https://www.pentaxians.de./

Buddi mal Makrobisch.. Makrobiotisch? Makro... ach - egal
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/buddi-mal-makrobisch--makrobiotisch-makro-ach-egal-t13642.html
Seite 3 von 3

Autor:  m@rmor [ Fr 22. Mai 2015, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buddi mal Makrobisch.. Makrobiotisch? Makro... ach - eg

sicknote hat geschrieben:
Wen interessierts welches Objektiv benutzt wurde wenn die Bilder gut sind?

Hola

Diesen Satz möchte ich viel öfters lesen!

Saludos
Marcel

Autor:  Dunkelmann [ Fr 22. Mai 2015, 21:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buddi mal Makrobisch.. Makrobiotisch? Makro... ach - eg

BUDDI hat geschrieben:
Das Tamron habe ich mir damals als erstes Objektiv zur K-r neben dem Kit gekauft und hab's halt noch obwohl ich inzwischen den Body gewechselt habe. Sorry @Dunkelmann - aber Deinen Einwand fand ich nu doch was albern... siehe auch späteren Kommentar von @sicknote. Daher sei mir meine zunächst nicht ernsthafte Antwort hoffentlich verziehen....

Da ich was Makros betrifft eher "spiele" möchte ich für den Spieltrieb nicht unbedingt direkt wieder Geld lassen..... die Idee mit dem Macroconverter - hat sich als blöd herausgestellt für den Moment. Aber mit dem Tamron kann man in der Tat in der Richtung "spielen" und ich finde gar nicht mal schlecht. Möglicherweise sind meine Ansprüche da viel zu gering, zugegeben - aber auch zum Glück.


Nein, nein. Du hast schon Recht: der Einwand bezogen auf den Umstand, dass ein billiges Objektiv nicht an einen Top-Body darf - aus welchen Gründen auch immer -, ist natürlich Unsinn. Allerdings ist man von den meisten Leuten eher gewohnt, dass sie entweder bei nahezu allem tief in die Tasche greifen und zu einem Top-Body auch meist die hochwertigsten Objektive verwenden, oder eben alles bis zum anderen Ende der Skala: mit mehr als tauglichem Basis-Equipment trotzdem tolle Bilder zaubern. Das hatte ich dann ja in einem weiteren Kommentar auch anklingen lassen. ;)

Ich selbst bin auch eher jemand, der mit einfachen Mitteln versucht, das Optimum heraus zu holen. Meiner Meinung nach kann man oft viel mehr aus vorhandenem Equipment herauskitzeln, wenn man sich ausreichend damit auseinander setzt. Von daher ist es also eher sinnvoll, auch ein billiges Suppenhuhn an einer K-3 auszuprobieren als ein teures Makro zu kaufen, wobei man noch gar nicht weiß, ob man das wirklich braucht...

Was Makros angeht, so experimentiere ich gerne mit Retro-Adaptern,, Zwischenringen und sonstwas herum. Kürzlich habe ich mir eine Makro-Schiene gekauft, auf die man dann doch nur schwer verzichten kann. Ansonsten kann ich noch einen Tipp zur Verwendung von Retro-Adaptern geben: nimmt man z. B. das 18-55mm-Kit-Objektiv mit Retro-Adapter, so kann man mit dem Zoom-Ring scharf stellen. Man hat dann also tatsächlich einen größeren Spielraum als bei einer Festbrennweite nur mit der Entfernung der Kamera zu spielen. Um einen Blitz kommt man für die richtig guten Makro-Bilder scheinbar nicht herum. Ich habe es bislang auch ohne versucht, aber das ist bislang nicht der Hammer gewesen. Bei Blende 11 und dabei noch kleineren ISO-Werten kommt man schnell auf 10-20 Sekunden Belichtungszeit. Mit Stativ an sich kein Problem und doch waren die Ergebnisse nicht so toll. Da bei dieser Art der Fotografie kleinste Abstandsänderungen riesige Auswirkungen haben, könnte ich mir vorstellen, dass selbst geringste Schwingungen des Stativs bei Langzeitbelichtungen dramatische Verschlechterungen der Bildqualität bewirken.

Nun ja, da heißt es einfach: weiter ausprobieren und experimentieren. Viel Erfolg dabei und natürlich Spaß wünsche ich dir und uns dabei. ;)

Autor:  gryezer [ Sa 23. Mai 2015, 06:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buddi mal Makrobisch.. Makrobiotisch? Makro... ach - eg

Moin Buddi

Also mit deinem Macrokonverter scheint wirklich was nicht zu stimmen, allerdingd ist der Schärfentiefebereich derart klein das ich mich an Insekten noch gar nicht getraut habe. Das bedarf doch sehr viel Übung .
Vercuch dich doch erstmal an statischen Motiven.
Ich habe mir letztens auch einen von Soligor gekauft und bin ganz angetan davon. hier ein paar Eindrücke:

40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/soligor-telekonverter-2x-mit-macroschnecke-t13001.html



Grüsse von mudi

Autor:  User_02882 [ Sa 23. Mai 2015, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buddi mal Makrobisch.. Makrobiotisch? Makro... ach - eg

Hi mudi,

die Fliege war halt ein Beispiel das hier gut in die Reihe gepasst hat. Ich habe diverse statische Objekte probiert und dabei die Kamera auf den Tisch abgelegt. Naja, crops ohne Converter liefern hier die eindeutig besseren, schärferen Ergebnisse. SR an, SR aus, SR mit unterschiedlichen Brennweiten.... Ich glaube das Ding hat einen weg. Und zeigen wollte ich einfach mal mit min. 180mm und bis zu 300mm aus der Hand manuell fokussieren ist nun Nichts was mich vor unlösbare Probleme stellt....
Wie gesagt, hat auch was mit meinen Erwartungen zu tun denn um vom Stativ zu fotografieren war ich mit Distanzringen, Retroadapter und Makroschlitten schon zufrieden und das hab' ich.

Autor:  hang5hang10 [ Di 26. Mai 2015, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buddi mal Makrobisch.. Makrobiotisch? Makro... ach - eg

#6 gefällt mir gut

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/