https://www.pentaxians.de./

Wenn im Garten die Motive warten....
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/wenn-im-garten-die-motive-warten-t14558.html
Seite 1 von 2

Autor:  User_02882 [ Fr 10. Jul 2015, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Wenn im Garten die Motive warten....

.... bleib' ich nicht drinnen um auf Lieferanten zu warten, dann geh' ich 'raus und vertreibe mir die Zeit - um Euch dann anschliessend damit zu belästigen :mrgreen:

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Autor:  User_02882 [ Fr 10. Jul 2015, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Autor:  Ranitomeya [ Fr 10. Jul 2015, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

Mit dieser Art von "Belästigung" können wir wohl alle leben, aber warum denn gleich doppelt? :shock: Ich nehme mir mal die Freiheit den eine Minute älteren Thread zu löschen. 8-)

Autor:  User_02882 [ Fr 10. Jul 2015, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

:geek: :shock: ':-\ ich hab' gar nix gemacht..... :ka: Aber danke für's Aufräumen... :cheers:

Autor:  ich947 [ Fr 10. Jul 2015, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

Mir ist der Blitz auf den Bildern zu dominant :yessad:
Die Bilder bekommen dann zu kräftige Farben und es sieht irgendwie so künstlich aus.
Gefällt mir nicht besonders.

Am ehesten würde ich noch #9 und #10 wählen.

Autor:  User_02882 [ Fr 10. Jul 2015, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Autor:  Jörn [ Fr 10. Jul 2015, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

Das große Problem, gerade bei ausgedehnten Motiven, an die man sehr nah rangeht, ist, daß nur ein sehr kleiner Teil wirklich scharf ist. Man sieht sowas z.B. oft bei Blumen. Mir gefällt das nicht, weswegen ich solche Bilder auch nicht (mehr) mache.

Gruß
Jörn

Autor:  Palisander [ Fr 10. Jul 2015, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

Hallo Buddi,

mir kommt der Kontrast schon ganz schön stark vor, wenn ich das so formulieren darf. Auch der Ausschnitt wirkt leider nicht immer in sich stimmig.

Vielleicht kannst Du mit Aufhellern(z.B. Display- oder Styropor- Platten bei Gegenlicht noch etwas den Kontrast mindern, ansonsten die Empfindlichkeit herabsetzen und dafür den Blitz etwas stärker, aber dosiert einsetzen. Was noch sehr gut funktioniert ist, wenn Du solche Platten als Reflektionsfäche für den Aufsteckblitz verwendest. Das habe ich auch teilweise bei den Bienen-Fotos gemacht.

Was den Ausschnitt betrifft, ein Tip den ich vom Profi bekam: lieber etwas großzügiger Aufnehmen! Wegnehmen kannst Du immer noch! ')

Autor:  ich947 [ Sa 11. Jul 2015, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

Palisander hat geschrieben:
Hallo Buddi,

mir kommt der Kontrast schon ganz schön stark vor, wenn ich das so formulieren darf. Auch der Ausschnitt wirkt leider nicht immer in sich stimmig.

Was den Ausschnitt betrifft, ein Tip den ich vom Profi bekam: lieber etwas großzügiger Aufnehmen! Wegnehmen kannst Du immer noch! ')

+1
Von künstlicher Lichtsetzung habe ich nicht viel Ahnung, da halt ich mich raus. Aber den Ausschnitt möchte ich nochmal betonen.

Ich bin ja auch vor allem in Makro-Gegenden unterwegs. Früher dachte ich auch immer. Möglichst nah dran, möglichst Formatfüllend, damit man schön die Details sieht. Ja, das stimmt auch, aber dadurch bekommt man nur schwierig ein "Wow-Bild" hin, da dafür das Detail selbst ein richtiges Wow sein muss. Ansonsten ist so ein Bild meist gequetscht. Da man nah rangeht, ist es sogar nochmal schwieriger die Schärfentiefe gut setzen zu können.

Irgendwann habe ich gemerkt, dass mir das selbst nicht mehr so gefällt und dachte, vielleicht muss ich etwas mehr "komponieren". Habe dann versucht bewusst nicht ganz nah dran zu gehen. Dann habe ich versucht eine schöne Lichtstimmung rüberzubringen, oder drum-herum ein passendes Bokeh hinzubekommen, usw. Mir gefällt das deutlich besser. Die Bilder sind nicht mehr so überladen, es ist leichter die Schärfe optimal zu setzen, man bekommt eher ein wirklich "fesselndes" Bild hin, ...
Deine #7 gefällt mir z.B. im Ansatz schon sehr gut, obwohl der Funke da jetzt nicht direkt überspringt. Hier haben wir einen weichen Vorder-/Hintergrund und noch als Schmankerl die eine verschwimmende Blüte links oben (welche leider angeschnitten ist).
Ich möchte jetzt auf keinen Fall sagen, dass man das so und so machen muss damit ein gutes Bild bei rauskommt. Beides hat seine Reize und hat vermutlich auch mit dem Geschmack des Betrachters zu tun.

Aber manchmal ist weniger eben mehr ;)

Autor:  Juhwie [ Sa 11. Jul 2015, 07:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn im Garten die Motive warten....

ich947 hat geschrieben:
Palisander hat geschrieben:
Hallo Buddi,

mir kommt der Kontrast schon ganz schön stark vor, wenn ich das so formulieren darf. Auch der Ausschnitt wirkt leider nicht immer in sich stimmig.

Was den Ausschnitt betrifft, ein Tip den ich vom Profi bekam: lieber etwas großzügiger Aufnehmen! Wegnehmen kannst Du immer noch! ')

+1
Von künstlicher Lichtsetzung habe ich nicht viel Ahnung, da halt ich mich raus. Aber den Ausschnitt möchte ich nochmal betonen.

Ich bin ja auch vor allem in Makro-Gegenden unterwegs. Früher dachte ich auch immer. Möglichst nah dran, möglichst Formatfüllend, damit man schön die Details sieht. Ja, das stimmt auch, aber dadurch bekommt man nur schwierig ein "Wow-Bild" hin, da dafür das Detail selbst ein richtiges Wow sein muss. Ansonsten ist so ein Bild meist gequetscht. Da man nah rangeht, ist es sogar nochmal schwieriger die Schärfentiefe gut setzen zu können.

Irgendwann habe ich gemerkt, dass mir das selbst nicht mehr so gefällt und dachte, vielleicht muss ich etwas mehr "komponieren". Habe dann versucht bewusst nicht ganz nah dran zu gehen. Dann habe ich versucht eine schöne Lichtstimmung rüberzubringen, oder drum-herum ein passendes Bokeh hinzubekommen, usw. Mir gefällt das deutlich besser. Die Bilder sind nicht mehr so überladen, es ist leichter die Schärfe optimal zu setzen, man bekommt eher ein wirklich "fesselndes" Bild hin, ...
Deine #7 gefällt mir z.B. im Ansatz schon sehr gut, obwohl der Funke da jetzt nicht direkt überspringt. Hier haben wir einen weichen Vorder-/Hintergrund und noch als Schmankerl die eine verschwimmende Blüte links oben (welche leider angeschnitten ist).
Ich möchte jetzt auf keinen Fall sagen, dass man das so und so machen muss damit ein gutes Bild bei rauskommt. Beides hat seine Reize und hat vermutlich auch mit dem Geschmack des Betrachters zu tun.

Aber manchmal ist weniger eben mehr ;)



+1

Ich hab von Makro wirklich keine Ahnung und an sich sind die Bilder gut. Das, was ich947 schreibt, trifft aber genau mein Feeling beim Betrachten. :yessad:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/