https://www.pentaxians.de./

Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/meine-ersten-insekten-makros-model-feuerwanze-t12538.html
Seite 1 von 1

Autor:  BluePentax [ Fr 20. Mär 2015, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze

Hi,

hier sind dann mal ein paar Bilder meines ersten Insekten-Makro-Shooting-Versuchs, von vor 2 Wochen. xd
Als Models hatte ich ein paar Feuerwanzen auserkoren. Die waren das beste (und auch ziemlich das einzige) was ich zu der Zeit finden konnte. 8-)

Bild
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 14:44:40
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Bild
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 14:47:11
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2

Bild
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 14:51:37
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3

Bild
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 14:59:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4

Bild
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 15:11:04
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#5

Bild
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 15:24:25
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#6

Bild
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 15:28:54
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#7

Autor:  StaggerLee [ Fr 20. Mär 2015, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze

Interessante Insekten Makros !
Kleine Anmerkung (insbesondere zu Bild 6): Aus meiner Erfahrung ist es selten sinnvoll so hohe Blendenstufen (22) zu wählen, weil die Darstellungsleistung des Objektivs dann irgendwann auch nachläßt. Hier übrigens schön zu sehen, was mit dem Sensordreck (auch auf Bild 4+7 gut sichtbar..) dann passiert: Er wird schärfer und man gewinnt den Eindruck, daß die Feuerwanze sich selbst darauf fixiert 8-)

Autor:  BluePentax [ Fr 20. Mär 2015, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze

StaggerLee hat geschrieben:
Interessante Insekten Makros !
... selten sinnvoll so hohe Blendenstufen (22) zu wählen, weil ....

Wer sagt das die so gewählt wurden? :mrgreen: Ich Dussel hatte ausversehen von Av nach Tv verstellt und es, erst später bemerkt. :klatsch:

Welchen Sensordreck meinst Du, das Staubkorn auf der rechten Seite im goldenen Schnitt? ´:x Ja auch das habe ich erst viel später entdeckt und entfernt (und in diesen Bildern sehe ich es erst jetzt wo Du es ansprichst :klatsch: )
Ich sollte mir mal so einen Blindenhund anschaffen -> :wuff:

Autor:  Diox [ Fr 20. Mär 2015, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze

Sensordreck?
Mein Monitor ist zu dreckig ich sehe ihn nicht.

Ansonsten finde ich Bild Schärfeebene zu knapp gewählt.

Autor:  mesisto [ Mi 29. Mär 2017, 06:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze

Ich nehm die #4 :bravo: Weil mir die Perspektive von unten am besten gefällt.

Die #3 hat auch Potential, aber die Blende ist mir zu offen... das 100er Makro verträgt zwar f22 nicht, aber bis f13 kann man schon gehen und bekommt immer noch mehr als genug Unschärfe bei diesem Abbildungsmaßstab.

Autor:  Asahi-Samurai [ Fr 2. Jun 2017, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze

Mir gefällt auch die #1. Je näher du rangehst, desto mehr Licht brauchst Du. Vielleicht mal mittels Belichtungskorrektur und\oder ISO noch etwas auf drehen
Oder eben doch Blitz oder zumindest Rasierspiegel oder LED-Lampe.
VG Holger

Autor:  BluePentax [ Fr 2. Jun 2017, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze

*hihi* der Thread ist schon 2 Jahre alt, weiß auch nicht wie Ihr den wieder ausgegraben habt. :lol:
Also wenn ich mir die Bilder jetzt so anschaue, würde ich aus heutiger Sicht, so gut wie keins davon behalten, geschweige denn zeigen, die wären alle, sofern überhaupt entstanden, direkt gelöscht worden. :mrgreen:
Naja vlt. ginge die #4 gerade so, aber nur mit anderem Schnitt, so das die Wanze unten rechts im Bild wäre und natürlich auch ohne Sensordreck. :ja:
Vlt. sollte ich mir mal ein paar Feuerwanzen suchen und schauen was ich heute mit dem 100er Macro davon machen würde, is eigentlich ne gute Idee, danke Jungs. :thumbup:

Autor:  Asahi-Samurai [ Fr 2. Jun 2017, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Insekten-Makros, Model Feuerwanze

Hi, OK. Auf das Datum habe ich nicht geschaut. Ich hatte den Thread ganz spontan angeklickt, weil er unten auf der Webseite im Angebot war.
Holger

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/