https://www.pentaxians.de./

Transparenz 17.4.2016
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/transparenz---1742016-t18542.html
Seite 3 von 3

Autor:  Methusalem [ Fr 25. Mär 2016, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Transparenz das Ende und ein Anfang

So,nun liegt die Osterglocke eine Woche!!! im Wasser.

Sie erwies sich als ausgesprochen robust. :ja: Die Farbe ist immer noch zu etwa 70% vorhanden! und die Konsistenz ist immer noch........ nennen wie es handfest :mrgreen:

Habe mich heute bei dem Regenwetter mal an die Osterglocke gemacht (paßt ja an Ostern :mrgreen: )
Im Wasserglas war es nicht wirklich möglich sie nett zu fotografieren :nono: Mußte mir was anderes einfallen lassen.
Habe eine Karton Oberseite aufgeschnitten,ihn mit Alufolie ausgekleidet,eine kleine Öffnung an der Seite angebracht(für den Blitz) und die aufgeschnittene Oberseite
mit einem großen Bogen Papier abgedeckt.Zur besseren Durchlässigkeit habe ich das Papier mit Wasser getränkt,was auch einen schönen körnigen HG ergibt.
Das nasse Papier ist mit einem Kugelschreiber bestens zu durchstoßen,und der Stiel der Osterglocke geht dann prima eng anliegend durch das Loch!
Anschließend den Blitz eingestellt,und ein kleines Fotoshooting abgehalten.
Gemütlich auf dem Stuhl mit Kaffee und Kippe!!! :lol: ...is ja schließlich Ostern :mrgreen:

OK, nun ein paar Bilder von heute Morgen



#1




#2




#3




#4




#5




#6


#7


noch schöne Feiertage für Euch (und hoffentlich noch etwas besseres Wetter :yessad: )

Bernd

Autor:  Deepflights [ Fr 25. Mär 2016, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Transparenz das Ende und ein Anfang

Wenn ich jetzt sage "schöne Glocken", ist das OK? :mrgreen:

Auf die Idee käme ich gar nicht, probier doch noch farbiges Papier passend zum Blümchen, oder mit Wasserfarben ein paar Aquarellfarbverläufe.
Ich mein, bei dem Wetter... ;)

Autor:  mike1098 [ Fr 25. Mär 2016, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Transparenz die Osterglocke

Hallo Bernd,

Super klasse Idee und toll umgesetzt. Bin begeistert Bild Bild

Mir gefällt die #3 am besten.

Danke fürs Machen und Zeigen.

Gruß

Mike

Autor:  Methusalem [ Mi 13. Apr 2016, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Transparenz die Osterglocke

Heute mal etwas Transparenz aus der freien Natur.
Nicht so spektakulär aber trotzdem schön wie ich finde.




#1





#2


beste Grüsse

Bernd

Autor:  Ranitomeya [ Mi 13. Apr 2016, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Transparenz 13.4.2016

Also das 2. finde ich schon ziemlich krass! :2thumbs:

Autor:  Ivarr [ Do 14. Apr 2016, 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Transparenz 13.4.2016

#2 - Ich mag dieses Blätterleuchten - vor allem im Herbst ist es geil!

Autor:  JohnnyMarlboro [ Fr 15. Apr 2016, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Transparenz 13.4.2016

Ideen muss der Mensch haben, ich bin völlig begeistert :bravo: :bravo:

Autor:  Methusalem [ Fr 15. Apr 2016, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Transparenz 13.4.2016

Vielen Dank für's Anschauen und Kommentar!!!!! :2thumbs:


Nachdem es Heute so richtig regnerisch war,und der Himmel gleichmäßig hellgrau,aber der Wind gleich null,
bin ich an meinen Weiher marschiert um ein bischen experimentell unterwegs zu sein.

Der Gedanke war folgender:
Ihr kennt das sicher,das Wasser wenn es total glatt ist den Himmel sehr gut reflektiert,und sich aber auch wie eine "Quecksilberschicht"
über Dinge legt die im Wasser schwimmen.Ich habe mir nun, bewaffnet mit einem Polfilter,einen Uferbereich gesucht,an dem Bäume über das Wasser
ragen.Und so mit ihren Ästen abgeschattete Stellen bilden.
Habe nun den Polfilter so eingestellt das er die Reflexionen maximal verstärkt.So bekomme ich maximalen Kontrast zu den abgeschatteten Stellen im Wasser.
Durch die völlig glatte Oberfäche wirkt das Wasser an den schattigen Stellen wie eine Lupe.Das heist das der Boden des Weihers,und das was sich darauf
befindet, perfekt scharf an der Oberfläche abgebildet wird.Was auch bedeutet das der Fokus direkt auf der Wasseroberfläche liegen kann!!!
An dem sich das Wasser Quecksilberartig um alles was rumschwimmt legt.
Durch den nun vorhandenen sehr starken Kontrastes zwichen verstärkten Reflexen(Polfilter) und perfekt scharfen, abgeschatteten Stellen,ergeben sich
interessante Bilder.

Ich zeige Euch zuerst ein Bild als Demo wie das so aussieht wenn eine Stelle abgeschattet wird.
Dann kann man sich mein Gelaber besser vorstellen :mrgreen:

Demo

#1

ich denke jetzt ist klar was ich meine :lol:

nun ein paar Bilder




#2




#3




#4




#5


beste Grüsse

Bernd

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/