https://www.pentaxians.de./

...smooth Heidelbeer Sky.....
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/smooth-heidelbeer-sky-t27687.html
Seite 2 von 2

Autor:  Methusalem [ Di 26. Sep 2017, 18:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...smooth Heidelbeer Sky.....

...Danke fürs Angucken und Schreiben an Euch!!! :cheers:

... es ist die Gegend hier welche immer mal wieder für solche Überraschungen gut ist :ja:

...ich hatte nur das Glück zur richtigen Zeit dagewesen zu sein :mrgreen:

@ Martin und Nico,...Ihr müßtet das eigentlich auch kennen denke ich :ja:

@ quartax,...ja klar,...war wieder vom Höchsten aus :ja:

nen schönen Abend noch :cheers:

Bernd

Autor:  shuthichi [ Mi 27. Sep 2017, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...smooth Heidelbeer Sky.....

Methusalem hat geschrieben:

@ Martin und Nico,...Ihr müßtet das eigentlich auch kennen denke ich :ja:



Ich war mal da oben, aber nur tagsüber. Da ist das Licht nicht so smooth :yessad:
am Höchsten, oder? Ich sollte da auch mal in der früh hin. Auf der Liste notiert.

Autor:  Methusalem [ Mi 27. Sep 2017, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...smooth Heidelbeer Sky.....

shuthichi hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:

@ Martin und Nico,...Ihr müßtet das eigentlich auch kennen denke ich :ja:



Ich war mal da oben, aber nur tagsüber. Da ist das Licht nicht so smooth :yessad:
am Höchsten, oder? Ich sollte da auch mal in der früh hin. Auf der Liste notiert.


Ja war der Höchsten Nico :ja: ,...ist immer ein guter Tipp früh Morgens,..und Parke direkt am Aussichtspunkt,....kannst Dein komplettes Geraffel mitnehmen ohne Stress :ja: :2thumbs:
Nimm auch etwas längere Brennweiten mit (100 aufwärts) dann hast Du kein großes Vordergrund Problem :ja: und kannst den Schweizern auf den Frühstücksteller gucken :lol:

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 27. Sep 2017, 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...smooth Heidelbeer Sky.....

shuthichi hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:

@ Martin und Nico,...Ihr müßtet das eigentlich auch kennen denke ich :ja:



Ich war mal da oben, aber nur tagsüber. Da ist das Licht nicht so smooth :yessad:
am Höchsten, oder? Ich sollte da auch mal in der früh hin. Auf der Liste notiert.


Hallo Bernd, jau, die Verfärbung kenne ich auch. Dieses wunderbare Rosa / Heidelbeerfarbene ist aber sehr selten. Wir bekommen es vielleicht 1-3 Mal im Jahr zu sehen. Überlicherweise sind wir gegen 6 Uhr Morgens auf den Beinen. Ausser während den Zeiten um den Juni herum sollten wir es nicht allzuoft verpassen, wenn es denn auftritt. Und es tritt eben nicht oft auf. Vielleicht kannst Du nochmal bestätigen, aber das Licht kam nicht aus der direkten Richtung des erwarteten Sonnenaufgangs, oder? Um diese Jahreszeit geht die Sonne vom Höchsten aus nicht über den Alpen auf.

Der Himmel hat ja jede Menge seltene Färbungen für uns parat, die meist nur bei bestimmten Feuchtigkeits-/Tröpfcheninhalt in der Luft auftreten, das in Kombination mit Wetterlagen und Wolkenbildung. Gegendämmerung, Alpenglühen und Purpurlicht sind ein paar spezielle Beispiele, die man nicht zu oft zu sehen bekommt.

Tagsüber kommt man so etwas nicht zu sehen, "Smooth" (ich interpretiere das mal als wenig "Kontrast" mit "sanften Farbübergängen") ist das Licht nur in den Dämmerungsstunden oder bei ganz leicht diffuser Wolkenbildung.

Manchmal ist es eben spannend. Hundert mal war man an einer Stelle und dann ist es doch wieder sehr speziell mit dem Licht. Das ist schon ein "kick" der Naturfotografie, finde ich.

Autor:  Methusalem [ Mi 27. Sep 2017, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...smooth Heidelbeer Sky.....

Hallo Martin,...das hast Du jetzt aber schön analysiert :ja: :lol: :2thumbs: ,...dem habe ich aber gar nix hinzuzufügen :lol:

...ja klar,...mit der Richtung des Lichts zum Sonnenaufgang hast Du natürlich ebenfalls vollkommen recht,...direkt in die Sonne geht da gar nix in die Richtung Heidelbeere.

...und die Sonne geht,...wie Du richtig bemerkt hast,....links von mir auf.Mein Standort ist etwa auf Höhe des Säntis,den habe ich direkt vor mir,und die Sonne habe ich dann beim Aufgang

fast links im Rücken.Habe also so ein Zwischending aus "mit dem Licht" und "Streiflicht" von links.Im Sommer ist es fast komplett "mit dem Licht" und im Winter fast Streiflicht.

Ich freue mich schon auf die klaren,kalten Morgende im Januar und Februar!Mit ein bischen Glück gibts mega Bilder von da oben :ja: :mrgreen:

beste Grüße

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 27. Sep 2017, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...smooth Heidelbeer Sky.....

Methusalem hat geschrieben:
[...]

Ich freue mich schon auf die klaren,kalten Morgende im Januar und Februar!Mit ein bischen Glück gibts mega Bilder von da oben :ja: :mrgreen:

beste Grüße

Bernd


Das kann ich bestätigen. Also nicht die Bilder, aber das Licht. Aber kann auch sausausau kalt sein.

Autor:  Methusalem [ Mi 27. Sep 2017, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...smooth Heidelbeer Sky.....

ulrichschiegg hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
[...]

Ich freue mich schon auf die klaren,kalten Morgende im Januar und Februar!Mit ein bischen Glück gibts mega Bilder von da oben :ja: :mrgreen:

beste Grüße

Bernd


Das kann ich bestätigen. Also nicht die Bilder, aber das Licht. Aber kann auch sausausau kalt sein.



...es ist sausausaumaghyperarschkalt da oben,....und IMMER Wind nicht zu knapp :ugly: :ugly: :ugly: :lol:

...egal,.....leiden muß man! ')

Bernd

Autor:  Jeep [ Mi 27. Sep 2017, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...smooth Heidelbeer Sky.....

tolle Lichtstimmung bei beiden Bildern gefallen mir sehr gut
LG Gerd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/