https://www.pentaxians.de./

Im Bremer Blockland
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/im-bremer-blockland-t38883.html
Seite 2 von 2

Autor:  Jeep [ So 12. Jan 2020, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Super Serie Hannes und die GRIII liefert schon richtig gut ab kann ich da nur sagen passt zum Fotogafen
LG Gerd

Autor:  Hannes21 [ So 12. Jan 2020, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Susann hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Am Licht kanns nicht gelegen haben, vielleicht an unterschiedlichen Einstellungen des Farbprofils in den Kameras?

Danke für Deine Rückmeldung und den Link, Hannes! Auf dem UT war ja richtig was los.
Darüber hinaus habe ich natürlich Blödsinn geschrieben. Ich hatte eigentlich nicht "Kamera" (denn es waren ja eh zwei), sondern "Bearbeitung" gemeint. Frag mich nicht, warum ich es dann nicht geschrieben habe. :kopfkratz: ...

Habs mir nochmals angeschaut, ich glaube es liegt an beidem, an etwas unterschiedlicher Bearbeitung und an unterschiedlich eingestellten Farbprofilen:

An der K70 habe ich "leuchtend" eingestellt, an der GRIII "Positiv Film" (oder sö ähnlich, wobei ich gar nicht so recht weiß, was das bedeutet, sowas wie früher Dia-Film-Look?)

Autor:  Mr.T. [ So 12. Jan 2020, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Hannes21 hat geschrieben:
... an der GRIII "Positiv Film" (oder sö ähnlich, wobei ich gar nicht so recht weiß, was das bedeutet, sowas wie früher Dia-Film-Look?)


Bei der GR II ist das tatsächlich ein Look wie frühere Dia-Filme, also sehr kontrastreich. Bei Deinen Bildern hätte ich den Positiv-Film jetzt nicht unbedingt erkannt, aber die Farbeinstellungen bei der GR III sind ja auch anders, als bei der GR und der GR II.

Sind die Bilder JPGs aus der Kamera oder hast Du die RAWs entwickelt (dann wäre der Positiv-Film Effekt ja wahrscheinlich beim Entwickeln verloren gegangen, oder?)?

Viele Grüße

Torsten

Autor:  Hannes21 [ So 12. Jan 2020, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Mr.T. hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
... an der GRIII "Positiv Film" (oder sö ähnlich, wobei ich gar nicht so recht weiß, was das bedeutet, sowas wie früher Dia-Film-Look?)


Bei der GR II ist das tatsächlich ein Look wie frühere Dia-Filme, also sehr kontrastreich. Bei Deinen Bildern hätte ich den Positiv-Film jetzt nicht unbedingt erkannt, aber die Farbeinstellungen bei der GR III sind ja auch anders, als bei der GR und der GR II.

Danke Torsten, dann lag ich ja gar nicht so falsch. ;)
Keine Ahnung, ob die den Farblook ihrer Profile zwischen den unterschiedlichen GR-Kamera-Varianten geändert haben, aber warum sollten sie das? :ka:

Mr.T. hat geschrieben:
Sind die Bilder JPGs aus der Kamera oder hast Du die RAWs entwickelt (dann wäre der Positiv-Film Effekt ja wahrscheinlich beim Entwickeln verloren gegangen, oder?)?

Ich fotografiere grundsätzlich mit RAW+, und meist nehme ich das RAW und bearbeite diese weiter, manchmal aber auch das JPG, wenn es mir hinterher besser gefällt als mein bearbeitetes RAW, was nicht selten vorkommt. ;)

By the way, ein paar Bilder hab ich noch vom Blockland:


#20


#21

Endlich ist mir mal eine Eule gelungen. ;)

#22

Diese Art von Wildlife schaff ich auch, die fliegen nicht so schnell weg. ')

#23


#24


#25


#26


#27

Autor:  HuginRavn [ So 12. Jan 2020, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Eine spannende und vielseitige Gegend scheint mir das zu sein. Wie Natur und Zivilisation mit leichtem Vanitas-Touch hier beisammen sind, hast du toll herüber gebracht. Meine Favoriten sind #2 und #12.

Besonders #2 finde ich sensationell. Die Spiegelung, der imposante Ast, der Baum entwickelt ziemlich massiven Tolkien-Spirit. Könnte ein Ent sein...

Autor:  Gerhard Vulpes [ Di 14. Jan 2020, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Moin Hannes,
ist das Haus auf Bild #6 ein Gasthof nahe dem Ufer der Wümme? Der Blick kommt mir bekannt vor. Allerdings waren wir auf der anderen Seite der Wümme, in St. Jürgen und Umgebung. Da sieht es sehr ähnlich aus. Von deinen Bildern bekomme ich Sehnsucht nach der Gegend und nach Worpswede.
Vielen Dank für die tollen Bilder
MfG
G.V.

Autor:  Hannes21 [ Di 14. Jan 2020, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Gerhard Vulpes hat geschrieben:
Moin Hannes,
ist das Haus auf Bild #6 ein Gasthof nahe dem Ufer der Wümme? Der Blick kommt mir bekannt vor. ....

Hallo Gerhard!

Du hast recht, wenn man den Weg auf Bild #6 ein Stück weiter geht, kommt man an einen Steg, wo man ab Mai mit einem Boot über die Wümme zum Gasthof "Zur Schleuse" (siehe Bild) übersetzen kann.


#28

Autor:  Gerhard Vulpes [ Mi 15. Jan 2020, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Moin Hannes,
danke für #28, jetzt sind die Erinnerungen wieder da. Von 2008 bis 2012 sind wir öfter in der Gegend gewesen, da stand unser Wohnwagen in Worpswede. Dann wurde uns die Fahrerei von Köln aus zuviel. Demnächst bin ich öfter in Hambergen, dann kann ich da auch wieder vorbeischauen.
Herzliche Grüße
G.V.

Autor:  Ranitomeya [ Mo 20. Jan 2020, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Im Bremer Blockland

Mensch, warum sehe ich diesen Faden erst jetzt? Sehr schöne Bilder, wie üblich wenn Hannes drauf steht. :2thumbs:

Hannes21 hat geschrieben:
Da hätte ich ja glatt auch den Frank mit seinem Radl treffen können, der wohl etwas sonnigeres Wetter erwischt hat.

Am 5.1. war ich ja schon wieder zu Hause, und das sonnige Wetter hatte ich einfach mitgenommen. ;) Aber du zeigst, dass man das auch gar nicht unbedingt braucht.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/