https://www.pentaxians.de./

Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/heutiger-blutmond-astro-funktion-der-k-1-t32417.html
Seite 2 von 2

Autor:  Blendenputzer [ Fr 27. Jul 2018, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

mesisto hat geschrieben:

Vielleicht doch lieber mehrere Aufnahmen stacken?



Wär mein Vorschlag. 5er Belichtungsreihe und in Fitswork stacken.

Autor:  FLMeadow [ Sa 28. Jul 2018, 03:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

Leider waren die Wetterbedingungen nicht gut. Zuerst hat Dunst den Mondaufgang verdeckt. Dann bei totaler Mondfinsternis war es am Anfang noch zu hell. Später sind wieder Wolken gekommen und haben den Mond verdeckt. Erst als der Mond den Kernschatten wieder komplett verlassen hatte, schaute er wieder hinter den Wolken hervor. Dunst gab es dauernd. Mit dem 500ter habe ich keine scharfen Bilder hinbekommen da der Mond einfach zu dunkel hinter dem Dunst war. Ich zeige hier mal meine 105er. Alle Bilder wurden auf 800 Pixel gestaucht und wurden von Lightroom mit Standardeinstellungen exportiert.

Bild
Bild 1: 2 sec, um 0,82 Blenden angehoben. Nur der Mond und der Mars sind sichtbar, wenn vom Flugzeug abgesehen wird.

Bild
Bild 2: 30 sec kein ATr. Der Mond ist viel zu hell. Alle außerirdischen sind getrailt.

Bild
Bild 3: 20 sec mit ATr. Mond etwas zu hell nach meinem Geschmack.

Bild
Bild 4: 10 sec mit ATr, mein Favorit.

Ich hoffe das klappt mit dem Hochladen. Für mich ist das eine Premiere. Mal sehen wie eure Reaktionen sind.

LG Manfred

Autor:  finlan [ Sa 28. Jul 2018, 07:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

Hmm, dreht der Mond eigentlich auf der gleichen Achse wie die Erde in Relation zu den Sternen im Hintergrund? Damit der Astobuddy hier irgendwas bewirken kann, wäre das die Voraussetzung.
Ich denke aber auch wie die meisten, dass das nicht klappt. Hoffe es kommen Fotos dazu!

Autor:  Gerard_Dirks [ Sa 28. Jul 2018, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

Wenn ich die Bilder sehe hat der AstroTracker schon etwas gebracht! Bild 2 ist wirklich unbrauchbar ohne AstroTracker

Ich wurde der Mond aus Bild 4 in Bild 3 hineinkopieren!

Autor:  Juhwie [ Sa 28. Jul 2018, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

@Gerard:

Und jetzt das Ganze mal mit Tele ... Der Sinn ist doch meist, den Mond schön groß, am besten viel größer als man es erwarten würde im Verhältnis zu einem Motiv einzusetzen. Das geht nur bei Mondaufgang, da war die Sicht natürlich häufig eingeschränkt oder nicht vorhanden. Da ist auch mehr Licht da. Und mit dem Tele wird das mit den 10 Sek auch nix.

Autor:  waldbaer59 [ Sa 28. Jul 2018, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 10.09s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r

Hier ein Bild mit Astrotracer und 10 Sekunden Belichtungszeit. Es sieht einem bereits geposteten Bild nicht ganz unähnlich ;) .
Was die langen Brennweiten angeht, so bin ich mit der Qualität bei 300mm und größer nicht wirklich zufrieden und überlege noch, woran es liegen kann. Einen 'Star Adventurer' hole ich mir mittelfristig zwar sowieso, werde aber bis dahin noch einige Tests und Landschaftsfotos mit dem Astrotracer machen. Bis zur nächsten Mondfinsternis sollten dann zuverlässige(re) Informationen verfügbar sein.

