https://www.pentaxians.de./

Pentax Pixelshift für Makro
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/pentax-pixelshift-fuer-makro-t22000.html
Seite 1 von 3

Autor:  User_00317 [ Mi 12. Okt 2016, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax Pixelshift für Makro

Hier ein interessantes Beispiel, wie man Pixelshift auch für Makros nutzen kann (unabhängig davon, dass man - wenn man zum Maulen neigt - über geringe Schärfentiefe oder vereinzelte Artefakte mosern kann :rolleyes:):









(Pentax K-3 II + Pentax DFA 100mm F2.8 Makro WR)

Quell: https://www.dpreview.com/forums/post/58482633

Ich sag' mal: Wow. :2thumbs:

Autor:  Juhwie [ Mi 12. Okt 2016, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Geil! Frei Hand?

Autor:  angus [ Mi 12. Okt 2016, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Wow - freihand? geht doch nicht bei Pixelshift - jedenfalls nicht so scharf

Autor:  Juhwie [ Mi 12. Okt 2016, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Ich behaupte: Das geht ...

Autor:  finlan [ Mi 12. Okt 2016, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

ich sach nur: KRAAASSSS!

Autor:  m@rmor [ Mi 12. Okt 2016, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Der Postillon auf dem 2. Link :2thumbs: :2thumbs:
Saludos
Marcel
PS: Hab den ohne Pixelshift mit der K-5 (@TO bitte melden wenn fehl am Platz)

Bild

Autor:  angus [ Mi 12. Okt 2016, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Juhwie hat geschrieben:
Ich behaupte: Das geht ...


Ich habs probiert - ohne solide Auflage keine Chance - die Kamera macht 4 Bilder hintereinander, das ist wie eine Achtel Sekunde aus der Hand - und der Anti-Shake ist aus, weil der ja für die Funktion gebraucht wird. Das bei 150mm Äquivalent am KB - mehr als Glückssache und ich habe super ruhige Hände...

Autor:  Methusalem [ Mi 12. Okt 2016, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Na ja,... Artefakte hin oder her,...ich finde die Ergebnisse wirklich sehr überzeugend!

Meine Erfahrungen mit Pixelshift sind noch sehr begrenzt,aber ich glaube schon das engagierter Nachbearbeitung der mit den einzel Bildern,

bestimmt sichtbare Verbessereungen gegenüber "normalen" Fotos möglich sind.

Muß aber feststellen das die Fotos wirklich schon von der Fotografiertechnik her allerbestens sind.Die Ausrichtung der Cam und der Fokus saß wirklich perfekt :ja:

Die Wahl der Blende war optimal.Ob sie Freihand entstanden sind halte ich für äußerst fragwürdig :ja: für so ein Vorhaben.

Ein Stativ würde ich prinzipiell als "Muß" ansehen :mrgreen: wenn einem nach sowas der Sinn steht.

Auf jeden Fall finde ich die Fotos wirklich klasse!,..und sie machen Lust darauf es selbst auch zu versuchen.


Ah,..gerade gesehen,...Angus hat es schon versucht :2thumbs: ,.....und ich bin was die Freihandgeschichte für solche Macros angeht voll bei Ihm :ja:

ich würde keinen Pfifferling wetten das mir Freihand auch nur ein Bild gelingen würde auf diesem Niveau :lol:


Danke für den Link :2thumbs:

Bernd

Autor:  Zampel [ Mi 12. Okt 2016, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

beholder3 hat geschrieben:
Ich sag' mal: Wow. :2thumbs:

Leckomio, das ist großes Kino!

VG Christian

Autor:  Juhwie [ Mi 12. Okt 2016, 18:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Ok, die 100 respektive 150 mm sind natürlich ein Problem. Bei weniger Brennweite geht das aber, solange neben dem Hauptmotiv Unschärfebereiche liegen, jedenfalls ich Wackeldödi hab PS aus der Hand schon hinbekommen.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/