https://www.pentaxians.de./

7 Bilder mit dem Trioplan
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/7-bilder-mit-dem-trioplan-t35721.html
Seite 2 von 3

Autor:  Methusalem [ Mi 27. Mär 2019, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

Lotz hat geschrieben:
erivog hat geschrieben:
Hallo,

@ Lotz: Danke sehr! Aufgeschraubt wird das 100'er in der Regel, so wie auch in diesem Fall, an die K1.



Hi,

ich hab's befürchtet. Die Freistellung schaff ich nämlich mit meinem 50/2.9er Trio an meinen APSC-Knipsen nicht annähernd. :nono:

Viele Grüße

Markus


Hi Markus,...das 50er ist prinzipiell etwas zurückhaltender was Bubbles und Freistellung angeht.
Mit der Verwendung eines TK's kannst Du was die Freistellung angeht nocht gut nachhelfen.
Bei der Erzeugung von Bubbles hilft eine Vergrößerung des Maßstab's mittels eines ca20mm Zwischenrings deutlich!!!!
Da die Naheinstellgrenze orginal sowieso nicht so der Burner ist,bist Du mit ca 20mm immer noch sehr gut dabei.
Wenn das Sujet dann Triofreundlich ist,dann bubbelt auch das 50er fröhlich vo sich hin :mrgreen:
Experimentieren mit TK+Zwischenring ist natürlich auch erlaubt!!!!!! :ja: :lol:

viel Spaß beim ausprobieren :cheers:

Bernd

Autor:  kaeptn_blaubart [ Mi 27. Mär 2019, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

Da ich vom Trioplan überhaupt keine Ahnung habe :lol: - und mir noch nicht einmal vorstellen kann, was es wie genau bewirkt :rolleye: - sollte ich wohl eher meinen Mund halten, aber mir gefällt der Touch der Bilder, weswegen ich mich nicht zurück halten kann.

Unweigerlich erkennt man bei all den Bilder Deine Handschrift, Erich! :2thumbs: Ich finde dies eine enorme Leistung und nicht jeder kann dies von sich behaupten, dies zu schaffen.

Besonders die farbliche Anmutung der Bilder #3 bis #6 finde ich stark - mir gefallen diese warmen Töne unheimlich gut. Müsste ich mich hier für einen Favoriten entscheiden (was ich eigentlich nicht unbedingt möchte - ich mach's aber trotzdem :mrgreen:), würde ich für die #6 voten.
Wieso? Einzig und allein aus dem Grund, da das Bild in meinen Augen viel aufgeräumter ausschaut. Bei den anderen dreien ist mir zu viel Information in dem scharfen Bereich, wodurch mein Blick hin und hergerissen wird.

Autor:  Methusalem [ Mi 27. Mär 2019, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

kaeptn_blaubart hat geschrieben:
Da ich vom Trioplan überhaupt keine Ahnung habe :lol: - und mir noch nicht einmal vorstellen kann, was es wie genau bewirkt :rolleye: - sollte ich wohl eher meinen Mund halten, aber mir gefällt der Touch der Bilder, weswegen ich mich nicht zurück halten kann.




Hi kaepten,......das ist der Trio Magnetismus :rofl: ,....Du bist sozusagen in Fase 1,...ist noch!..... relativ ungefährlich :mrgreen: :cheers:

beste Grüße

Bernd

Autor:  kaeptn_blaubart [ Mi 27. Mär 2019, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

Methusalem hat geschrieben:
Hi kaepten,......das ist der Trio Magnetismus :rofl: ,....Du bist sozusagen in Fase 1,...ist noch!..... relativ ungefährlich :mrgreen: :cheers:
:mrgreen:

Hi Bernd!
Puh, da habe ich wohl nochmals Glück gehabt! :mrgreen:
...und da ich gehört habe, dass das Teil (die Teile?) an APS-C nicht ganz so prall sein soll, komme ich vielleicht gar nicht über die erste Stufe hinaus? :ka: :rofl:

Autor:  erivog [ Do 28. Mär 2019, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

Hallo Stefan,

kaeptn_blaubart hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Hi kaepten,......das ist der Trio Magnetismus :rofl: ,....Du bist sozusagen in Fase 1,...ist noch!..... relativ ungefährlich :mrgreen: :cheers:
:mrgreen:

Hi Bernd!
Puh, da habe ich wohl nochmals Glück gehabt! :mrgreen:
...und da ich gehört habe, dass das Teil (die Teile?) an APS-C nicht ganz so prall sein soll, komme ich vielleicht gar nicht über die erste Stufe hinaus? :ka: :rofl:


da möchte ich gleich einen leichten Widerspruch einlegen: im Netz findet man eine Menge an Trio-Bildern, die, obwohl nicht FF, schlichtweg phantastisch sind. Und der große Vorteil der Geschichte ist dann noch der, dass man im Prinzip nur einen Quadratmeter Natur und vielleicht noch ein kleines Blitzgerät (für die Farben) (und natürlich das notwendige "fotografische Feuer") benötigt, um ähnliches schaffen zu können oder sich zumindest auf den Weg dahin zu begeben. Und in Nullkommanix ist man dann in der Übergangsphase zu Phase 2, ... und ab da wird's dann ziemlich schnell ziemlich brenzlig. Bis man dann in völliger sozialer Isolation und gravierender Horizontverengung die letzten Worte spricht, die in der Regel "Trioplan" und "Offenblende" lauten, plagt man sich in steter Regelmäßigkeit mit der einen Frage: warum bin ich bloß nicht in Phase 1 abgesprungen? Drum, lieber Stefan, guck' jetzt besser nicht im Netz nach den ominösen Produkten einschlägig verdächtiger Objektivhersteller und deren Bildergebnissen und erspare Dir unzählige Stunden gesteigerter Lebensfreude, die Nebenwirkungen, deren Spannweite wiederum reicht von "Ich bin der größte Naturfotograf aller Zeiten" bis hin zu " Die Verschwendung von Licht zur Ansteuerung meines Sensors zählt zu den kapitalsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte", sind verheerend

So Bernd, jetzt siehst auch Du mal, was Du aus mir gemacht hast. Danke dafür!