An was man alles so denken sollte? Z.B. daran, zunächst eine Belichtung mit der gleichen Zeit und aufgesetztem Objektivdeckel(!) zu machen, damit man die Hotpixel mit Ebenentechnik herausfiltern kann. Das spart die Zeit zum Wegstempeln. Hab ich natürlich nicht dran gedacht ... *hmpf* :ugly:

An den Artefakten und Tonwertabrissen im Himmel werde ich auch noch etwas korrigieren müssen... :|

Autor:  hoss [ Sa 28. Jul 2018, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

Hm, etwas suboptimale Bedingungen gestern Abend. Allein schon 5 Fotografen auf quasi einer Stelle war etwas stressig. Aber man konnte sich einigen.
Dann kamen aber noch ca. 50-60 Personen dazu, mit ihren Handys und Taschenlampenfunktion/Blitzfunktion aktiviert fuchtelten die da rum - geblendet konnte ich nicht mehr vernünftig Kameraeinstellungen vornehmen. Eine gescheite Aufnahme oder ein ruhiger Timelaps ab ca. 22:00 Uhr war so nicht mehr möglich.

Egal, die Stimmung war gut und ich nehme es den Leuten nicht übel. Mit dem Herzen das Ereignis sehen ist wichtiger.

Blutmond mit Mars etwas weiter unten.

Bild
Datum: 2018-07-27
Uhrzeit: 22:55:17
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 640
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Autor:  Methusalem [ Sa 28. Jul 2018, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

Hi Stephan,....ich war auch ein bischen unterwegs in Sachen Blutmond ,...klar:lol:

und an meinem Spot, an dem auch Pentaxianer waren :lol: ,....hatte ich natürlich auch Gelegenheit ein bischen zu schauen wie es den Astro Spezialisten denn so ging (ich bin das keinesfalls :lol: )

und ich denke ich kann Dich echt beruhigen was die Fotos mit langen Rohren angeht.Hier kämpften ALLE mit der Schärfe :ja:

Was ja auch nicht verwunderlich war bei der hohen Diesigkeit und Hitze.Dazu noch ein RICHTIG dunkler Mond, und dann ist das halt so :ja:

Zeiten von am besten unter ner Sekunde bei 300mm bei diesen Lichtverhältnissen sind halt fast nicht machbar ohne fette Isos.Dann die Diesigkeit dazu,...und das wars dann :lol:

Ich habe das Schauspiel dann zumeist nur per Auge verfolgt und fast keine Aufnahmen gemacht,....halbwegs brauchbar ging bei mir nur mit 135mmF2 bei Iso 400 und 0.3 sek :mrgreen:

Da ich leider keinen passenden Vordergrund hatte sind die Bilder zwar halbwegs scharf,aber ansonsten stink langweilig,....es gäbe keinen Grund sie zu zeigen :lol:

Ich denke das der ein oder andere Astro Spezialist mit "Genre typischen Verrenkungen" doch noch das ein oder andere gute Blutmondbild zeigen wird,...an dem freue ich mich dann :ja: :lol:

beste Grüße

Bernd

Autor:  hoss [ Sa 28. Jul 2018, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

Stephan, die Rahmenbedingungen waren schlecht. Ich war parallel noch mit einer mFT unterwegs und einer sehr guten 300mm Linse (KB = 600mm). Ich habe nur ein Foto vom Single Mond gemacht ... das brachte nix. Zwar scharf (mit elektronischem Sucher geht das manuelle Scharfstellen leichter), aber die Bildwirkung ohne vernünftigem Vordergrund ist nix. Ich habe nachher nur noch Landschaftsfotos gemacht. Die Erinnerung daran reicht für die Enkel.

Autor:  Blendenputzer [ Sa 28. Jul 2018, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heutiger Blutmond - Astro Funktion der K-1

Methusalem hat geschrieben:

und ich denke ich kann Dich echt beruhigen was die Fotos mit langen Rohren angeht.Hier kämpften ALLE mit der Schärfe :ja:


...oh ja...ich wühle mich gerade durch meine Bilder und bin am Verzweifeln. Weder mit Objektiv, noch mit dem Teleskop ist was gutes dabei...mal gucken, ob was zu retten ist....

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/