https://www.pentaxians.de./

Nochmal fliegende Libellen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/nochmal-fliegende-libellen-t26134.html
Seite 2 von 2

Autor:  spica [ So 25. Jun 2017, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

Super erwischt :thumbup: #5 und #6 sind meine Favoriten

Autor:  Asphaltmann [ So 25. Jun 2017, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

:2thumbs: :dasisses: :2thumbs:

Autor:  BluePentax [ So 25. Jun 2017, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

Moin,

sehr schön :thumbup: :bravo:

Autor:  mesisto [ So 25. Jun 2017, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

Die #3 finde ich besonders gut gelungen.

Grad diese Sorte ist besonders flink und steht praktisch nie in der Luft. :2thumbs:

Autor:  Tschuff [ So 25. Jun 2017, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

Cool :bravo: :bravo:

Autor:  Waldhocker [ Mo 26. Jun 2017, 06:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

Methusalem hat geschrieben:
...ein paar davon möchte ich zeigen,....das Zeiss 135 mit Pentax TK 1.4 an der K70 war das Werkzeug.

Das heißt ohne Autofocus! Respekt! :2thumbs:
Bei mir liegt mit Autofocus der Ausschuss sicher noch über 90 %.

Gruß Waldhocker

Autor:  Palisander [ Mo 26. Jun 2017, 06:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

Ich wüßte nicht, ob ich mit Autofocus bei Makros überhaupt was zustande brächte... :nono:

Hab ja selber mein Glück in dieser Disziplin versucht, allerdings nicht mit den von Dir gezeigten Ergebnissen vergleichbar. :nono:
Echt der Hammer! :bravo: :anbet:

Autor:  Mrpinky86 [ Mo 26. Jun 2017, 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

Wahnsinns Bilder! Da bekommt man direkt Lust es nochmals zu versuchen :anbet:
Dürfte ich nähere Infos zu den Objektiv bekommen? :mrgreen:

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 26. Jun 2017, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

Wortlos :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Autor:  Methusalem [ Mo 26. Jun 2017, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmal fliegende Libellen

...vielen Dank an Euch,..fürs schreiben und die anerkennenden Worte!!!! :cheers:

...für interessierte noch was zum Objektiv und der technik beim fotografieren.

...es war das Zeiss 135f2 APo Sonnar mit Pentax 1.4 TK,...Ihr könnt auch sehr gut das Samyang 135f2 mit TK benutzen.

mit TK hat man immer noch eine f2.8 offen anliegen, welche auch schon scharf ist.Auf eine Distanz von ca 2m ergibt das schon durchaus genügend Schärfetiefe für gute Fotos (wenn man trifft :lol: ),

und hält die Isos bei nicht direkter Sonneneinstrahlung, und schnellen Zeiten, auf einem niedrigen Niveau, was ich sehr schätze :ja:

Ich habe die Bilder welche ich gezeigt habe mit Blende f2.8 (am Objektiv) gemacht.

...Die Libellenart welche ich fotografiert habe ist seeeehr Revierbewußt :ja: ,..das heist sie fliegt ihr Revier ab und bleibt immer an den selben Punketen für einen Moment in der Luft stehen.

Sie stehen dann wirklich extrem ruhig und kontrolliert, selbst bei ordentlich Wind welcher an dem Tag ebenfalls herrschte.Der Gag für den Fotografen liegt nun darin,nicht gleich wie wild

drauflos zu feuern (kann auch mal klappen :lol: ),sondern sich lieber die Standpunkte anzuschauen und zu checken wie die Lichtsituation,..der Hintergrund an der Stelle ist.Hat man sich nen guten

Standort ausgewählt checke ich die Cam Einstellung für die Position und fokussiere so in etwa vor.Dann warte ich auf die Libelle und mache die ersten Schüsse (auch durchaus mit Serien)

schaue mir dann die Bilder nochmals in Ruhe auf dem Monitor an zur Beurteilung der Belichtung,ob es so in etwa hinkommt.Dann schieße ich mich auf die Libelle ein,nach ein paar Durchgängen

bekommt man schnell ein Gefühl für die Libelle wie sie so tickt.Es reichen dann meistens wenige Schüsse aus um Ergebnisse zu bekommen.Generell würde ich empfehlen eher ruhiger zu

werden, je hektischer die Libelle ist.In der Disziplin Schnelligkeit hat man keine Chance gegen das Teil :lol: ,..es ist die Ruhe und das 'nen Ticken "Vorausdenken" was ,..zumindest bei mir :lol: ,

dann mal zum Erfolg führt.Ach ja,...ich kann das nur manuell :ja: ,...mit dem AF treffe ich gar nix :lol: ,..der ist bei mir nie da wo ich ihn haben möchte :lol:


@Mrpinky,...nun das Objektiv habe ich ja oben schon genannt,genaueres,(technische Daten...) findest Du im Netz ne ganze Menge.
Meine persöhnlich Kurzversion wäre,...Schärfe/Hammer,....Farben/Hammer,....Offenblende/ Hammer,...Haptik/ Hammer,..manueller Fokusring/für mich perfekt
den 1.4 Pentax HD verdaut das Teil ohne für mich sichtbare Einbußen,......
das wäre so in etwa meine Beurteileung nach einem dreiviertel Jahr intensiver Nutzung :lol:


...nochmals Danke an Euch!!!! :cheers:

Bernd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/