https://www.pentaxians.de./

Heimaturlaub: Königssee und Hintersee
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/heimaturlaub-koenigssee-und-hintersee-t23242.html
Seite 2 von 3

Autor:  Juhwie [ Fr 6. Jan 2017, 07:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Die 3 finde ich gerade wegen des "späten" Lichts gut und interessant.

Beim Rest erwischst Du mich diesmal nicht. :nono:

Autor:  ErnstK [ Fr 6. Jan 2017, 07:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Die #3, und 4 wegen der schönen Wasserfarbe gefallen mir am besten :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Autor:  Schremser [ Fr 6. Jan 2017, 09:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Ich bin ganz bei ErnstK. Bei #4 ist die Wasserfarbe schön herausgerarbeitet ohne für mich kitschig zu wirken. :thumbup:

@Doro: Königsee / Berchtesgaden lohnt sich definitiv, dort war ich vor einigen Jahren während eines gewittrigen heißen Hochsommers (leider noch nicht bepentaxt :cry: ...). Man muss sich nur geschickt von den Touristenmassen absetzen :d&w:

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 6. Jan 2017, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Die #4 ist herausragend.

Autor:  Tommy [ Fr 6. Jan 2017, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Danke für euer Feedback.

Oliver.D hat geschrieben:
evtl. #1 noch etwas aufhellen ,wirkt durch die Belichtung etwas grau.
aber vielleicht war der Nebel auch so ?
Hm, bei mir am Monitor sieht es recht weiß aus. Kann aber gut und gerne an meinem Monitor liegen. Wie sieht es denn bei den anderen aus?

n8igall hat geschrieben:
#1 und #4 find' ich klasse. Die 1/25 der #4 hat ja schon schön für fließendes Wasser gereicht. Muss ich mir merken, weil ich immer zu faul zum Stativ schleppen bin...
Ja, ich war mir hier auch zu faul, das Stativ aufzubauen ;) So ging es gerade so aus der Hand...

Fotosucher hat geschrieben:
Mir gefallen sie alle. ich kenne die Gegend (noch) nicht. Sie ist aber in der langfristigen Urlaubsplanung.
Du solltest unbedingt mal da hin :) Sehr schöne Gegend, in der man sich lange aufhalten kann, egal ob Sommer oder Winter.

Juhwie hat geschrieben:
Beim Rest erwischst Du mich diesmal nicht.
Danke für deine ehrliche Meinung. Ist es dem Motiv geschuldet oder hättest du es anders umgesetzt?

Autor:  pixiac [ Fr 6. Jan 2017, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Also mich hast du diesmal mit der #1, die finde ich richtig gut!
Der Rest geht so, als Wanderdoku. :)
Und, sorry wenn es hart klingt, aber #4 geht eigentlich gar nicht. Wolltest du nun den Ast fotografieren der da schräg ins Bild fällt oder war es doch der Bach? Ja, die Farbe ist schön, aber das Gesamtbild wirkt wirr und unaufgeräumt. Jetzt aber Schluss mit dem Genöle! xd

Autor:  Tommy [ Fr 6. Jan 2017, 11:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Frank, auch dir Danke für deine ehrlichen Worte. Die #1 ist auch mein Favorit, ich mag Nebel einfach.

pixiac hat geschrieben:
Und, sorry wenn es hart klingt, aber #4 geht eigentlich gar nicht. Wolltest du nun den Ast fotografieren der da schräg ins Bild fällt oder war es doch der Bach? Ja, die Farbe ist schön, aber das Gesamtbild wirkt wirr und unaufgeräumt.
Eigentlich den Bach. Der sah ohne den Baum+Ast aber ziemlich fad aus. Also habe ich den Ast mit rein genommen, um einen Vordergrund zu haben, der einen ins Bild führt...scheint bei einigen gut funktioniert zu haben, bei dir eher nicht. Immer wieder interessant, wie unterschiedlich Bilder ankommen.

pixiac hat geschrieben:
Der Rest geht so, als Wanderdoku.
Das ist natürlich nicht das, was ich erreichen wollte, aber ich finde gut, dass du deine Meinung kund tust. Mir ist das Forum hier manchmal etwas zu lieb, auch wenn man sich natürlich über lobende Kommentare freut. Aber das ist ein anderes Thema, das nicht hier hergehört... ;)

