https://www.pentaxians.de./

...und es gibt sie doch noch...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/und-es-gibt-sie-doch-noch-t14384.html
Seite 1 von 2

Autor:  scenic [ Di 30. Jun 2015, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  ...und es gibt sie doch noch...

...die kleinen Leuchtkäfer auch Glühwürmchen genannt.
Schade das man den Eindruck beim Abendspaziergang nicht so mit der Kamera einfangen kann, wenn diese fliegend & leuchtend den Weg kreuzen.
Als ob man in eine mystische Fabelwelt eintritt.

Leider ist mein Stativ kaputt gegangen, sonst hätte ich mal eine "Leuchtkäfer-Lichtmalerei" aufgezeichnet.
So aber hier ein paar Bilder von vorhin.
War nicht einfach, Kamera lag auf dem Boden, kein gescheites Licht, manuell fokussieren, Unerfahrenheit des Fotografen usw. ')
Alle Pics sind unbearbeitet und ein wenig beschnitten. Das Objekiv ist das 18-135mm (Kit):

Bild
Datum: 2015-06-30
Uhrzeit: 22:59:01
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Bild
Datum: 2015-06-30
Uhrzeit: 23:00:54
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2

Bild
Datum: 2015-06-30
Uhrzeit: 23:03:44
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3

Bild
Datum: 2015-06-30
Uhrzeit: 23:06:11
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4

Bei Bild 1 die hellen Bildpunkte scheinen Sensorfehler zu sein ?
Ist das ein Reklamationsgrund, oder muss man die hinnehmen ?

Bei Bild 2-4 leuchtete ich mit einer kleinen Taschenlampe in ca. 30cm Höhe über der Kamera horizontal in die Tiefe.

Aber nun gute Nacht.

Autor:  mythenmetz [ Di 30. Jun 2015, 23:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: ...und es gibt sie doch noch...

Feine Bilder. Sowas habe ich noch nie probiert. Hätte nicht gedacht, dass das klappt. Dein Einsatz hat sich gelohnt.


gesendet mit tapatalk von meiner K3

Autor:  Alawvahr [ Di 30. Jun 2015, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...und es gibt sie doch noch...

Schöne Bilder! :thumbup:
scenic hat geschrieben:
Bei Bild 1 die hellen Bildpunkte scheinen Sensorfehler zu sein ?
Ist das ein Reklamationsgrund, oder muss man die hinnehmen ?

Die roten Punkte sollten Hotpixel sein, was bei der Belichtungszeit und den Temperaturen relativ normal ist.

Autor:  Ralf66 [ Mi 1. Jul 2015, 07:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...und es gibt sie doch noch...

Alawvahr hat geschrieben:
Schöne Bilder! :thumbup:
scenic hat geschrieben:
Bei Bild 1 die hellen Bildpunkte scheinen Sensorfehler zu sein ?
Ist das ein Reklamationsgrund, oder muss man die hinnehmen ?

Die roten Punkte sollten Hotpixel sein, was bei der Belichtungszeit und den Temperaturen relativ normal ist.


Moin,

dass ist so nicht ganz richtig. Hotpixel sind beschädigte Pixel, diese kann man im Kameramenü beseitigen. Kameramenü - Schraubenschlüssel - Pixel Mapping durch führen und schon sind diese Hotpixel Geschichte.

Autor:  Jörn [ Mi 1. Jul 2015, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...und es gibt sie doch noch...

Super gesehen und klasse eingefangen. :thumbup:

Die scheinen ja sehr wenig Licht zu erzeugen, wenn Du mit einer Taschenlampe helfen musstest. :geek:

Gruß
Jörn

Autor:  Ranitomeya [ Mi 1. Jul 2015, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...und es gibt sie doch noch...

Ralf66 hat geschrieben:
dass ist so nicht ganz richtig. Hotpixel sind beschädigte Pixel, [...]

Nun ja, das ist so eindeutig nicht definiert. Siehe z.B. https://photographylife.com/dead-vs-stuck-vs-hot-pixels. Auf jeden Fall können solche Punkte bei langer Belichtungszeit dadurch auftreten, dass sich der Sensor erhitzt. Die Pixel sind dann also nicht unbedingt kaputt in dem Sinne, dass sie auch bei normalen Verschlusszeiten nicht funktionieren. Möglich ist es aber natürlich. Pixel-mapping mal durchzuführen kann daher nicht schaden, denke ich.

Unabhängig davon: Sehr interessante Bilder. Leider hab ich bisher in meinem Leben nur einmal Glühwürmchen gesehen, und das als Kind. :(

Autor:  kris-kelvin [ Mi 1. Jul 2015, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...und es gibt sie doch noch...

Sehr schön, Wahnsinn. :2thumbs:
Haben sich die Kleinen in 30s nicht bewegt ?

Autor:  Jörn [ Mi 1. Jul 2015, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...und es gibt sie doch noch...

kris-kelvin hat geschrieben:
... Haben sich die Kleinen in 30s nicht bewegt ?

Pssst!
*umgugg* *flüster*
Eisspray! :ja:

:mrgreen:

Gruß
Jörn

Autor:  kris-kelvin [ Mi 1. Jul 2015, 09:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...und es gibt sie doch noch...

Ich weiß es nicht genau, aber ich denke mal, dann geht das Licht aus.

Autor:  Jörn [ Mi 1. Jul 2015, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...und es gibt sie doch noch...

Das ist Biolumineszenz, die auf einer chemischen Reaktion beruht. Wenn sie schon nicht ausgeht, würde sie vermutlich zumindest dunkler werden. ;)

Gruß
Jörn

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/