https://www.pentaxians.de./

Langzeitliches vom Bodensee.....warmer Morgen...21.5.2022
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/langzeitliches-vom-bodenseewarmer-morgen2152022-t46518.html
Seite 5 von 6

Autor:  Schraat [ Di 22. Feb 2022, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...22.2.2022

Moin Bernd,
eine sehr schöne Serie, gefällt mir alles. Die #1 ist sicherlich etwas "gewöhnungsbedürftig" :mrgreen: , aber mir gefällt die Aufnahme.
Und die #7 ist großes Kino, gehört vielleicht auch in den Aquarell-Thread?

Autor:  Methusalem [ Mi 23. Feb 2022, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...22.2.2022

....moin Utz :mrgreen:

Cool daß Dir die Bilder etwas gefallen!,....

Du bist ja auch ein engagierter "Langzeitler" und wenn ich Deine Bilder sehe dann denke ich mir auch oft "der Tickt irgendwie ähnlich" :lol:

und ja,...die 7 ist auch mein Ding. :ja:

Danke für die Schreibe und nen prima Tag noch! :cheers:

Bernd

Autor:  Jeep [ Mi 23. Feb 2022, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...22.2.2022

moin Bernd die 5 finde ich super und bei der 6 passt für mich der Rahmen im Bild sehr gut
und bei der 7 gefällt mir das mystische mit den Wolken schönen Tag noch
LG Gerd

Autor:  ErnstK [ Mi 23. Feb 2022, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Methusalem hat geschrieben:
...ein anderer Morgen,...Wolken verhangen,...und nur ein zarter Durchbruch zum Morgenlicht
... ist ausgesprochen schön umgesetzt :clap: :2thumbs:
... passt auch hier rein :ja: 8-)

NG
Ernst

Autor:  RMK [ Mi 23. Feb 2022, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...22.2.2022

Hallo Bernd,

die #7 ist vom Licht und den Farben sehr schön :2thumbs: ,
aaaber, mir fehlt da ein Motiv. :yessad:
Ob jetzt minimalistisch etwas im goldenen Schnitt, oder auch etwas Bildfüllendes, es fehlt was im Bild.
Ich hätte es auch etwas heller gemacht und den Rahmen weggelassen.

Gruß Ronny :wink:

Autor:  ErnstK [ Mi 23. Feb 2022, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...22.2.2022

Möchte für diejenigen die nicht hier am See wohnen noch folgendes anmerken
Lieber Ronny- nicht nur Geschmäcker sind verschieden sondern auch Ansichten und deshalb Respekt vor 'Deiner'

RMK hat geschrieben:
aaaber, mir fehlt da ein Motiv. :yessad: Ob jetzt minimalistisch etwas im goldenen Schnitt, oder auch etwas Bildfüllendes, es fehlt was im Bild.
... bei dieser Aufnahme bedarf es mMn nicht unbedingt eines 'zusätzlichen Motives' ... weshalb?
... dieses früh morgendliche Erscheinungsbild am und mit dem See ist das Motiv an sich und bedarf nicht unbedingt zusätzlichen Schnickschnack :nono:
... still ruht der See, wie man ihn in seiner Sanftheit nicht so oft hier zu sehen bekommt- auch wenn hier eine gewisse Langzeitbelichtung eine Rolle spielt
... alles Situationsbezogen 8-)

... OK Rahmen sind ebenfalls Geschmackssache- dieser hier umschließt und rundet schmeichelnd das Motiv ab 8-)

NG
Ernst

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 26. Feb 2022, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...22.2.2022

Hallo Bernd,

Deine ist ein wunderbares Bild. Von der "Sorte" macht Du ja nicht sehr häufig Bilder. Könntest Du ruhig öfters machen. Dieser weiche See spiegelt "Meerfeeling". Wunderbar harmonische, weiche Farben. Würde es mir jemand zeigen, würde ich eher auf Norwegen tippen, als auf das schwäbische Meer. Wirklich wunderbar wiedergegeben.

