https://www.pentaxians.de./

Die ersten Wintermakros und mehr... [Update 02.12.15]
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/die-ersten-wintermakros-und-mehr-update-021215-t16583.html
Seite 3 von 3

Autor:  Methusalem [ Di 1. Dez 2015, 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Wintermakros und mehr... [Update 01.12.15]

Sehr guter bezahlbarer Kugelkopf mit Panoramafunktion und Pistolengriff ist der Vanguard GH300!
Die Mechanik und Bedienbarkeit des Kopfes finde ich für das Geld sehr gut.
Ist Dein Stativ stabil genug?Was für eines hast Du denn?
Sonst schau Dir mal das Vanguard ABEO PRO an.Wird auch oft mit dem oben genannten Kopf angeboten.
Es ist seeeehr flexibel gut zu Bedienen und gut stabil.Ich benutze es schon seit 2 Jahren.Und kann es für den Preis sehr empfehlen.

Und ja,das Bild ist etwas besser, aber da geht noch gut was.
Da von Deinen bisherigen Fotos keines Hammerscharf war glaube ich langsam auch an ein Wackelproblem!
Wäre eine Erklärung.

Bernd

Autor:  Black Cobra [ Di 1. Dez 2015, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Wintermakros und mehr... [Update 01.12.15]

Habe das Cullmann Magnesit 525M und dazu den 3-Wege-Kopf CW25.
Ich denke schon dass mein Stativ stabil genug ist.
Oder was meinst du?

Falls du anderer Meinung bist, kannst ja was empfehlen.
Sollte aber in der Kombi unter 500€ bleiben.

Autor:  Methusalem [ Di 1. Dez 2015, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Wintermakros und mehr... [Update 01.12.15]

Hmmm,
kenne das Magnesit nicht persöhnlich,aber was ich so darüber gelesen habe ist es bestimmt gut genug
um mit einem 100er Objektiv scharfe Bilder zu bekommen.Das ist nicht das Problem.
Den Kugelkopf kenn ich auch nicht,aber wenn Du schon das Gefühl hast das er wackelig ist,würde ich ihn auf jeden Fall tauschen.
Was ich noch erwähnen wollte zum Thema Kugelkopf,wäre der Novoflex Magicball 50!
Ich weis,ohhh Novoflex teuer........
Ich bin seit einem Jahr auf ihn umgestiegen,von dem von mir beschriebenen GH300.Ich bereue es keine Sekunde.
Die Bedienung ist Vergnügungssteuer pflichtig,und er hält mit der größten Selbstverständlichkeit auch meine schweren Leica Balgen mit richtig schweren Objektiven
in jeder Position sicher!Ein Blick in youtube kannst Du dir ja mal gönnen.Der Kauf von solchem Material tut nur einmal weh!....Beim Kauf,dann nie mehr!
Das mal vielleicht noch als Alternative.Prinzipiell finde ich solch wichtige Hilfsmittel wie ein Kugelkopf nur brauchbar wenn absolut Verlass auf die Teile ist.
Ich muß ihn sehr oft bedienen und er muß mein teures Material SICHER halten.Und da ich ihn oft anlange muß die Haptik und Funktion Spass machen!

Bernd

Autor:  Black Cobra [ Di 1. Dez 2015, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Wintermakros und mehr... [Update 01.12.15]

Der Übersicht halber gehts hier weiter:


Geht hier sonst zu sehr OT.

Autor:  Black Cobra [ Mi 2. Dez 2015, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Wintermakros und mehr... [Update 01.12.15]

Gerade mal noch ne Aufnahme gemacht.
Ist um Welten besser!
Zufrieden bin ich zwar immernoch nicht, aber was solls.

Bild
Datum: 2015-12-02
Uhrzeit: 15:47:28
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Vielen Dank an WilliG!
Ohne ihn wäre diese Aufnahme so nicht entstanden...

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/