https://www.pentaxians.de./

Berlin leuchtet
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/berlin-leuchtet-t21983.html
Seite 1 von 2

Autor:  stoerchlifrosch [ Di 11. Okt 2016, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Berlin leuchtet

Hallo Zusammen,
"Berlin leuchtet". Nach diesem Motto werden einige bekannte Gebäude zur Zeit in Berlin beleuchtet.
Morgen wollte ich mich mit Freunden zu Fuß auf den Weg machen und mir diese Lichtershow ansehen, aber auch fotografieren.
Ich habe eine Pentax K-r mit Pentaxobjektiv 18-300mm. Nur - ich will vermeiden, mit einem Stativ durch die Gegend zu wackeln!! Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welcher Blende und ASA-Zahl ich arbeiten sollte? In der Nacht ist es gar nicht so einfach zu fotografieren, um das Bild nicht zu verwackeln und eine hohe ASA-Zahl ist im Endeffekt zu grobkörnig.
Lieben Dank aus Berlin
Biggi :ka: :rolleye:

Autor:  finlan [ Di 11. Okt 2016, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

Hi Biggi,

erstmal willkommen im Forum!

Du wirst wohl mit der ISO-Zahl recht hoch gehen müssen oder unterhalb 50mm bleiben müssen.
Wenn es kein Stativ sein soll, dann suche Dir Laternenpfähle zum anlehnen oder fixieren der Kamera.
Ein Beanbag ist sicherlich auch sinnvoll, für Mauervorsprünge zum Kamera drauflegen:
http://www.foto-schuhmacher.de/artikel/ ... anbag.html

LG
Kai

Autor:  stoerchlifrosch [ Di 11. Okt 2016, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

Hi Kai,

lieben Dank für die Info. Hab's mir fast so gedacht. Aber von einem Beanbag habe ich echt noch nicht gehört. Eigentlich für so kurze bzw. wenige Male ist das echt gut. Kann man auch selbst herstellen. Prima, danke erst mal. Komme bestimmt wieder einmal hier rein. Liebe Grüße Biggi

Autor:  Nahbild [ Di 11. Okt 2016, 15:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

Stell das Programmwählrad auf P dann must du nichts weiter machen wie ruhighalten/anlehnen/auflegen und ev. die Belichtung über plus/minus ca. 1 Blende reduzieren

Datum: 2016-10-09
Uhrzeit: 20:38:34
Blende: F/2,8
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 22,0 mm
KB-Format entsprechend: 33mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Die diesjährigen Wächter der Zeit
Viel Vergnügen

Autor:  User_00337 [ Di 11. Okt 2016, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

stoerchlifrosch hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
"Berlin leuchtet". Nach diesem Motto werden einige bekannte Gebäude zur Zeit in Berlin beleuchtet.
Morgen wollte ich mich mit Freunden zu Fuß auf den Weg machen und mir diese Lichtershow ansehen, aber auch fotografieren.
Ich habe eine Pentax K-r mit Pentaxobjektiv 18-300mm. Nur - ich will vermeiden, mit einem Stativ durch die Gegend zu wackeln!! Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welcher Blende und ASA-Zahl ich arbeiten sollte?


Am besten mit Blende 1.4. 8-)
Nee, ernsthaft die Blende so weit öffnen wie möglich, Zeitautomatik und Auto-ISO beschränken auf ISO 1600 (oder wo liegt 'ne vernünftige Rauschgrenze bei der K-r?).

Autor:  stoerchlifrosch [ Di 11. Okt 2016, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

lieben Dank, die Infos helfen erst mal weiter. Die Rauschgrenze bei der K-r kann ich so nicht sagen, da ich selten im Dunkeln fotografiere. Ich taste mich da erst ran. In Leipzig habe ich neulich abends angeleuchtete Sträucher fotografiert. Da habe ich mit 12.800 ISO und Blende 5.6 gearbeitet - ein Versuch. Sie sehen Klasse aus. Aber beim näher ran ziehen habe ich ein gepflegtes Rauschen. Arbeitet Ihr mit AF oder MF bei solchen Aufnahmen? Ich denke der AF ist am Besten. Komme später noch mal darauf zurück. Bin gerade noch am Arbeiten. Liebe Grüße Biggi

Autor:  finlan [ Di 11. Okt 2016, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

Das Rauschen bekommst Du gut mit Lightroom weg. Ich fotografiere indoor Familienfeiern meist mit 800-3200er ISO und
korrigiere dann mit LR. Aber max Blende 3.2 und anderes Objektiv.

Du hast ein Sigma 18-300? Ein Pentax 18-300 gibt es glaub ich nicht ':-\

Das Sigma fängt bei 3.5 an und geht auf 6.3 hoch glaube ich. Ergo: Bleib schön im Weitwinkelbereich,
offene Blende und probiere ein wenig mit der ISO-Zahl.

LG
Kai

Autor:  stoerchlifrosch [ Di 11. Okt 2016, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

:) Hallo Kai,

ich habe ein Pentax - allerdings 18-270mm. War gedanklich noch beim Sigma 18-300mm. Werde versuchen im Weitwinkelbereich zu bleiben. Danke Euch erst mal für Eure Hilfe. Werde ggf. Erfolge/Nichterfolge erzählen.
Was heißt eigentlich lightroom (LR) - sorry, habe keine Ahnung. Biggi

Autor:  chemnitzer [ Mi 12. Okt 2016, 06:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

stoerchlifrosch hat geschrieben:
...Werde ggf. Erfolge/Nichterfolge erzählen.
Was heißt eigentlich lightroom (LR) - sorry, habe keine Ahnung. Biggi


Nicht nur Erzählen, zeigen... 8-)

LR -Lightroom ist ein Programm zur Entwicklung und Bearbeitung von RAW-Dateien.

Viel Erfolg beim Berliner Leuchten.

Autor:  stoerchlifrosch [ So 16. Okt 2016, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Berlin leuchtet

:ja: :2thumbs:
Brandenburger Tor - Sandmalerei 12.10.16

Hallo Zusammen,
hier das Ergebnis Eurer Ratschläge in Bezug auf das Fotografieren im Dunkeln ohne Stativ. Alle Fotos, die ich gemacht habe, sind gut geworden. Bei manchen muss ich halt das Bildrauschen noch bearbeiten. Aber mit der Einstellung "P" in meiner Pentax K-r und im Weitwinkelbereich hat es echt prima geklappt. Auch habe ich diesmal das RAW-Format genommen. Eigentlich fotografiere ich fast immer im jpg.-Format. Das RAW-Format hat sehr viele Vorteile - nur ich stand auch dem Schlauch. Ich habe kein Programm auf meinem Rechner, der dieses Format öffnen kann. Das bringt mich zu meiner Frage an den "Chemnitzer". Ich habe mir eine Testversion von Adobe CC Lr auf den Rechner geladen. Damit kann man wirklich gut arbeiten. Aber man kann es nur mieten und das finde ich echt sch.....! Daneben gibt es aber Adobe Lr 6 zu kaufen, sogar mit 2 Lizenzen. Kennt jemand diese abgespeckte Version von Adobe? Ich habe mit der Testversion natürlich etwas super praktisches erfahren. Nämlich - dass man dieses Programm auf allen Geräten wie z.B. Tablet, Smartphone etc. nutzen kann. Die Synchronisation ist super. Aber funktioniert das auch so einfach, wenn man Lr 6 auf dem Rechner und dem Smartphone hat?
Ansonsten wünsche ich einen schönen Sonntag. Biggi aus Berlin :)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/