https://www.pentaxians.de./

Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfällen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/film-bei-fototv-mit-der-k-1---fotografie-von-wasserfaellen-t25600.html
Seite 1 von 1

Autor:  raiklight [ Fr 26. Mai 2017, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfällen

Hallo liebe Pentaxians,

wer von Euch Lust hat, kann sich den Film von FotoTV über das Fotografieren von Wasserfällen und Bachläufen hier ansehen:

https://www.fototv.de/tutorial/bachlaeufe-fotografieren

Ich hatte die Ehre mit FotoTV und meiner K-1 einige Filme über Landschaftsfotografiethemen drehen zu dürfen.

Grüße

Raik

Autor:  fridolix [ Fr 26. Mai 2017, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfälle

Eine Menge gelernt und richtig Lust bekommen, selber an den Bach zu gehen. Seit Jahren liegt hier ein Filterset rum, ohne benutzt zu werden. Das muß sich ändern.

Autor:  CCL [ Fr 26. Mai 2017, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfälle

Danke für den Hinweis Raik, freue ich mich drauf sie anzusehen

Autor:  Baerler [ Fr 26. Mai 2017, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfälle

Prima Video, aber schon zu analogen Zeiten galt: Farbe bei bewölktem Himmel, SW bei Sonne, auch gut das man im digitalen Zeitalter "großzügiger" Experimentieren kann, sonst hieß es Film (bitte) wechseln.
LG
Frank

Autor:  Klaus [ Sa 27. Mai 2017, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfälle

Kann man sich das Video auch anschauen, ohne sich anzumelden und seine Daten hinterlassen zu müssen?

Autor:  Tschuff [ Sa 27. Mai 2017, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfälle

Naja, so sehr mir Raiks Bilder von Beginn an gefallen, aber die Geschichte hier, erinnert mich doch sehr stark an Messner's Suche nach dem Yeti. Will sagen: Mit etwas weniger Aufwand geht das wohl schon auch. :cheers:

Autor:  thk [ So 28. Mai 2017, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfälle

Danke Raik,

habe mir den Film mit meiner Freundin angesehen. Für mich hat die Erklärung, dass der Polfilter die Farben durch Entspiegelung verändert mal das Warum aufgelöst. Ansonsten für mich interessant und mal wieder ein Anschuppsen, wenn das Wetter nicht so schön ist.

Bei meine Freundin hat es den Turbo gezündet. Sie wollte gleich raus und Wasserfälle fotografieren. Jetzt hat sie nach über einem Jahr mal angefangen, ihre Kamera besser kennen zu lernen und sogar mit meinem Stativ fotografiert. Leider hat sie aus Gewichtsgründen und nicht Objektiv wechseln wollen eine Panasonic FZ200.

Gruss, Thomas.

Autor:  raiklight [ Mo 29. Mai 2017, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Film bei FotoTV mit der K-1 | Fotografie von Wasserfälle

Danke für Eure Anmerkungen. Ich freue mich, wenn ich Euch damit aufmuntern konnte, gleich rauszurennen und Wasserläufe zu suchen.

@ tschuff
Zur Suche nach dem Yeti:

Klar könnte man den Film an irgendeinem Flüsschen drehen. Aber, zu erst geht es mir um die Lacation den Gertelbach, zum zweiten für den
Film und für meinen Fotos den perfekten Standpunkt zu finden.

Ich sage es immer wieder, die Komfortzone verlassen macht besser Fotos als sich nur mal so hinzustellen. Aber jeder wie er will...

@ Klaus,

leider nein, Du musst Dich registrieren

@ Frank

Deine Aussage klingt sehr allgemeinverbindlich, sollte es für den Wasserfall gelten, widerspreche ich Dir, sollte es sonst für Landschaft gelten, widerspreche ich Dir.

Gehst Du bei Mittagslicht an eine solche Location, ist es schlicht weg nicht sauber zu fotografieren, egal ob SW oder Farbe.
Wenn die Sonne da rein knallt, hast Du zwangsläufig ausgefressene Glanzstellen auf dem Wasser und abgesoffene Schatten unter den Felsen.
Der Motivkontrast ist einfach zu hoch.
ABER:
Gehst Du bei Sonnenlicht dahin und die Sonne steht tief, so dass sie nicht ins Motiv scheint, geht Farbe ebenfalls und man kann auch bei unbewölktem Himmel dort fotografieren.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/