https://www.pentaxians.de./

Pentax Pixelshift für Makro
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/pentax-pixelshift-fuer-makro-t22000.html
Seite 2 von 3

Autor:  waldbaer59 [ Mi 12. Okt 2016, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Eine Wucht!

Wirkt teilweise wie ein Bild aus dem REM.

Jedenfalls kann man es einfach mal probieren. Schließlich bekommt man 'schlimmstenfalls' die 'normale' Auflösung ... und wenn es hinhaut, wird's ein richtiger Kracher ....

Autor:  angus [ Mi 12. Okt 2016, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Mal eben auf dem Wohnzimmertisch zwei 100%-Crops aus Bildern mit dem F 100/2.8 Macro und Pixelshift - sieht schon gut aus...das erste die Ecke oben links, das zweite aus der Mitte

Bild
Datum: 2016-10-12
Uhrzeit: 19:57:20
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#1

Bild
Datum: 2016-10-12
Uhrzeit: 20:06:37
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 8s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#2

Das ist eine verblühte Sonnenblume (klein) im Blüteninneren und am Rand...(Halogenlicht)

Autor:  angus [ Mi 12. Okt 2016, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Jetzt muß man die kleinen Bugger nur noch fixieren...

Autor:  angus [ Do 13. Okt 2016, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Kommando zurück? Hab das heute morgen nochmal versucht und kann zwischen der Aufnahme mit und ohne PS keinen Unterschied feststellen. Hmm, vielleicht kann das auch mal jemand anderes ausprobieren. Beholder3, mach doch mal...

Autor:  Methusalem [ Do 13. Okt 2016, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

angus hat geschrieben:
und kann zwischen der Aufnahme mit und ohne PS keinen Unterschied feststellen.


So sehe ich das auch Angus :ja:

Na ja, ich meine mit so fettem Maßstab muß man erst mal ein annähernd pefektes Bild machen.Wie soll man sonst einen Unterschied sehen.


Die Schmetterlinge sind perfekt aufgenommen,die Schärfentiefe ist gut ausreichend und der Fokus satt getroffen.Das Licht war ebenfalls prima.

So eine Aufnahme macht Sinn für einen Vergleich.Unsere Freihand Macro Versuche im Schubberlicht sind nicht die Basis für eine Aussage.


Bei Landschaftsaufnahmen,oder generell Aufnahmen mit kleinerem Maßstab glaube ich schon eher das sowas aus der Hand gehen kann. :ja:

Aber bei Macros in 1:1 Größe ist dann halt Ende der Fahenstange.Da sieht man alles.

Selbstverständlich werde ich ebenfalls bei passender Gelegenheit damit experimentieren :mrgreen:

beste Grüße

Bernd

Autor:  angus [ Do 13. Okt 2016, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Habe das ja heute morgen gemacht - Stativ, Sonnenlicht, Selbstauslöser, per Liveview scharfgestellt - und? Hier die beiden Bilder - leicht anderer Ausschnitt, weil Kamera zum umstellen angefasst, ansonsten identisch behandelt:

Bild
Datum: 2016-10-13
Uhrzeit: 07:57:08
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#1

Bild
Datum: 2016-10-13
Uhrzeit: 07:57:50
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#2

Autor:  Dirk [ Do 13. Okt 2016, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Auch auf die Gefahr, dass ich jetzt einen auf den Deckel bekomme ... wer Pixelshift verstanden hat, kann nicht daran glauben, dass es aus der Hand funktioniert.
Wer mit Freihand scharfe Pixelshift Aufnahmen vorliegen hat, sollte mal das Pixelshift Raw in DCU importieren und die Pixelshift Funktion dort ein- und ausschalten (Beim Ausschalten wird nur eine der vier Aufnahmen im Raw-Container herangezogen). Man wird keinen Unterschied feststellen. Bei Pixelshift aus der Hand ist es es zumeist so, dass man sogar so stark verwackelt, dass die Automatik so gut wie alle Bildteile korrigiert, in dem sie nur ein Bild heranzieht. Es sei denn man glaubt, dass die Software in der Kamera mehr leisten könnte als ein Raw-Converter mit Pixelshift Unterstützung.

EDIT: Sorry, sollte jetzt nicht OFF-TOPIC werden, hier geht es ja um die Möglichkeiten mit Makro Aufnahmen ...

Autor:  Juhwie [ Do 13. Okt 2016, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Ihr habt bestimmt recht. Kann gut sein, dass ich mich habe täuschen lassen und mir die Kamera ein statt 4 Bilder untergejubelt hat und ich dachte, es wäre ohne Artefakte möglich. Soviel wie Dirk hat das auch kaum einer getestet.

Autor:  User_00317 [ Do 13. Okt 2016, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

angus hat geschrieben:
Hmm, vielleicht kann das auch mal jemand anderes ausprobieren. Beholder3, mach doch mal...


Mir fehlen da geeignete Motive. Generell kann es es schon gut erkennen - zumindest bei meinen bisherigen Tests war das so.

Autor:  mesisto [ Fr 14. Okt 2016, 07:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Pixelshift für Makro

Dirk hat geschrieben:
..., kann nicht daran glauben, dass es aus der Hand funktioniert...
So seh ich das auch; insbesondere bei Makros. Wenns denn aus der Hand sein soll und Motiv und Umgebung mitspielen, sind Makropanoramas erheblich effektiver.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/