Klasse :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Autor:  Methusalem [ Mi 13. Apr 2022, 08:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...22.2.2022

Guten Morgen,

Huch da kamen ja noch ein paar Kommentare,...ist mir entgangen,...Sorry dafür! :cheers:

Das die #7 ein gutes Bild geworden ist sehe ich persöhnlich auch so und freue mich daß es vielen hier ähnlich geht.
Die #7 ist jetzt nicht irgendwie speziell bearbeitet sondern ein Produkt des Wetters welches an diesem Morgen herrschte.Es war in der regnerischen Fase
ende Februar,...es war für diesen Morgen gemeldet das es die ein oder andere Wolkenlücke geben könnte bei dem Regenwetter.
Ich bin dann auf gut Glück morgens raus und an den See gefahren mit Stativ und dem Gedanken auf jeden Fall mit LZ zu versuchen ein Bild zu bekommen.
Die angesagte Wolkenlücke war dann auch ganz minimal vorhanden und war an der richtigen Stelle für das Bild.Es paßte genau zu dem Argenzufluß in den
Bodensee welcher als dunkler "Strom" im Bild zu sehen ist.Es war das Glück das man ab und zu braucht. :lol:


Gestern war es mal wieder so weit.Ich bin um 3.30Uhr aufgewacht und fühlte mich ausgeschlafen :rolleye: ,...der Gedanke jetzt einfach aufzustehen und an den Bodensee
zu fahren um etwas LZ Belichtungen zu machen kam dann gleich in den Sinn.Kurz aus dem Fenster geschaut und Sterne gesehen,...perfekt!
Ich war dann 1.5 Stunden vor Sonnenaufgang vor Ort und es war noch richtig Nacht und nochmals Schweinekalt,...aber egal,...es war einfach wieder dieses wunderbare
Gefühl alleine am Seeufer zu stehen,den Vögeln bei der Morgenkonversation zuzuhören und zu erleben wie der Tag erwacht.Ich habe den dunklen Himmel beobachtet
und ein paar Bilder ins dunkel gemacht um mich einzugrooven und zu sehen was die Wolken machen und wie der Dunst sich entwickelt.Die Wolken waren eher sparsam
verteilt,aber der Dunst hielt sich noch in Grenzen.Somit war für mich klar daß wenn ich was brauchbares bekommen wollte es vor Sonnenaufgang passieren mußte,
wenn die Sonne erstmal über dem Horizont ist und vom wolkenlosen Himmel dann in den aufkommenden Dunst haut, wird das ziemlich matschig,da hilft auch der Polfilter
nix mehr,...auch beim besten Winkel zur Sonne....und so war's dann auch,nachdem die Sonne da war, kam der Dunst und die paar Wolken verschwanden.
Da hab' ich das Stativ abgebaut und den Morgen so genossen.

Ich hatte für diesen Morgen einen Standort ausgesucht welcher kein Treibholz im Vordergrund hatte und nur den blanken See mit Bergen bot.
Dabei hatte ich nur das DFA70-210 und das DA300,...im Nachhinein habe ich mich etwas geärgert daß ich das 25er Zeiss nicht mitgenommen hatte,aber so wars halt. ;)


Ein paar Bilder des Morgens möchte ich hier zeigen in chronlogischer Folge....



...Blick nach Bregenz,da schläft noch alles und es gab ein bischen Farbe

#8







...Blick zum Rheintal,...noch wenig Dunst und relativ klar

#9







...dito,....mit 70mm

#10







....etwas spähter,...ein bischen Farbe für wenige Minuten

#11







...auch beim Säntis etwas Farbe und klar

#12







...wieder nach Bregenz,....die Sonne kommt an den Horizont die Farben gehen

#13







...mein letztes Bild des Tages,...die Sonne ist voll da,..mit Polfilter im besten Winkel zur Sonne fotografiert (-2Blenden) dann wurde der Dunst zu stark

#14




..danke für's reinschauen!

und nen prima Tag noch! :cheers:

Bernd

Autor:  ErnstK [ Mi 13. Apr 2022, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...13.4.2022

Methusalem hat geschrieben:
Gestern war es mal wieder so weit.Ich bin um 3.30Uhr aufgewacht und fühlte mich ausgeschlafen :rolleye: ,...der Gedanke jetzt einfach aufzustehen und an den Bodensee zu fahren um etwas LZ Belichtungen zu machen kam dann gleich in den Sinn.Kurz aus dem Fenster geschaut und Sterne gesehen,...perfekt!


... sehr schöne Aufnahmen :ja: :2thumbs:
... bestätigst meinen Wetterbericht für den gestrigen Tag :ja:

NG
Ernst

Autor:  kaja [ Mi 13. Apr 2022, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....erstes Licht...13.4.2022

Sehr schöne Serie, die 11 gefällt mir am besten

Seite 5 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/