Autor:  Schremser [ Fr 6. Jan 2017, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

pixiac hat geschrieben:
...sorry wenn es hart klingt, aber #4 geht eigentlich gar nicht. Wolltest du nun den Ast fotografieren der da schräg ins Bild fällt oder war es doch der Bach? Ja, die Farbe ist schön, aber das Gesamtbild wirkt wirr und unaufgeräumt. Jetzt aber Schluss mit dem Genöle! xd
Das Unaufgeräumte gehört dort zur Landschaft dazu, zumindest meine Erfahrung dort im Nationalpark. Daher empfinde ich das gerade bei dieser etwas wilderen Szenerie gar nicht störend. Übrigens interessant, was von dem toten Holz so alles herunterwächst, das war mir beim ersten Hingucken gar nicht aufgefallen.

Autor:  pixiac [ Fr 6. Jan 2017, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meine tatsächlich die unklare Komposition. Das Motiv selber hat episches Potential! Alle Bildelemente halten sich durch den Schnee farblich sehr schön zurück. Dadurch wird das Blau des Baches ein toller Eyecatcher.
Der bemooste Stamm mit Ast im VG stiehlt meiner Meinung nach dem tollen Bach die Show. Als Rahmen ist das leider viel zu dominant.

Das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck. Ich sehe ja am Feedback, dass das Bild anderen durchaus sehr gut gefällt. Jeder hat ja zum Glück seine eigene Sichtweise. :)

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 6. Jan 2017, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heimaturlaub: Königssee und Hintersee

Geschmäcker sind halt sehr verschieden, und die Bewertung dann dazu auch. Ich finde es immer schön wenn man die Bilder beschreibt und nicht mit Labels betitelt.

Ich schreibe jetzt mal etwas ausführlicher was mir gefällt bzw. nicht gefällt.

#1 ist mir einen Tick zu soft. Diego (glaube ich) hat es mal so formuliert, für Nebelbilder benötigt man (häufig) ein Motiv was in der Nähe ausreichend Kontrast bzw. Schärfe zeigt. Und dann passt der blaue Himmel im Hintergrund nicht wirklich zum Nebelbild in der Form. Wenn man die Aufnahme machen möchte, hätte ich den Himmel komplett ausgeblendet und aus dem Baum links und rechts ein Nebelbild versucht. Möglicherweisse in high-Kontrast S/W.

#2 fehlt mir im Vordergrund einen Blickfänger. Die Schleusse führt gut ins Bild. Die Insel und die Baumdiagonale passt gut dazu. Die Schwierigkeit bei dem Bild sehe ich im Licht im Hintergrund und dass der Himmel auch hier da Bild nach hinten öffnet in der Höhe. Ich hätte vermutlich versucht die Aufnahmeposition niedriger zu wählen, die Enten im unteren Drittel links im Bild zu positionieren und dann das Bild in der horizontalen Form aufgenommen wobei der Buckel rechts die Höhe des Bildes beendet hätte.

#3 den Himmel ins Blaue ziehen (Polfilter?) und die Wolkenflecken durch eine längere Belichtungszeit (ND-Filter) verbinden versuchen. Die Komposition ist wirklich schön.

Die #4, hatte ich ja schon geschrieben, gefällt mir. Und da gehört für mich der Ast dazu, da er einen Tunnelblick erzeugt. Ein bisschen Horizontaler hätte er sein dürfen, aber biegen konntest Du ihn ja schlecht. Und die blaue Farbe des Baches macht den Bildeffekt.

Und wenn die #5, mit den Spiegelungen, ..., dann weiss ich es auch nicht.

Deine Reise und insbesondere Fernreisearchitekturfotos sind etwas ganz Besonderes, da reihen sich die Bilder hier nicht so richtig ein (vom Niveau her meine ich). Und wenn Du die Bilder von Raiklight anschaust und die technischen Kommentare hierzu wird es vielleicht verständlich. Ein perfektes Landschaftbild ist eine Komposition, die viel Zeit und Aufwand erfordert.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/