https://www.pentaxians.de./

Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zugabe)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/das-vergessene-stativ-oder-mein-makro-morgen-mit-zugabe-t20004.html
Seite 2 von 2

Autor:  User_02882 [ Mo 6. Jun 2016, 16:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

Ach? Macht man sowas mit Stativ? :d&w:

:thumbup:

Autor:  Methusalem [ Mo 6. Jun 2016, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

BUDDI hat geschrieben:
Ach? Macht man sowas mit Stativ? :d&w:

:thumbup:




Hmmmmmpf! ;)

Bernd

Autor:  krischan [ Di 7. Jun 2016, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

Tolle Bilder ,und das Freihand Respekt für deine ruhige Hand :thumbup:

Autor:  waldi90 [ Di 7. Jun 2016, 07:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

Vielen Dank nochmal für die vielen Komentare.
BUDDI hat geschrieben:
Ach? Macht man sowas mit Stativ? :d&w:

Nee, geht mit der neuen auch ohne! :mrgreen:

Zur ruhigen Hand - das sah ohne Stativ ungefähr so aus:
Ein interessantes Objekt gesichtet - etwa auf Armlänge langsam herangekrabbelt - dann auf die Knie - und zum Schluss mit einer Verbeugungsübung die Letzten Dezimeter überbrückt.
Dabei die Kamera mit beiden Händen an's Gesicht gepresst (der Kopf wackelt weniger als die Hände ;)), Luft anhalten und Schuss!
Wenn der Abstand doch zu groß war, musste die linke Hand zum dritten Bein umfunktioniert werden. Das war ne Morgengymnastik :lol:
Ich denke der Wackeldackel hat da seeehr viel gerettet!

Was die Auflösung der K1 betrifft: Ich muss mir wahrscheinlich einen besseren Monitor anschaffen. Es ist ein Genuss die Bilder in Groß anzusehen. In #13 kann man vielleicht etwas von meiner Begeisterung für die Leistungsfähigkeit bemerken.
Als Ergänzung hier nochmal ein vollaufgelöster Ausschnitt aus #10:

#16

Als weitere Zugabe hätte ich noch eine Fliege vom gleichen Morgen:

#17


#18


#19


#20


#21

Und außerdem noch eine Schwebfliege, die sich auf die Streulichtblende des dfa100 gesetzt hat (quasi um die Ecke fotografiert :ugly: ):

#22

Autor:  User_02882 [ Di 7. Jun 2016, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

Das geht entweder mit der Alten auch ohne oder meine Bilder sind alle nix.... :d&w:

Autor:  fussel [ Di 7. Jun 2016, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

Hallo,

fantastische Bilder, die #11 finde ich super!

Autor:  waldi90 [ Di 7. Jun 2016, 09:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

Hast ja recht BUDDI, ging/geht mit der alten auch. :ja:
Aber ich hatte vorher deutlich mehr Ausschuss. ':-\
Ob das nur an mir oder der Kamera lag sei dahingestellt. :ka:

Wofür ich doch ein Stativ brauchen würde: ISO runter mit längeren Verschlusszeiten.
Das würde auch bei der K1 beim rauschen noch einiges bringen, denke ich. (z.B. die Fliegenbilder #17 - #21)
Evtl auch noch näher dran und stärker abblenden.
Welche der beiden Möglichkeiten mehr bringt muss ich noch herausfinden. Bin schließlich noch ziemlich am Anfang.

Außerdem dürfte das exakte Fokusieren einfacher werden, vermute ich.

Und hey, verbessern kann man sich immer! :wink:
Wenn's ohne Stativ schon gut klappt, wird es mit noch besser werden!

Autor:  joerg [ Di 7. Jun 2016, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

Alles ist gut. Lass Dein Stativ zu Hause! Es ging auch so.

Autor:  Methusalem [ Di 7. Jun 2016, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das vergessene Stativ - oder: Mein Makro Morgen (mit Zug

waldi90 hat geschrieben:

Wofür ich doch ein Stativ brauchen würde: ISO runter mit längeren Verschlusszeiten.
Das würde auch bei der K1 beim rauschen noch einiges bringen, denke ich. (z.B. die Fliegenbilder #17 - #21)

Außerdem dürfte das exakte Fokusieren einfacher werden, vermute ich.



das war was ich meinte wenn Du den letzten "Riss" haben möchtest :ja:

Aber ist auch klar,die Luft wird dann echt dünne 8-) für das eine (vieleicht)100%ige Bild opfert man sehr viel flexibilität :ja:
Die letzten paar Prozent Ergebnis kosten immer ein vielfaches.

Zur Vorgehensweise mit Stativ würde ich es nicht unbedingt mit noch näher hingehen machen.Dabei fängst Du dir meistens nen ganzen Sack voll neue Probleme ein.
Es funzt sehr gut den Abstand tendenziell etwas weiter weg zu halten,dabei die bessere Schärfentiefe,die bessere Fokussierbarkeit (LV)und die niedrigen ISOs mitzunehmen.
Es ist dann null Problem mit einem Cropp auf Maßstab zu kommen,welcher optisch sehr gut aussieht.
Nur mal meine Gedanken dazu...........aber klar,probier alles aus :ja:

Von dem ab finde ich Deine Bilder wirklich Wunderbar :bravo: :bravo: :bravo:
Es hat sehr gut gepaßt an dem Morgen :ja:
Die wunderbar gleichmäßige und herrlich weiche Ausleuchtung der Motive war eine geniale Basis für Deine Ergebnisse.
Dein Einsatz hat sich voll gelohnt an diesem Tag!Und natürlich auch die Morgengymnastik :lol:

Zu Deinem Empfinden wie sich die K1 macht,kann ich nur sagen mir gehts genau so.Das Teil haut mich nach wie vor regelmäßig um :ja:
Ich will's nur nicht ständig erwähnen um nicht unangenehm Aufzufallen :oops: :mrgreen:
Meine K5iis welche ich immer parallel ebenfalls mit dabei habe und welche ich immer noch sehr schätze,hat nicht den Hauch einer Chanze gegen die K1 :yessad:
Mir fällt zumindest keine Disziplin ein :ka:

Nochmals,Deine Bilder sind wirklich Top!!!....auch ohne Stativ

nen schönen noch :cheers:

Bernd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/