https://www.pentaxians.de./

Perseiden
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/perseiden-t48173.html
Seite 2 von 3

Autor:  Nuftur [ Sa 13. Aug 2022, 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Perseiden

Ich habe gestern Abend mal meinen ersten Versuch einer Astro-Aufnahme gemacht. Und auch zum ersten Mal die Intervallfunktion benutzt. Ging in die Hose, ich bekam völlig überstrahlte Aufnahmen. Also folgendes eingestellt: Belichtung manuell auf 30s, Blende 1.4, ISO 800, auf Stativ Richtung Nordosten. Als Intervalldauer dann 33s, 10mal. Es wurden nur zwei Aufnahmen gemacht, und die sind hell überstrahlt. Wie geht das? Welcher peinliche Anfängerfehler?

MfG Nuftur

Das Weltall sollte doch schwarz sein, oder?

Datum: 2022-08-12
Uhrzeit: 23:56:53
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

Autor:  waldbaer59 [ Sa 13. Aug 2022, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden

Auf jeden Fall ist die Fokussierung schon mal ... ähm ... 'verbesserungsbedürftig' ;) . Und bei vollem Mondlicht sind 30 Sekunden bei Blende 1.4(!) um ein Vielfaches zu hoch angesetzt. Der Vollmond reicht fast schon aus, um dann eine quasi taghelle Szenerie in der Landschaft wiederzugeben.

Ich würde mich bei einer Blende von vielleicht 5.6 und ISO 3200 an die passende Zeit herantasten. Es kommt halt auch immer darauf an, wie viel Fremd- / Mond- etc Licht vorhanden ist. Eine relativ hohe ISO deshalb, um auch mal schwächere Meteore zu erwischen - falls die nicht ohnehin in der aktuellen Hintergrundhelligkeit absaufen *seufz*. Du kannst natürlich auch weiter geöffnete Blenden und daran angepasste Zeiten verwenden, wenn deine Optik über jeden Zweifel erhaben ist (was sie zu sein scheint).

Autor:  ErnstK [ Sa 13. Aug 2022, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden

waldbaer59 hat geschrieben:
Und bei vollem Mondlicht sind 30 Sekunden bei Blende 1.4(!) um ein Vielfaches zu hoch angesetzt. Der Vollmond reicht fast schon aus, um dann eine quasi taghelle Szenerie in der Landschaft wiederzugeben..
... genau Stephan- das war auch der Grund weshalb ich mir von 3:30 bis 04:00 Uhr für umsonst die Beine in den Bauch gestanden habe (OK- hatte vielleicht nicht den optimalen Nord-Ost Blick)
... darüber hinaus mache ich alle Aufnahmen in bulb- Einstellung (je nach Umgebungslicht meist f 8 ) (auch da gilt- wenn die Sonne mal nicht lacht nimm trotzdem Blende 8 :mrgreen: )
... dann lasse ich den Verschluss so lange offen bis sich etwas gerührt hat- teste mich halt durch die Verschlusszeiten :ja: 8-)
... darüber hinaus sollte man die interne Rauschreduzierung ausschalten- es dauert sonst viel zu lange bis man wieder schussbereit für die nächste Aufnahme ist :ichweisswas:

NG
Ernst

Autor:  Nuftur [ Sa 13. Aug 2022, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Perseiden

Vielen Dank für die Antworten! Das mit der Fokussierung ist mir klar, ich hatte einfach auf Endanschlag gestellt. Ich wollte hauptsächlich die Intervallfunktion testen und wie die Sterne bei 30s rauskommen. Der Mond war schön abseits - sorgt der dennoch für eine Resthelligkeit im klaren Himmel? Die Stelle im Himmel, auf die ich ausgerichtet hatte, kam mir dunkel vor.

MfG Nuftur

Autor:  Brezus [ So 14. Aug 2022, 03:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden

Nuftur hat geschrieben:
Der Mond war schön abseits - sorgt der dennoch für eine Resthelligkeit im klaren Himmel? Die Stelle im Himmel, auf die ich ausgerichtet hatte, kam mir dunkel vor.

MfG Nuftur


So lange der Vollmond über dem Horizont steht ist es viiiiel zu hell für Sternenaufnahmen.
Ich habe am Mittwoch eine Serie Sternenaufnahmen geschossen, da sieht man von einem Bild auf das andere wie der Himmel dunkler geworden ist als der Mond unterging.

Autor:  JoHam [ So 14. Aug 2022, 06:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden

Moin,
zu Jürgens Strich weit oben:
Zitat:
Ich weiß nicht, ob's nicht doch ein Flugzeug war...
Wasserkuppe, Mitternacht, Mittwoch auf Donnerstag.


Würd ich 100% auf einen Satelliten (oder Flugzeug ganz weit oben) tippen, Sternschnupen sind nicht so gleichmäsig und haben eigentlich immer ein fade in und fade out in der Helligkeit (und damit auch der Strichdicke).

Ich hab mal per Zufall selbst eine Aufgenommen (will sagen, immer wenn ich mal zu Sternschnuppenzeit Langzeitbelichtungen gemacht habe hatte ich Pech):

Bild

Die gehen natürlich auch viel länger wenn man Glück hat.
VG
Joerg

Autor:  Nuftur [ So 14. Aug 2022, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Perseiden

Auch so können Perseiden gehen: https://apod.nasa.gov/apod/ap220811.html

Milchstraße über den Spiegel fließend, mit Blick auf Perseus.

"Much room for improvement" kann ich da zu mir sagen.

MfG Nuftur

Autor:  ErnstK [ So 14. Aug 2022, 08:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden

Nuftur hat geschrieben:
Auch so können Perseiden gehen: https://apod.nasa.gov/apod/ap220811.html "Much room for improvement" kann ich da zu mir gen.
... :mrgreen: :wink:

NG
Ernst

Autor:  nacht_falke [ So 14. Aug 2022, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden

waldbaer59 hat geschrieben:
... sind 30 Sekunden ...


braucht es nicht gerade für den schönen Schweif einer Sternschnuppe eine längere Belichtungszeit :kopfkratz:

und ja der Mond stört ...

Autor:  JoHam [ Di 16. Aug 2022, 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden

nacht_falke hat geschrieben:
waldbaer59 hat geschrieben:
... sind 30 Sekunden ...


braucht es nicht gerade für den schönen Schweif einer Sternschnuppe eine längere Belichtungszeit :kopfkratz:

und ja der Mond stört ...


für die Sternschnuppe nicht, die ist unter einer Sekunde durch, nur um die entsprechende Zeit abzudecken, d.h. viele Langzeitbelichtungen, mit Glück ist dann mal eine drauf.
J

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/