https://www.pentaxians.de./

Langzeitliches vom See mal wieder
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/langzeitliches-vom-see-mal-wieder-t48729.html
Seite 2 von 2

Autor:  mein Krakau [ Mo 24. Okt 2022, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom See mal wieder

Die #7 ist: :dasisses:

Ist auf meiner Inspirationsliste gelandet für einen der kommenden Tatra-Aufenthalte. :ja:

Autor:  Hannes21 [ Mo 24. Okt 2022, 17:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom See mal wieder

Moin Bernd!

Hab die Bilder jetzt erst wahrgenommen. Mea culpa!
Sie strahlen alle eine unheimliche Stille und Ruhe aus.

Was ich ja bemerkenswert finde: Sind ja allesamt Langzeitaufnahmen, aber gerade die #7 fällt mit 1/250s raus, obwohl es auch eine Langzeitaufnahme sein könnte. Hast du da einfach die Belichtung reduziert?

Autor:  Schraat [ Mo 24. Okt 2022, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom See mal wieder

Methusalem hat geschrieben:
guten Morgen,Das übliche,...See -Vollmond -Berge und manchmal einfach nix.


Moin Bernd,
besonders das "nix" gefällt mir besonders gut :lol: Nee, ernsthaft, klasse Serie, wobei für mich der Weißabgleich bei der #2 und #3 eine Idee daneben ist. Aber damit kann ich leben xd

Autor:  Methusalem [ Di 25. Okt 2022, 04:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom See mal wieder

mein Krakau hat geschrieben:
Die #7 ist: :dasisses:

Ist auf meiner Inspirationsliste gelandet für einen der kommenden Tatra-Aufenthalte. :ja:



Hallo Jan,....da hast Du dir genau das richtige ausgesucht für die Tatra,....der Mond war äußerst flexibel in dem Bild!
Ich habe ihn aus der Schweiz nach Österreich verfrachtet weil er dort einfach besser aussah. :mrgreen:
Das Bild ist also eine Doppelbelichtung. ;)
Probiers einfach aus,der Mond ist ein geduldiges Model. :cheers:


Hannes21 hat geschrieben:
Moin Bernd!

Hab die Bilder jetzt erst wahrgenommen. Mea culpa!
Sie strahlen alle eine unheimliche Stille und Ruhe aus.

Was ich ja bemerkenswert finde: Sind ja allesamt Langzeitaufnahmen, aber gerade die #7 fällt mit 1/250s raus, obwohl es auch eine Langzeitaufnahme sein könnte. Hast du da einfach die Belichtung reduziert?




Hi Hannes,....ja die Bilder sind ruhig,....wenn man mutterseelenallein nachts am Ufer steht,dann überträgt sich das in die Bilder,...ich liebe diese frühen Stunden. :ja:

zu Bild #7 hatte ich ja schon geschrieben daß es eine Doppelbelichtung ist,...die 1/250 sind das 2. Bild der Doppelbelichtung auf den Mond in der Schweiz,...das 1. Bild auf die Berge in Österreich
war deutlich länger belichtet da dort die Dämmerung gerade erst einsetzte und dieses dunkle Blau/Violett erzeugte.Hier werden es etwa 10-20sek gewesen sein.
Bei Doppelbelichtungen wird immer die Zeit des letzten Bildes angezeigt soweit ich weis.
Der Mond stand nicht frei am Himmel sondern schon gut am Horizont.Das heist ich habe 2 mal auch Berge im Bild gehabt.Die hintere hohe Bergkette mit Mond war ein Bild,
Das zweite Bild bildet die vordere niedrigere Bergkette.Als Anhaltspunkt um die Bilder auszurichten habe ich die Wasserlinie/Horizont benutzt.
Ich hoffe ich konnte das "Rätsel" etwas auflösen! :lol:

Es freut mich daß Du genauer hinschaust bei den Bildern!!! :ja:


noch nen prima Tag für Euch! :cheers:

Bernd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/