https://www.pentaxians.de./

unter dem Regenbogen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/unter-dem-regenbogen-t32616.html
Seite 2 von 2

Autor:  ErnstK [ Mo 13. Aug 2018, 04:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unter dem Regenbogen

...... eine Nuance zu hell, dennoch für mich wesentlich besser als die erste Version :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Autor:  klabö [ Mo 13. Aug 2018, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unter dem Regenbogen

Ich nehme auch die aufgehellte Variante. Toll wie die Farben dort strahlen. Das letzte ist auch klasse. Allerdings würde ich auch dort den Bereich unterhalb des Horizonts noch etwas aufhellen.

Autor:  User_07214 [ Mo 13. Aug 2018, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unter dem Regenbogen

ErnstK hat geschrieben:
...... eine Nuance zu hell, dennoch für mich wesentlich besser als die erste Version :ja: :thumbup:

NG
Ernst


+1

Autor:  Ivarr [ Di 14. Aug 2018, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unter dem Regenbogen

Für mich das Erste, trotz Dunkelheit, weil die Farben so schön leuchten. Beim Zweiten sind mir die Farben zu flau. Hast du hier nur die Helligkeit erhöht? Über die manuelle Tonwertkorrektur bekommt man noch mehr heraus.

Autor:  Jens23 [ Di 14. Aug 2018, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unter dem Regenbogen

Hallo Christoph, ich da eher praktisch veranlagt.
Ich bearbeite meine Fotos meist mit PhotoFiltre und korrigiere nach dem Schärfen über das Histogramm.
Bild

Mit den 3 Schiebereglern erschlage ich die meisten Korrekturen.

Gruß
Jens

Autor:  Ivarr [ Do 16. Aug 2018, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unter dem Regenbogen

Hallo Jens.
Dann machst du es so, wie ich es auch mache. Bei Photoshop erscheint das bearbeitbare Histogramm unter der Tonwertkorrektur. Ich nutze aber nur den linken und rechten Regler (Tiefen und Höhen). Den mittleren lass ich in Ruh. Mache das Ganze aber vor dem Schärfen - das ist bei mir der letzte Punkt nach dem Verkleinern.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/