https://www.pentaxians.de./

Ausflug mit Meyer 50mm. (update 8.4.2017)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/ausflug-mit-meyer-50mm-update-842017-t24712.html
Seite 2 von 3

Autor:  Deepflights [ Sa 1. Apr 2017, 10:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm.

Danke :)

Ich finde diese Linse super, auch wenn sie sehr speziell ist, sie schreit förmlich nach Spitzlichtern.
Das muss man beim fotografieren berücksichtigen damit der entprechende Effekt erst zutage kommt.

Hier noch 2 Beispiele von heute:



Bild
#8

Bild
#9

Autor:  StaggerLee [ Sa 1. Apr 2017, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Ich finde das nicht speziell. Ich finde das gelungen.

Autor:  User_00337 [ Sa 1. Apr 2017, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Wobei ich's mit den runden Blendenscheiben schöner finde.

Autor:  StaggerLee [ Sa 1. Apr 2017, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

OT was sind eigentlich die Flecken IN den Blendenscheiben?

Autor:  Deepflights [ Sa 1. Apr 2017, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Ich habe keine Ahnung, das Objektiv an sich ist absolut Staubfrei, wobei es im ersten Bild sehr stark auftritt, ich vermute es hatte mit dem Hintergrund (fliessendes Gewässer) zu tun.

Autor:  Ramashang [ Sa 1. Apr 2017, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Deepflights hat geschrieben:
Ich habe keine Ahnung, das Objektiv an sich ist absolut Staubfrei, wobei es im ersten Bild sehr stark auftritt, ich vermute es hatte mit dem Hintergrund (fliessendes Gewässer) zu tun.
Sind meist Dinge im Bild, die in den Bokehkreisen zu sehen sind. Hatte manchmal eckige oder zackige Strukturen in den Bokehkreisen. Will den Fred nicht highjacken, ansonsten könnte ich diese Effekte auch am Beispielbild zeigen.

Autor:  Deepflights [ Sa 1. Apr 2017, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Mach doch mich störts nicht, ist doch interessant wenn man weiß wie so etwas vermeidbar ist.

Autor:  Ramashang [ Sa 1. Apr 2017, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Deepflights hat geschrieben:
Mach doch mich störts nicht, ist doch interessant wenn man weiß wie so etwas vermeidbar ist.
Ok, auf Deinen Wunsch ') Ist zwar ein Bild mit einer GX20 gemacht, ist aber hoffentlich ok, denn wir wissen ja was da drinnen ist. :P

Bild

Zum Beispiel der grosse Bokehkreis an der unteren Bildkante enthält auch innere Strukturen (Grashalme, Reflexionen), die weiter oben eine Grasrispe. Für mich kein Fehler (daher nichts was mann vermeisen soll), sondern ein interessanter Effekt. :ja:

Autor:  Deepflights [ Sa 1. Apr 2017, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Interessant, ich zumindest kann nicht mal den Auslöser hierfür erkennen.

Autor:  Methusalem [ Sa 1. Apr 2017, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Hi Hans,....

Die "Bilder" in den Zerstreungskreisen sind normal.Je nach Situation hast Du immer mal mehr oder weniger "Information" in den Kreisen.
Was bei fast allen alten Linsen oftmals in den Keisen zu sehen ist,sieht aus wie Schlieren oder "Wasserflecke".Ich würde das mal als altersbedingte Patina bezeichnen :lol:

Du kannst mit diesen Kreisen durchaus kontrolliert und kreativ arbeiten.Am besten geht das wenn Du mit großen Maßstäben arbeitest.Am besten nen 35er Zwischenring an das 50er,
dann suchst Du dir nen passenden Hintergrund (betaute Pflanzen mit guter Beleuchtung sind nicht schlecht) und spielst mit den Kreisen.Wenn der Maßstab groß ist,sind auch die Kreise groß.
Du wirst dann in den Kreisen viele nette Sachen entdecken :mrgreen:

Zu den Spitzlichtern und den alten Gläsern kann ich nur sagen das Daß normal ist,mal mehr mal weniger,je nach Glas.Aber Überstrahlen haben die Teile eigentlich alle drauf.
Es ist so wie Du schon gut erkannt hast, ein nettes Stilmittel,das gut eingesetzt nem Foto echt was geben kann :ja:

Der absolute König des Überstrahlens ist sicher mein Trioplan :lol: ,..die haben unbewußt vor 100 Jahren nen "Restlichtverstärker" gebaut :lol:
Ein Photon zu viel im Trio und aus nem kleinen Funken wird ein Feuerwerk :mrgreen:

Viel Spaß noch mit dem Gläschen :cheers:

Bernd

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/