https://www.pentaxians.de./

Fasarnerie Wiesbaden
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/fasarnerie-wiesbaden-t2579.html
Seite 2 von 2

Autor:  Nuffy [ Do 3. Jan 2013, 00:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fasernarie Wiesbaden

dicki hat geschrieben:
Das Fuchsbild ist schön, ganz nett. Die leichte Unschärfe, vermutlich durch den Zaun oder die fast offene Blende, ist nicht schlimm, gefällt mir sogar. Aber es ist nicht das was ich ursprünglich wollte.


Für mich das beste Foto hier und ich wäre stolz darauf, wenn ich es gemacht hätte. :thumbup:

Was genau wolltest du denn versuchen? Ich habe das leider nicht ganz verstanden mit den Wisents. Wie wärst du damit zufrieden gewesen?

Autor:  Liza [ Do 3. Jan 2013, 00:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fasernarie Wiesbaden

dicki hat geschrieben:
Das Fuchsbild ist schön, ganz nett.

Na, das sehe ich anders: :mrgreen:
der wohlgenährte Fuchs ist es, der deine Bilder vom Ausflug in die Fasanerie nicht nur zur Fasernarie hat werden lassen.

Liebe Grüße
Liza

Autor:  dicki [ Do 3. Jan 2013, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fasernarie Wiesbaden

es ist ein sehr schönes Tier. Ich habe zuvor noch nie so einen schönen Fuchs in natura gesehen. Ich hab ihn auch noch mal von der Seite.
Meine Intension war ja eine andere. Z.B. ich hätte gerne das Mufflon mit dem halben Kopf und einem Horn abgelichtet. Es kam auch gerade auf mich zu, da rief mein Bruder an. Neujahrsgrüße und Gespräch über Pentax. Nach einigen eindeutig tollen Modelposen hatte das Mufflon natürlich keinen Bock mehr. :klatsch:

Hier habe ich versucht den Hintergrund soweit wie möglich wegzudrücken. Mit F4 fast gelungen.
Bild

Autor:  dicki [ Do 3. Jan 2013, 00:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fasernarie Wiesbaden

gewünscht hätte ich mir mehr in diese Richtung.
Bild
Allerdings ist da beim Fuchs der Zaun noch zu sehen. Er war zu nah dran, da war mit dem 300er nix zu machen.

Bild

Bild

Autor:  dicki [ Do 3. Jan 2013, 01:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fasanerie Wiesbaden

dicki hat geschrieben:
ein sehr beliebtes Ausflugziel, nicht nur für die großen Kinder mit den Kameras, ist die Fasernarie in Wiesbaden. Der Eintritt ist frei und am Neujahrstag ist bestimmt mal etwas Ruhe im Gehege. War es auch. Ich war aber nicht alleine.
Passend zum Jahreswechsel, wünsch ich allen viel Glück
Bild
Ich wollte mal ein paar andere Blickwinkel versuchen und habe daher den ersten Nachmittag im neuen Jahr zur Entspannung genutzt.
Bild

weitere Bilder folgen:

Autor:  Nuffy [ Do 3. Jan 2013, 02:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fasarnerie Wiesbaden

Den letzten Hirsch hier finde ich auch ganz gut.

Also wolltest du quasi Tierportraits (bevorzugt nur mit Kopf und wenig Hintergrund) machen?
Wenn du ca. 500mm Brennweite hast und beim Abstand von geschätzten 8-10m die Blende 4 nimmst, dann kommst du (über den Daumen gepeilt) auf 10cm Schärfentiefe ... das nur als Beispiel wie schwierig es ist, den richtigen Punkt zu finden. Da kann man -ähnlich wie bei Makros- sehr schnell daneben liegen.

Meine Tipps: AF-Feinverstellung genau anpassen, Sucherlupe zur besseren Kontrolle, sehr kurze Verschlusszeiten, Handy aus oder zu Hause lassen (!), viel üben

Autor:  eljott [ Do 3. Jan 2013, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fasarnerie Wiesbaden

Schwein und Wisent sind nicht so meins, aber das erste Foto vom Fuchs und die Bilder vom Rotwild gefallen mir gut :2thumbs:

Ich war letzten Samstag zum ersten mal im Zoo fotografieren und hab auch feststellen dürfen wie schwierig das mit den Zäunen und doch teilweise recht grosszügig bemessenen Gehegen ist. Meine Bilder kommen noch in einem extra Thread, musste erst die Freigebe vom Zoo abwarten.
Ich würde aber nicht behaupten, dass ich es besser hingekriegt hab, als du.

Autor:  dicki [ Do 3. Jan 2013, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fasanerie Wiesbaden

na ja, die letzten Fuchsbilder, da saß er direkt hinter dem Zaun. Dafür ist es eigentlich gar nicht so übel geworden. War auch einen Versuch wert. Es war mir aber schon klar, das es nix wird. Aber das Ergebnis hat mich doch dann eher positiv überrascht. Habe hinterher gedacht, wenn ich das 70-200 F2,8 dabei hätte, vielleicht wäre es gegangen. Obgleich da fehlen dann die 100mm. Ein 500er werde ich mir nicht zulegen. Das ist dann schon eher was für Wildlife -Fotografie. Üben ist das Stichwort. Und sich weiter mit der Ausrüstung vertraut machen. Objektivkauf ist jetzt abgeschlossen.
Das letzte Bild vom Hirsch gefällt mir auch. OOC alles richtig gemacht.
Zoo etc. ist nicht einfach. Zu viele Leute.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/