https://www.pentaxians.de./

Neues Objektiv und ersten Versuche
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/neues-objektiv-und-ersten-versuche-t15132.html
Seite 1 von 2

Autor:  Super2000 [ Mo 17. Aug 2015, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Neues Objektiv und ersten Versuche

Hallo :-)

ich habe heute bei absoluten scheiß wetter (aber wenigstens hat es mal kurz nicht geregnet) mein neues Sigma 50-200mm F4-5,6 DC OS HSM probiert

bin recht zufrieden wobei das wetter dunkel war und die lichtverhältnisse alles andere als toll, daher der iso wert recht hoch, weil ich natürlich den Zoom probiert habe..

Bild
Datum: 2015-08-16
Uhrzeit: 11:39:57
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 160mm
KB-Format entsprechend: 240mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:01:48
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:03:09
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:04:51
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 68mm
KB-Format entsprechend: 102mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:13:54
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:17:28
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 125mm
KB-Format entsprechend: 187mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:20:31
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 160mm
KB-Format entsprechend: 240mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:20:41
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 160mm
KB-Format entsprechend: 240mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:21:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9

Bild
Datum: 2015-08-17
Uhrzeit: 16:22:45
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 63mm
KB-Format entsprechend: 94mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10

Über ehrliche Kritik wäre ich dankbar :)
und ja ich weiß, die Tiere sind nicht so gut geworden.. erstes mal probiert :-D

Autor:  User_01945 [ Mo 17. Aug 2015, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

Tach auch!

Zunächst...für das Wetter kannst du ja nichts...ABER für die Größe deiner Bilder :P
Bitte das nächste mal zu erst den "Neu-Hier?!"-Thread lesen, somit kann man die Bilder auch noch anschauen ohne eine Lupe zu nutzen :mrgreen:

Ansprechen tuen mich ausschließlich die Bilder mit dem diagonalen Bildaufbau. Alles andere wirkt zu weit weg, zu viel oder wenig drauf (Enten, Sattel). Lieber das Auge durch freche Bildausschnitte fordern.

Grüße :wink:

Autor:  Super2000 [ Mo 17. Aug 2015, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

Danke Kiwitrader.. wusste gar nicht, dass ich direkt im Forum uploaden kann. Da sind ja sogar die einstellungen bei. cool :-)

Autor:  coucou33 [ Mo 17. Aug 2015, 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

Hm, ja, sieht so aus als hätte das Objektiv die ersten Tests überstanden. Es lässt sich zoomen, es fokussiert und lässt den Rest langsam in Unschärfe versinken, setzt Farben um usw... Jetzt muss der Fotograf hinter der K30 sich noch was überlegen, dass es spannende und interessante Fotos gibt, denn momentan wirkt es für mich schon eher einfach wie ein Objektivtest.

Etwas Bildgestaltung, Motivsuche, Hintergrund, Vordergrund usw... #6 ist schon ein guter Ansatz und hat meiner Ansicht nach Potential... vielleicht von etwas tiefer aufgenommen... Pfahlreihe genau in die Ecke laufen lassen... Evtl. findest du einen Tropfen am Stacheldraht auf den du fokussierst usw..
Ich wünsche dir viel Spass bei weiteren Fotos... und zeig immer mal wieder was!
Grüsse
Christa

Autor:  Super2000 [ Mo 17. Aug 2015, 18:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

danke coucou. ja es sind auch eher Testfotos. Ich habe das objektiv jetzt erstmalig 20 minuten ausprobiert :-)

da es alles für den Urlaub gedacht ist, wollte ich mal fragen wie man am besten Tiere fotografiert.. von den Einstellungen her.
Wir wollen eine Delfin-Tour machen. Dafür wollte ich das Telefobjektiv mitnehmen.
Also Belichtungszeit ist relativ klar, dass die kurz sein muss, weil die springen halt schnell aus dem Wasser.
Aber blende? Was sind denn nette "effekte" mit der Blende.. ganz offen oder eher ganz zu? mitte? hat da jemand einen Tipp?
ISO stelle ich meist automatisch auf 100-1600 ein. Finde bis 1600 ist das mit dem rauschen noch okay

Autor:  coucou33 [ Mo 17. Aug 2015, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

Blende ganz offen und ganz zu sind meistens Randbezirke wo Objektive eher Schwächen haben, vor allem Allroundtelezooms. Eine Regel besagt, Blende 8, wenn die Sonne lacht. Von 7.1 bis 11 sind meist so die häufigsten Einstellungen, ausser man will einen ganz speziellen Effekt erreichen. Bei spiegelndem Wasser ist oft alles sehr hell, da die Kamera immer versucht auf einen Mittelwert zu belichten, werden solche Fotos (wie auch bei Schnee) öfter zu dunkel. Da kann es also Sinn machen die Belichtungskorrektur +0.3 oder +0.7 einzustellen (nicht vergessen nachher wieder auf 0 stellen!). ISO 100 bis 1600 finde ich sinnvoll.

Viele Tipps und Beispiele zu Tierfotos findest du hier:
40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/tierfotografie-mit-beispielen-t10634.html

Autor:  Jörn [ Mo 17. Aug 2015, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

Große Helligkeitsunterschiede, wie in der #1 und #3 zu sehen, kann die Kamera, im Gegensatz zum menschlichen Auge, meist nicht so gut abbilden. Wenn Du sowas aufnehmen möchtest (musst), dann belichte lieber etwas unter. Aus den dunklen Bildbereichen lassen sich durch die Bildbearbeitung eher noch Details herauskitzeln, als aus zu hellen. man nennt sie nicht umsonst ausgebrannt! Alternativ kannst Du eine Belichtungsreihe machen und daraus per Software ein HDR generieren lassen. ;)

Gruß
Jörn

Autor:  Portaner [ Mo 17. Aug 2015, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

Mal so als Bsp was bei der #1 noch raus zu holen ist. Nur mal kurz am Regler "Smart Lighting" bei gedreht. ;)

Bild

Autor:  Jeep [ Mo 17. Aug 2015, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

tja gut geregelt :thumbup:
LG Gerd

Autor:  Super2000 [ Di 18. Aug 2015, 05:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Objektiv und ersten Versuche

oh, ja das ist schick.

Danke für den Tipp :-)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/