https://www.pentaxians.de./

mecklenburgische Landschaften
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/mecklenburgische-landschaften-t22287.html
Seite 3 von 4

Autor:  klabö [ So 20. Nov 2016, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Ich hab mir jetzt mal Zeit genommen, um die Bilder der letzten "Lieferungen" anzusehen. Die Herbst/Winter-Fotos sind klasse, das Licht ist toll und das Rot der Blätter kommt wunderbar rüber. Bei den Brücken-Fotos habe ich manchmal das Gefühl, dass Du zu nah dran warst. Da fehlt mir etwas Platz. Aber insgesamt ist es ein Genuss, durch den Thread zu blättern.

Autor:  Ralf66 [ Mo 28. Nov 2016, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Moin,
gestern war ich mal wieder kurz in der mecklenburgischen Botanik.


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7

600m bis zu dem Reh war für das alte 55-300er zwar zu weit, habe aber trotzdem mal drauf gehalten.

#8


#9

Autor:  Ralf66 [ Do 29. Dez 2016, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Mal keine Landschaften sondern kleine Kirchen.

Die Dörfer können noch so klein sein aber eine Kirche haben sie alle.

#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7

Im Nachbardorf die nächste Kirche

#8


#9


#10


#11

Autor:  Gelegenheiter [ Fr 30. Dez 2016, 01:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Hallo Ralf,

aus welcher Ecke unseres schönen Landes kommst Du denn?

Beste Grüße aus Schwerin
Thomas

Autor:  Ralf66 [ Fr 30. Dez 2016, 08:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Moin Thomas,

ich wohne in Bützow (Landkreis Rostock).

Autor:  SteffenD [ Fr 30. Dez 2016, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Wieder sehr schöne Bilder :2thumbs:
Da freu ich mich schon auf deinen nächsten Ausflug ins Umland :ja:

Autor:  Ralf66 [ Sa 31. Dez 2016, 01:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Heute war ich bei der "Wasserburg Gnemern". Es ist ein Jammer, wie dieses Gutshaus jetzt aussieht. :cry: :motz:

Hier etwas zur Geschichte:
Auf den Resten der Burg, die 1676 durch einen Brand völlig vernichtet wurde, entstand in der Zeit von 1682 bis 1685 das neue Haus. In diesen wurden ältere Bauten mit einbezogen. Ein weiterer Umbau fand Ende des 19. Jahrhunderts statt und gab dem Herrenhaus seine heutige Form. Besitzer waren die Familien de Gnemare, von Preen, Fincke, Reventlow, von Vieregge und von Oertzen. Von 1661 bis 1945 war Gnemern Stammsitz der Freiherren von Meerheimb. Im Jahre 1981 wurde mit der Sanierung des Gebäudes begonnen. Das Herrenhaus wurde zum kulturellen Zentrum, dessen Entwicklung im Jahre 1989 unterbrochen wurde. Das Herrenhaus wurde nach 1990 an privat verkauft. Nach anfänglichen Arbeiten am Herrenhaus und der Nutzung als Antikhandel und Café, wurde es erneut verkauft.


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10

Dieser olle Bock hat mich einfach nicht auf das Grundstück gelassen. :motz:

#11


#12


#13

Autor:  Tobi R. [ Sa 7. Jan 2017, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Mir gefällt die Serie durchwegs. Es tut gut Bilder zu sehen, die nicht nur bei bunten Sonnenauf- Sonnenuntergänge gemacht wurden.

viele Grüße,
Tobias

Autor:  Ralf66 [ Mo 10. Apr 2017, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Moin,
an diesen Thread habe ich gar nicht mehr gedacht. Dann wollen wir mal weiter machen. Gestern, bei dem super Wetter war ich mal wieder im "Warnow Durchbruchstal". Nicht viel Landschaft, mehr Blümchen und drum herum. (alles mit dem alten Sigma 17-70 HSM Macro und dem 55-300 PLM)


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9

am Wegesrand

#10


#11


#12


#13


#14


#15


#16


#17


#18


#19


#20


#21


#22


#23


#24


#25


#26


#27


#28


#29

Autor:  klabö [ Mo 10. Apr 2017, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Schön dass Dir der Thread wieder eingefallen ist! Du lieferst wieder sehr schöne Einblicke. Bereits der Anfang der neuen Serie macht neugierig. Und die Farben in der #17 sind einfach genial!

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/