https://www.pentaxians.de./

Eiszwergenwelt (kleiner Nachtrag 3.1.2020)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/eiszwergenwelt-kleiner-nachtrag-312020-t38797.html
Seite 2 von 3

Autor:  Methusalem [ Di 31. Dez 2019, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

Hi!,.....

Ich finde Deine Ergebnisse schon mal ziemlich gut gelungen! :ja: :2thumbs:

Motivwahl-Schnitte-Bearbeitung ist alles schon ziemlich lecker.

Es ist,wie von Dir schon beschrieben, der Fokus welcher noch etwas feintuning braucht.Die Ausrichtung der Schärfeebene ist das Stichwort würde ich sagen.

...in der 1 zb. läuft sie nicht gleichmäßig den Rand endlang,...sind zwar nur zehntel Millimeter aber sie reichen aus das Bild deutlich "schlechter" zu machen als es
eigendlich sein könnte.Das Motiv finde nämlich sehr schön ausgewählt.

...bei der 3- 4-5 sehe ich das ähnlich

...die 6 ist für mich fototechnisch das beste Bild,...die Fokusebene läuft wunderbar gleichmäßig dem Hagebuttenrand endlang.


...ansonsten finde ich wie gesagt die Bilder sehr schön zu betrachten,....der Glanz und die Klarheit mit guter Schärfe macht wirklich Spaß! :ja:

nen entspannten Sylvester noch für Dich :party:

Bernd

Autor:  PanF [ Mi 1. Jan 2020, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

:motz: Hmpf! Ich brauche kein Makro, ich brauche kein Makro, ich brauche kein Makro, ich brauche keinein Makro, ich brauche kein doch du brauchst ein Makro, nein, zu teuer, doch du brauchst eins! :motz:

Eins vier, fünf und sechs sind ja richtig schön geworden! Glückwunsch!

Autor:  Jeep [ Mi 1. Jan 2020, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

sehr schöne Serie ich hab da auch immer meine Probleme mit der Schärfe weil ich ja meistens Freihand fotografiere
LG Gerd

Autor:  klabö [ Mi 1. Jan 2020, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

Ich finde auch, dass es da nix zu meckern gibt. Die langen Belichtungszeiten dürften ohne Stativ kaum zu realisieren gewesen sein, oder? 8-)
Wenn dir die Fokus-Schnecke zu schnell ist, versuch erstmal die vom 180er Sigma. :shock: Ich merke selbst immer wieder, wie groß der Unterschied ist, wenn ich vom 35er Macro oder dem 60er Elmarit auf das 100er wechsele. 100mm tolerieren eine leicht Fehlfokussierung deutlich weniger als 35mm. Ich schätze aber, dass du dich da schnell dran gewöhnen wirst. Die ersten Ergebnisse sprechen jedenfalls ganz klar dafür. :thumbup:

Autor:  quartax [ Mi 1. Jan 2020, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

Danke für eure Rückmeldungen - freut mich, dass ihr so zahlreich und ausführlich kommentiert habt.
Und danke für alles Lob und die Tipps - das macht Lust zum Dranbleiben.

Wickie hat geschrieben:
Oder sind die Aufnahmen mit Stativ gemacht?
Makros mach ich nur mit Stativ; kann höchstens sein, dass es mal nicht ganz festen Stand hatte :ka:
ErnstK hat geschrieben:
... kenne das Objektiv nicht da ich das FA 2,8/100mm nutze und dieses einen relativ langen Schneckengang hat- perfekt in der Abbildungsleistung auf den Punkt genau aber nervig das Gerödel beim Fokussieren :yessad: NG Ernst
so verhält sich's ja auch beim DFA 2,8/50er Macro - zumindest für den Einstieg empfand ich das eher komfortabel als nervig. Ich frage mich allerdings, ob der kurze Schneckengang beim 100er technisch zwingend sein muss?
Methusalem hat geschrieben:
Die Ausrichtung der Schärfeebene ist das Stichwort würde ich sagen.
wobei es ja manchmal entweder das Motiv selbst unmöglich macht, die Schärfeebene zu treffen - oder die Kamera kann nicht entsprechend positioniert werden; da ist schon ganz schön viel Kreativität gefragt
klabö hat geschrieben:
100mm tolerieren eine leicht Fehlfokussierung deutlich weniger als 35mm. Ich schätze aber, dass du dich da schnell dran gewöhnen wirst. Die ersten Ergebnisse sprechen jedenfalls ganz klar dafür. :thumbup:
Danke Klaus; so ist jedes neue Glas eine Herausforderung...

