichtbar ist.

Ich habe mir in Lightroom für alle meine Kamera-Iso-Kombinationen entsprechende Voreinstellungen hinterlegt, die bereits beim Bildimport auf die Fotos angewandt werden.
Die passen im Regelfall schon ganz gut, so dass oftmals nur ein Feintuning notwendig ist.

In vielen Fällen reicht es daher meiner Meinung nach aus, einfach nur den Regler "Details" im Bereich "Schärfen" abzusenken um ein rauschfreies bzw. wenig rauschendes Foto zu erhalten. So bleiben mehr Bilddetails über, als wenn man das Bild nur über den Luminanzregler entrauscht.

Bei obigem Bild habe ich folgende Einstellungen gewählt:
Schärfen:
Betrag: 77
Radius: 1,4
Details: 0
Maskieren: 83

Rauschreduzierung:
Luminanz: 38
Details: 82
Kontrast: 0
Farbe: 22
Details: 50
Glättung: 58

Autor:  Karman [ Fr 11. Aug 2017, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmetterlings-Macro mit der K30 bei ISO 6400

Moin taxi100d,
vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung ,damit kann man schon was mit anfangen :2thumbs:
Werde ich demnächst mal ausprobieren :)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/