https://www.pentaxians.de./

(Klein-)tierisches aus Italien - Makros und Echsen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/klein-tierisches-aus-italien-makros-und-echsen-t9365.html
Seite 3 von 3

Autor:  gryezer [ Sa 16. Aug 2014, 07:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (Klein-)tierisches aus Italien - Makros und Echsen

Super schöne Bilder ! Wie findest du im Urlaub die Zeit soviel Geduld zu haben um solche Motive einzufangen?! Und zu den Schmetterlingen....ich habe von einem Nature-Guide im Urwald in Thailand mal gehört das diese Tiere sich in rauhen Mengen da aufhalten wo vorher jemand hingepinkelt hat :-) 2 meter die Böschung runter passt :-)


Danke fürs teilen!
Mudi

Autor:  User_00066 [ Sa 16. Aug 2014, 08:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (Klein-)tierisches aus Italien - Makros und Echsen

Sehr feine Serie, Alfredo :ja:

Autor:  zeitlos [ Sa 16. Aug 2014, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (Klein-)tierisches aus Italien - Makros und Echsen

Ja, da sind wirklich viele sehr schöne (künstlerisch schön anzusehende) Bilder dabei! Ich bin ja nicht wirklich ein Makrofotograf, aber da sprechen mich einige Bilder sehr sehr an.
Ich frage mich auch, wie man so viele tolle Bilder in Serie "produzieren" kann, sprich, da muss man schon ein Gefühl (+Händchen) für die Umgebung haben. Und das oftmals in der Ferne. Faszinierend.

Zeig gerne mehr!

Autor:  derfred [ Sa 16. Aug 2014, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (Klein-)tierisches aus Italien - Makros und Echsen

Danke fürs Feedback!

gryezer hat geschrieben:
Wie findest du im Urlaub die Zeit soviel Geduld zu haben um solche Motive einzufangen?!

Das ist in diesem Fall kein großes Ding. In den Bildern (es kommen noch ein paar) stecken wenige Stunden Aufwand.

Die Aufnahmen entstanden mit Ausnahme der paar, die ich gleich hochlade und die am Campo Imperatore (einer Hochebene am Gran Sasso in ca. 1.700m Höhe) gemacht wurden, alle auf dem Grundstück meiner Eltern in den Abruzzen. Ich kenne die Plätze, laufe ein paar Meter und habe meine Bilder im Kasten. Außerdem hatte ich mir beim ersten Strandbesuch einen heftigen Sonnenbrand zugezogen und deshalb Frau und Tochter die nächsten beide Tage alleine auf Tour geschickt. Da tat es ganz gut, zwischendrin ein paar Minuten mit der Kamera auf Pirsch zu gehen....

Hier also die Gebirgsbläulinge. Der erste ist ein Argusbläuling, der zweite ein Zwergbläuling:


Bild
#38

Bild
#39

Bild
#40

Bild
#41

Autor:  derfred [ Sa 16. Aug 2014, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (Klein-)tierisches aus Italien - Makros und Echsen

Aus dem Flachland habe ich noch eine Kleinen Feuerfalter, eine Goldene Acht und einen nicht genau identifizierten Dickkopffalter (vermutlich Malven-Dickkopffalter)

Bild
#42

Bild
#43

Bild
#44

Bild
#45

Bild
#46

Bild
#47

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/