Gibts eigentlich einen Diskussions-Thread zu diesem Objektiv (also nicht LC) - wo find ich den?

PanF hat geschrieben:
:motz: Hmpf! Ich brauche kein Makro, ich brauche kein Makro, ich brauche kein Makro, ich brauche keinein Makro, ich brauche kein doch du brauchst ein Makro, nein, zu teuer, doch du brauchst eins! :motz:
Sorry, PanF, wenn ich dich in Versuchung gebracht haben sollte :kopfkratz: ; aber erfreulich, wenn meine Versuche ansteckend wirken...

Autor:  ErnstK [ Do 2. Jan 2020, 06:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

quartax hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:
... aber nervig das Gerödel beim Fokussieren :yessad: NG Ernst
so verhält sich's ja auch beim DFA 2,8/50er Macro - zumindest für den Einstieg empfand ich das eher komfortabel als nervig....
Christoph, ich glaube kaum dass dein DFA 100/2.8 derart laut daherkommt wie mein FA :nono:
Wenn Insekten den Abflug machen wenn sie dieses Geräusch hören kann man das wahrlich nicht als *komfortabel* bezeichnen :nono:

NG und ein schönes, erfolgreiches und mit viel Gesundheit gespicktes Jahr 2020 :wink:
Ernst

Autor:  PanF [ Do 2. Jan 2020, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

quartax hat geschrieben:
PanF hat geschrieben:
:motz: Hmpf! Ich brauche kein Makro, ich brauche kein Makro, ich brauche kein Makro, ich brauche keinein Makro, ich brauche kein doch du brauchst ein Makro, nein, zu teuer, doch du brauchst eins! :motz:
Sorry, PanF, wenn ich dich in Versuchung gebracht haben sollte :kopfkratz: ; aber erfreulich, wenn meine Versuche ansteckend wirken...


Alles gut, Christoph, alles gut! ')
Nach Weihnachten ist ja vor Weihnachten, und da zwischen liegt ein Geburtstag. Mal sehen, ob die Lust sich bis da hin hält.
Auf jeden Fall ziemlich Klasse, was Du aus dem Stand auf den Sensor gebracht hast! :cheers:

Viele Grüße
Martin

Autor:  quartax [ Do 2. Jan 2020, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

ErnstK hat geschrieben:
Christoph, ich glaube kaum dass dein DFA 100/2.8 derart laut daherkommt wie mein FA :nono:
Wenn Insekten den Abflug machen wenn sie dieses Geräusch hören kann man das wahrlich nicht als *komfortabel* bezeichnen :nono:

NG und ein schönes, erfolgreiches und mit viel Gesundheit gespicktes Jahr 2020 :wink:
Ernst
Die guten Wünsche gehen gern auch an dich, Ernst - danke! Und da habe ich wohl was falsch verstanden - ich hab mich allein auf die Länge des Schneckengangs bezogen, an Lautstärke hab ich überhaupt nicht gedacht; und da ist in der Tat das DFA 2.8/100 ne andere Nummer...

Kann mir jemand sagen, ob's einen Thread gibt, in dem das DFA 2.8/100 diskutiert wird?

Autor:  quartax [ Fr 3. Jan 2020, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

 
 
 Einfach, weil's Spaß macht, heut noch ein kleiner Nachtrag unter der Überschrift "Eis am Stiel"
(dieses Mal ausnahmsweise freihand - mit einem Stativeinsatz hatte ich gar nicht gerechnet):




#7




#8
   
 
 

Autor:  Susann [ Fr 3. Jan 2020, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eiszwergenwelt

quartax hat geschrieben:
(dieses Mal ausnahmsweise freihand - mit einem Stativeinsatz hatte ich gar nicht gerechnet)

:shock:

Gigantisch! So lange Belichtungzeiten und dann noch diese Schärfe. Bei mir würde man nur noch Mitzieher sehen.

Gefällt mir alles ausgesprochen gut. Klarheit, Farben, Gestaltung, Motive ... einfach eine eigene schöne Welt! :bravo:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/