https://www.pentaxians.de./

Balz der Graugänse
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/balz-der-graugaense-t52556.html
Seite 2 von 2

Autor:  blafaselblub57 [ Di 12. Mär 2024, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Balz der Graugänse

Danke auch dir, Jamou fürs reinschauen. Ich habe Eure Hinweise aufgenommen und #9 etwas über die Gradation + Kontrast angepasst.

Bild
Datum: 2024-03-09
Uhrzeit: 15:28:22
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

#9_1

bessere Richtung?

Autor:  SteffenD [ Mi 13. Mär 2024, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Balz der Graugänse

Sehr schön, der Dirigent :thumbup:

Autor:  skat [ Fr 15. Mär 2024, 23:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Balz der Graugänse

Sehr gute Bilder, mir gefallen ALLE :2thumbs: Die #9_1 habe ich später gesehen und finde noch besser :mrgreen: :wink:

Autor:  Martin Hüttmann [ Sa 16. Mär 2024, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Balz der Graugänse

Finde ich auch: Sehr gute Bilder :hat: :hat: !!

Eine Frage, wie weit weg waren die Gänse ca? Und mit Stativ oder Freihand? Wieviel Bearbeitung?
oder kamen die so gut aus der Kamera?

Weil ich mit meiner K-70 und dem 55-300PLM sowas nicht hinkriege. Exifs hab ich mir angesehen.
Vielleicht belichte ich zu lange oder habe doch zu unruhige Hände.

LG Martin

Autor:  blafaselblub57 [ Sa 16. Mär 2024, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Balz der Graugänse

Hi Martin,
nein keine ooc. Sind Freihandaufnahmen, die Entfernung irgendwie um die 20-30 m wenn ich das so richtig abschätze. Und EBV mit LR und PS, da ich nur Raw fotografiere/DNG nach dem Import.
Zu meiner EBV, ich mache die üblichen Grundeinstellungen, Belichtung/Kontrast/Sättigung/Dynamik- Korrektur. Im Bereich Struktur nur ganz leicht ins positive, Klarheit eher in den negativen Bereich und Dunstentfernung eher +-0.0 Hier und da auch Weißabgleich Korrektur.
Wenn nötig, dann Rauschreduzierung, an die Schärfekorrektur 40, Details 20, Radius (korrigiere ich auf 0,6 als kleinsten Wert).
Dann mein Schnitt.
Ab einer ISO 400 Entrauschen ich mit LR , max Wert 50, sonst wird es "Schmierig".
Dann gehe ich in manuellen Luminanz von LR, allerdings alles weitere in einer Crop-Darstellung von 200 %. Und die Feinarbeit beginnt dann richtig.
Aber das trifft nur zu, wenn ich entrauchen will.
Vielleicht haben andere Fotografen/innen einen ganz anderen Herangehens Weg :ka: und andere Software

Ich schreibe es einfach mal dazu, ich muss mich selbst mal überwinden, mit den Möglichen ISO der Kamera zu fotografieren. Ich mag Action im Bild und da neige ich oft zur ungewollten Schnelligkeit für das Bild haben zu wollen.
Vielleicht hätte ich einfach mal auf ISO 1200 oder höher gehen sollen, da wäre die Belichtungszeit um einiges höher und ich hätte die Blende 7,1 oder 8 nehmen können. Diesen Erfahrungsschatz besitze ich nur sehr eingeschränkt.

:cap:

Autor:  Martin Hüttmann [ So 17. Mär 2024, 00:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Balz der Graugänse

Danke Dir für die ausführliche Antwort. :2thumbs:

LG Martin

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/