https://www.pentaxians.de./

Verregnete Blumen im Sonnenschein
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/verregnete-blumen-im-sonnenschein-t1810.html
Seite 1 von 2

Autor:  Klaus [ So 7. Okt 2012, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Verregnete Blumen im Sonnenschein

Das Wetter ist hier zur Zeit wie im April. Heute bin ich vielfach nass geworden, aber auch die Sonne ist zwischenzeitlich rausgekommen.
Das gibt eine besondere Stimmung, die ich versucht habe, fotografisch festzuhalten.
Ich hoffe, ich bin jetzt bei euch nicht als Blümchen-Knipser unten durch ... :oops:
Zuerst einmal die Stimmung nach soooo viel Regen:
Bild
#01 Die Blüten der Rose (soll ein Blau-Ton sein - aber wenn keine Sonne scheint, bleiben die Blütenblätter weiß-violett) sind so regenschwer, dass sie herunterhängen und dann irgendwann abfallen. Schade, denn die Rose könnte so schön blau blühen ...
Bild
#02 So ist das Blau nur sehr schwach ausgeprägt.

Bild
#03 Die lachs-rote Rose ist nicht so voll und muss daher weniger Wasser aufnehmen ...
Bild
aber der viele Regen hat schon die aussenliegenden Blätter heruntergedrückt. Dafür erstrahlt das Rot mit den Regentropfen drauf besonders intensiv (ich habe die Kamera auf -3 unterbelichten müssen, damit der Rot-Kanal nicht überläuft).

Bild
#04 Wenn ich die Rose von schräg hinten aufnehme, scheint das Sonnenlicht durch die Blütenblätter und die Struktur wird erkennbar.

Bild
#05 Beim Fotografieren schaut der Mond zu, der auch am Tag zu sehen ist.

Bild
#06 Noch einmal die Rose aus etwas tieferer Position, so dass der Himmel mit drauf kommt.

Bild
#07 Die Nachtkerzen sind auch verzweifelt. Die tropf-nassen Blüten sind so schwer, dass sie fast auf den Boden runter hängen und die Blume nun einen merkwürdigen Bogen beschreibt.
Bild
#08 Die Bienen, die zur Zeit noch aktiv sind und die Blüte anfliegen, sind auch verzweifelt ...

Bild
#09 müssen sie doch den riesigen Regentropfen aus dem Weg gehen, damit der nicht die Flügel verklebt.

Bild
#10 Und so muss sich die Biene um den Regentropfen herum drücken.
Bilder #1, #3-#6 vom Sigma 500mm; Rest vom Sigma 70-200

Autor:  buenavista [ So 7. Okt 2012, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

Ich steh auf die roten Rosen! :dasisses: Eine feine Serie hast Du da hingelegt :thumbup:

Auch der Mond ist gelungen! Schön scharf....Deine Sigmas sind klasse!

Autor:  Kaherdin [ So 7. Okt 2012, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

Tolle Aufnahmen !
Die roten Rosen sind für mich das Highlight der Serie !
Schöne Schärfe, klasse Bokeh und das satte Rot voll unter Kontrolle !

Autor:  muechele [ So 7. Okt 2012, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

Schöne Bilder, die für mich so ein "End of Summer"-Feeling aufkommen lassen :thumbup: - vll. hätt ich heute bei dem miesen Wetter aus mal raus gehen sollen.
LG
Michael

Autor:  Klaus [ So 7. Okt 2012, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

Wenn euch die Rosen gefallen, da habe ich noch ein paar Bildchens.
Bild
#11 Das Sigma 500mm gibt den Rosenblüten eine andere Plastizität und zeichnet gleichzeitig den Kontrast sehr fein. Eine Freude für die K5, mit dieser Linse im Team zu arbeiten ;) .

Bild
#12 Für dieses Bild habe ich mich fast auf den Boden geworfen, um noch etwas Himmel in den Hintergrund zu bekommen. 3,8m Naheinstell-Grenze sind dann eine Herausforderung.