Autor:  WilliG [ Do 28. Mär 2019, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

Hi Erich,

zu den Bildern brauch ich ja nix mehr zu sagen, schließe mich einfach meinen Vorschreibern an! :mrgreen:


Ach ja, zur Phasengeschichte.....

Bin schon in Phase 4! Ich bereue nix und genieße die Momente mit dem ollen Dingens :mrgreen:


LG

Willi

Autor:  Methusalem [ Do 28. Mär 2019, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

erivog hat geschrieben:


So Bernd, jetzt siehst auch Du mal, was Du aus mir gemacht hast. Danke dafür!


Hi Erich,....nix zu danken,......immer gern!!! :lol: :cheers:

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 11. Mai 2019, 07:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

erivog hat geschrieben:
Hallo Stefan,

kaeptn_blaubart hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Hi kaepten,......das ist der Trio Magnetismus :rofl: ,....Du bist sozusagen in Fase 1,...ist noch!..... relativ ungefährlich :mrgreen: :cheers:
:mrgreen:

Hi Bernd!
Puh, da habe ich wohl nochmals Glück gehabt! :mrgreen:
...und da ich gehört habe, dass das Teil (die Teile?) an APS-C nicht ganz so prall sein soll, komme ich vielleicht gar nicht über die erste Stufe hinaus? :ka: :rofl:


da möchte ich gleich einen leichten Widerspruch einlegen: im Netz findet man eine Menge an Trio-Bildern, die, obwohl nicht FF, schlichtweg phantastisch sind. Und der große Vorteil der Geschichte ist dann noch der, dass man im Prinzip nur einen Quadratmeter Natur und vielleicht noch ein kleines Blitzgerät (für die Farben) (und natürlich das notwendige "fotografische Feuer") benötigt, um ähnliches schaffen zu können oder sich zumindest auf den Weg dahin zu begeben. Und in Nullkommanix ist man dann in der Übergangsphase zu Phase 2, ... und ab da wird's dann ziemlich schnell ziemlich brenzlig. Bis man dann in völliger sozialer Isolation und gravierender Horizontverengung die letzten Worte spricht, die in der Regel "Trioplan" und "Offenblende" lauten, plagt man sich in steter Regelmäßigkeit mit der einen Frage: warum bin ich bloß nicht in Phase 1 abgesprungen? Drum, lieber Stefan, guck' jetzt besser nicht im Netz nach den ominösen Produkten einschlägig verdächtiger Objektivhersteller und deren Bildergebnissen und erspare Dir unzählige Stunden gesteigerter Lebensfreude, die Nebenwirkungen, deren Spannweite wiederum reicht von "Ich bin der größte Naturfotograf aller Zeiten" bis hin zu " Die Verschwendung von Licht zur Ansteuerung meines Sensors zählt zu den kapitalsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte", sind verheerend

So Bernd, jetzt siehst auch Du mal, was Du aus mir gemacht hast. Danke dafür!


+1

PS Die Phase nach dem Trioplan heisst übrigens Primoplan.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 11. Mai 2019, 07:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

Methusalem hat geschrieben:
Lotz hat geschrieben:
erivog hat geschrieben:
Hallo,

@ Lotz: Danke sehr! Aufgeschraubt wird das 100'er in der Regel, so wie auch in diesem Fall, an die K1.



Hi,

ich hab's befürchtet. Die Freistellung schaff ich nämlich mit meinem 50/2.9er Trio an meinen APSC-Knipsen nicht annähernd. :nono:

Viele Grüße

Markus


Hi Markus,...das 50er ist prinzipiell etwas zurückhaltender was Bubbles und Freistellung angeht.
Mit der Verwendung eines TK's kannst Du was die Freistellung angeht nocht gut nachhelfen.
Bei der Erzeugung von Bubbles hilft eine Vergrößerung des Maßstab's mittels eines ca20mm Zwischenrings deutlich!!!!
Da die Naheinstellgrenze orginal sowieso nicht so der Burner ist,bist Du mit ca 20mm immer noch sehr gut dabei.
Wenn das Sujet dann Triofreundlich ist,dann bubbelt auch das 50er fröhlich vo sich hin :mrgreen:
Experimentieren mit TK+Zwischenring ist natürlich auch erlaubt!!!!!! :ja: :lol:

viel Spaß beim ausprobieren :cheers:

Bernd


Das magische Wort heisst Zwischenring-Ding.

Kann ich bestätigen. Ich hatte mich für das 50mm entschieden (An APSC). Im Bereich 100mm war ich einfach schon "Dicke" unterwegs, und an APSC sind 50mm sehr schön. Auch für Portraits etc. Und mit Zwischenringen wird am flexibel bzgl. Nahgrenze. Beim "neuen" Trioplan kann man noch die Frontlinse rausdrehen, dass ergibt einen wunderbaren verträumten Look.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 11. Mai 2019, 07:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 7 Bilder mit dem Trioplan

Hallo Erich,

mir gefallen die Bilder wunderbar. Lichtstimmungen und Farbstimmungen wie sie besser nicht sein könnten.

Für mich die #5 und die #6.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/