https://www.pentaxians.de./

Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/sternensuppe-mit-juhwie-und-chruztoph-auf-dem-walberla-t22711.html
Seite 1 von 2

Autor:  chruztoph [ Mi 30. Nov 2016, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

Nachdem euch der letzte Threadtitel so gefallen hat dachte ich ich mach gleich mal so weiter!

Juhwie und ich waren mal wieder auf dem Walberla unterwegs, diesmal allerdings nicht für einen Sonnenaufgang sondern um ein paar Sterne zu fotografieren.
Der Wettergott Frankens, wetterochs, hatte vor ein paar Tagen klares Wetter mit besonders wenig Luftfeuchtigkeit angekündigt. Doch dafür muss man leider raus aus Nürnberg irgendwohin wo weniger Licht den Himmel ausstrahlt.
Also, altbekanntes Spiel. Aus Nürnberg rausfahren, aufs Walberla laufen und sich dort dann mit Juhwie treffen.
Auf meiner kleinen Wanderung auf eines der bekannteren Hügelchen Frankens konnte man schon sehr schön den Sternenhimmel bewundern. Zum Glück war wie vorhergesagt kein einziges Wölkchen unterwegs. Trotz der -5°C (laut Juhwies Auto) war es gefühlt angenehm warm. Die Handschuhe kamen nur zum Stativ bewegen zum Einsatz und bei mir dann auf dem Heimweg wieder auf dem Rad.

Zurück zum Thema: zu viele Bilder habe ich nicht gemacht, aber ein paar kann man vielleicht zeigen. Des weiteren habe ich das Zeiss 21mm endlich einmal für Sterne testen können. Nachdem die Bilder am Display eher ein wenig unscharf aussahen bin ich nach einem Blick am Rechner wieder sehr überzeugt von diesem Objektiv. Bei Offenblende randscharf :mrgreen: so mag ich das.

Hier mal eines meiner Bilder.


#1


Ich hoffe Juhwie legt heute Nachmittag nach.

Autor:  derfred [ Mi 30. Nov 2016, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

Auf den ersten Blick ist der Eindruck schon mal sehr gut! :thumbup:

Bei genauerer Betrachtung scheinen mir die Sterne aber schon deutlich strichförmig zu sein. Wie hast du denn belichtet?

Autor:  chruztoph [ Mi 30. Nov 2016, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

ISO 3200 mit maximal 15s...

Autor:  moggafogga [ Mi 30. Nov 2016, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

21:20 ...zu solchen Zeiten hätte sogar ich Zeit :wink:

Autor:  pixiac [ Mi 30. Nov 2016, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

Jetzt geht das weiter hier!Bild

Gefällt mir! :thumbup:

Autor:  derfred [ Mi 30. Nov 2016, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

chruztoph hat geschrieben:
ISO 3200 mit maximal 15s...

Danke! Das ist ja nicht sooo lange. Täuscht dann mein Eindruck mit der Strichbildung? Interessiert mich wirklich, da ich mich schon länger an das Thema heranwagen möchte!

Autor:  chruztoph [ Mi 30. Nov 2016, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

Meiner Meinung nach sind es noch keine offensichtlichen Striche... ich hab dir ne PN geschickt ;)

Autor:  Schremser [ Mi 30. Nov 2016, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

Mist... diesmal kann ich nicht mit dem passenden Foodporn-Bild dienen, meine Sternchennudeln sind alle ;)

Ich find' die Aufnahme gelungen und das Motiv Milchstrasse ist immer wieder beeindruckend.

Die Strichbildung, die Alfredo meint, ist bei grösstmöglicher Vergrösserung des JPEGs an meinem Bildschirm nicht eindeutig auszumachen. Ich meine zu erkennen, dass manche Lichtpunkte mehr vertikal und andere eher horizontal "streuen". Was denken die Experten hier: Ist das eher dem Bildrauschen oder den Beschränkungen der Sensoren während der Aufnahme geschuldet? Oder vielleicht sogar der Dateikompression bei der Umwandlung in das JPEG-Format anzulasten?

Autor:  BE999 [ Mi 30. Nov 2016, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

chruztoph hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sind es noch keine offensichtlichen Striche... ich hab dir ne PN geschickt ;)


Hallo,

Striche kann ich auch keine erkennen. Mit Astrotracer/GPSmodul der K1 gemacht?

LG
Bernd

Autor:  Juhwie [ Mi 30. Nov 2016, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sternensuppe - mit Juhwie und chruztoph auf dem Walberla

Sorry Martin! Nächstes Mal geben wir vorher Bescheid, war bissi spontan, ich wusste bis ca. 18.00 Uhr gar nicht, ob ich kann. Bilder muss ich noch entwickeln. Mal eins auf die Schnelle vorweg mit K3 II und Samyang 14mm, sicher noch nicht sauberst entwickelt:

Bild
#2

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/