Bild
#13 Hochkant ging es dann nur noch Freihand und die Kamera lag quasi am (nassen) Boden. Trotz Blende F6.3 nur 1,6cm Tiefenschärfe ... . Dafür ist die Sommer-Ende-Spinnwebe mit drauf.

Bild
#14 Gern genommen sind bei mir auch die Ginko-Blätter, die direkt aus dem Stamm wachsen. Von hinten durchleuchtet, ist das für mich die Farbe des Herbstes.

Bild
#15 Das Sigma 70-200 ist deutlich einfacher zu handhaben als das 500'er. Zum einen ist die Nah-Einstellgrenze bei 1m und dann erlaubt der Zoom den Bildausschnitt festzulegen. Hier anhand eines Durchstrahlungsbildes,

Bild
#16 aber auch bei einem Auflicht-Bild kann die Position problemlos so gewählt werden, dass der blaue Himmel in den Hintergrund kommt. In der Feinkontrast-Auflösung steht mein Sigma 70-200 dem 500'er nicht viel nach.

Bild
#17 Aber auch die K5 ist in dem Team sehr willkommen, kann sie doch die Rot-Töne sauber abbilden und zeigt kleine Nuancen, wie es noch keine Pentax zuvor bei mir geschafft hat.

Bild
#18 Zum Schluss dieser Serie wieder ein Spätherbst-Bild. Der Sommer ist definitiv vorbei ... (hier habe ich etwas zu lange belichtet :oops: )

Autor:  Klaus [ Mo 8. Okt 2012, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

Bild
#20 Noch eine Biene versucht, die Nachtkerzenblüte zu erobern. Traut sich wohl nicht hinein ...

Bild
#21 Quasi auf dem Boden liegend habe ich es geschafft, in eine Blüte hinein zu foten. Da das Thema hier "Regen" lautet, ist der Fokus auf die Tropfen gelegt.

Bild
#22 Etwas später habe ich auch die rote Rose noch einmal aufgenommen, sowohl mit dem Sigma Zoom,

Bild
#23 als auch mit dem 500mm Sigma (weshalb auch kein Himmel in Hintergrund ist ...)

Bild
#24 Dafür gibt es noch eine Hibiskus Blüte - Freihand und so nebenbei abgelichtet.

Bild
#25 Eigentlich sollte das hier mein zentrales Bild für diesen Beitrag werden; ich hatte das Manfrotto aufgebaut, das 500'er ausgerichtet, den Spiegel aufgestellt, die Ausleuchtung optimiert und das erste Bild im Kasten,

Bild
#26 als ein Windstoss eine weitere Blüte abknickte und sie schon fast symbolisch neben die zweite Blüte fiel.
"Sieht aus, wie auf einem Friedhof", meinte meine Tochter dazu ...

Autor:  User_00294 [ Di 9. Okt 2012, 07:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

Ich sehe ... und staune! :bravo:

yp

Autor:  User_00066 [ Di 9. Okt 2012, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

Sehr schön :thumbup:

Autor:  dl4mw [ Di 9. Okt 2012, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

postkartenreif :thumbup:

Autor:  macoldie [ Di 9. Okt 2012, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verregnete Blumen im Sonnenschein

1. Ist das eine faszinierende Serie
2. Sind das zwei tolle Sigma-Linsen
3. Kann da einer mit seinem Werkzeug perfekt umgehen
4. enthalten die Anmerkungen/Erklärungen zu den Bildern jede Menge fotografischer Tipps für weniger erfahrene FotografInnen
5. Wird man mal wieder mit der Nase drauf gestoßen, dass es kein schlechtes Fotografierwetter gibt
6. Danke

7. "…dass ich nicht als Blümchenknipser unten durch bin" - das nimmst du bitte sofort zurück :ichweisswas:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/