https://www.pentaxians.de./

Endlich Sonne im Herzogtum
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/endlich-sonne-im-herzogtum-t39026.html
Seite 2 von 2

Autor:  LeoLeo [ Do 16. Jan 2020, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Endlich Sonne im Herzogtum

Danke dir!

Autor:  Edgar.Jordan [ Do 16. Jan 2020, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Endlich Sonne im Herzogtum

Buckelwalpilz und Strichcode sind meine Favoriten! :2thumbs: Schöne Serie!

Autor:  Susann [ Fr 17. Jan 2020, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Endlich Sonne im Herzogtum

LeoLeo hat geschrieben:
Ich bin einmal um den Garrensee gelaufen und eine Weile am Plötschsee (heißt der so?) entlang.

Ah, danke! Am Garrensee war ich vor ein paar Tagen, bei richtig schlechtem Wetter. Hatte in Ratzeburg zu tun und wollte anschließend ins Salemer Moor. Ich dachte, Moorlandschaft kommt sicherlich auch bei Schietwetter gut. Hab unweit des Garrensees geparkt, habe ihn aber nur ein Weilchen flankiert. (Mir scheint, Dein Bild #1 - Nachschlag - ist dort entstanden?). Zum Moor war es mir von dieser Seite aus dann zu weit. Da hätte ich besser von Salem aus starten sollen. Aber das werde ich demnächst machen.

LeoLeo hat geschrieben:
Im Wald, so braunkahl er jetzt ist, finde zumindest ich nicht so viele Motive;

Geht mir auch so.

LeoLeo hat geschrieben:
das Wasser allerdings bietet da schon Möglichkeiten.

Tu' ich mir (in dieser Region) aber auch schwer, vor allem bei schlechtem Wetter. Die Ufer sind ziemlich zugewachsen und mir fehlt der Blick in die Weite, den ich hier im Norden erhofft hatte, vorzufinden. Aber ich bin ja noch nicht viel und weit herum gekommen, da wird sich schon noch etwas bieten.

LeoLeo hat geschrieben:
Ich habe mich mal absichtlich auf K1 mit 15-30mm beschränkt: Blick schärfen und üben.

Das mache ich auch meistens, nur ein Objektiv. Und nun habe ich für den "Weitwinkel- und Makronotfall" ja noch die GR dabei, falls ich nicht sowieso mit einem Makro unterwegs bin.

Dein Nachschlag gefällt mir sehr gut, besonders die ## 1 und 3. Der Kontrast zwischen sattem, lebendigem Moosgrün und den fahlen, abgestorben wirkenden Bäumen bei #1 ist spannend. Licht- und Schattenspiel in #2 sind auch sehr schön. Den Sonnenstern bei #3 mag ich (wer hätte das gedacht ;) ), ich persönlich hätte jedoch links noch etwas abgeschnitten, so dass nur noch der grünliche, von der Sonne gestreifte Baumstamm zu sehen ist. Könnte in etwa mit 3:4 hinhauen.

:2thumbs:

mesisto hat geschrieben:
Eher tut es mir leid, dass meine blöde Frage der Anlass war, dass Du Dich nun mies fühlst.


Na, wir übertreffen uns ja gerade gegenseitig. :lol:
Quatsch, ist doch alles in Ordnung! Ich bin auf der Leitung gestanden und Du hast mich freundlicher Weise darauf aufmerksam gemacht. Somit wird mir das in Zukunft wohl nicht mehr passieren! Ich hoffe nur, dass es nicht so weit kommt, dass ich dann in gar keiner Kamera eine Karte habe. So verpeilt, wie ich zur Zeit bin ...
:cap:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/