https://www.pentaxians.de./

Januar und 10°C
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/januar-und-10%B0c-t17581.html
Seite 2 von 2

Autor:  Jeep [ Mo 25. Jan 2016, 23:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Januar und 10°C

mir gefallen 3,5 und 10 super :2thumbs:
LG Gerd

Autor:  ulrichschiegg [ Di 26. Jan 2016, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Januar und 10°C

Herzlichen Dank für die vielen netten Kommentare. Lichtglück gehabt :ja: .

Autor:  blaubaersurfen [ Mi 27. Jan 2016, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Januar und 10°C

sowas zeigt man nicht !!! LBA !!!!

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 27. Jan 2016, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Januar und 10°C Update 27.01.

Am späten Nachmittag bin ich dann noch von der Lägernseite (noch Schnee) hinüber zur Goldwandseite in die Weinberge spaziert, nachdem mir meine Frau einen Tip gegeben hatte. Und da dachte ich, das kann nicht sein. Meine Sonnenanbeter waren (neben den Insekten) schon sehr wendig und aktiv. Ich dachte die machen noch Winterstarre.

Und Pilzchen waren zu finden. Keines grösser als mein Fingernagel. Ein paar sind ein Stack.

PS Für Bernd: El Nino Jahre können manchmal Überraschungen und einen späten Winter bringen: http://www.enso.info/globaus.html Vielleicht ist er noch nicht ganz vorbei.


#16




#17


#18


#19


#20


#21


#22


#23

Autor:  Methusalem [ Mi 27. Jan 2016, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Januar und 10°C

Hallo Martin
Wow,bei Euch gehts ja richtig ab!!!
#16 Gefällt mir prima!
#17 gut freigestellt! der Schärfeverlauf vieleicht etwas hart.
#18 netter Stackversuch, Schärfeverlauf zu hart
#19 gefällt mir schon viel besser Hg ist cool,vorn noch etwas harsch.
#20 nö
#21 gefällt mir Prima! Sieht für mich stimmig aus.
#22 zu viel Gestrüpp drumrum
#23besser,aber der Büschel links ist dominanter als der Pilz.

Nichts desto trotz, wacker drangeblieben!
Hattest Du ein Stativ im Einsatz?
Wieviele Einzelbilder bei den Stacks?

Zum Wetter
Du hast völlig recht :ja:
Da ist noch nichts entschieden.
Im Moment haben wir ein Minor Warming am Polarwirbel!!!Es wird um den 1.Februar sein Höhepunkt erreichen.Es wird wohl für ein Major Warming nicht ausreichen,
aber zum ca 15. Februar erfolgt ein zweiter Angriff der Warmluft auf den Polarwirbel.Der wird so wie es aussieht heftiger sein.Ein Major Warming und ein Split des Polarwirbels
ist dann nicht unwahrscheinlich.Tritt das ein,so werden die Karten neu gemischt.Es könnte dann Mitteleuropa noch richtig fett treffen.Der Winter hat noch ein Ass im Ärmel!
Mal schauen ob es Sticht :ja:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  klabö [ Mi 27. Jan 2016, 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Januar und 10°C

Eine sehr schöne Serie! Die #12 und die #13 stechen für mich heraus. Licht, Farben, Bildgestaltung sind einfach klasse.
Solltest Du mit "erwischt" Deine Gesundheit meinen, dann gute Besserung!
Dass Du dazu noch eine Echse nachlieferst, ist für die Jahreszeit der Hammer.

Autor:  ulrichschiegg [ Do 28. Jan 2016, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Januar und 10°C

Methusalem hat geschrieben:
Hallo Martin
Wow,bei Euch gehts ja richtig ab!!!
#16 Gefällt mir prima!
#17 gut freigestellt! der Schärfeverlauf vieleicht etwas hart.
#18 netter Stackversuch, Schärfeverlauf zu hart
#19 gefällt mir schon viel besser Hg ist cool,vorn noch etwas harsch.
#20 nö
#21 gefällt mir Prima! Sieht für mich stimmig aus.
#22 zu viel Gestrüpp drumrum
#23besser,aber der Büschel links ist dominanter als der Pilz.

Nichts desto trotz, wacker drangeblieben!
Hattest Du ein Stativ im Einsatz?
Wieviele Einzelbilder bei den Stacks?

[...]


Hallo Bernd, herzlichen Dank für Dein feedback.

Tja, mal so unter uns, da hast Du alle meine Stacks gerade mal versenkt. Und so geht es mir selbst ja auch. Bei den Stacks mag ich den Schärfeverlauf oft nicht. Bei zu vielen Bilder versumpft der Hintergrund (siehe #20, das wollte ich eigentlich gar nicht hochladen, hatte es auch mit "nö" schon aussortiert). Die Stacks nehme ich meist um die Blende 4 auf. Wenn die Tiefenschärfe zu weit geht verschwimmt es häufig, so wie bei der #19 der Stengel vor dem Pilz den Pilz verschmiert. Ich weiss, das kann man korrigieren, ist mir aber zu viel Computerarbeit. Bei F4 ist der Schärfeverlauf vorne und hinten dann aber oft viel zu stark. Sprungfunktion quasi.

Ich dachte schon, einmal bei höherer Blende zu Stacken und dann aber den Überlapp der Bilder besser zu kontrollieren, so das der Überlapp möglichst klein ist. Nur ist man dann mit dem Notizbuch und der Lupe am Fotografieren, das alles passt. Nicht so mein Ding.

Höhrere Arbeitsblende ohne Stack finde ich oft den besseren Weg, als zu "stacken". Ich habe einmal für die #17 das F9 Bild dazu hochgeladen. Mir gefällt es besser als der Stack.

#16 kein stack
#17 Stack 7 Bilder "der Schärfeverlauf vieleicht etwas hart"
#18 Stack 7 Bilder "Schärfeverlauf zu hart"
#19 Stack 11 Bilder "vorn noch etwas harsch"
#20 Stack 10 Bilder "nö"
#21 kein stack
#22 kein stack Bildaufbaukommentar
#23 kein stack Bildaufbaukommentar



klabö hat geschrieben:
Eine sehr schöne Serie! Die #12 und die #13 stechen für mich heraus. Licht, Farben, Bildgestaltung sind einfach klasse.
Solltest Du mit "erwischt" Deine Gesundheit meinen, dann gute Besserung!
Dass Du dazu noch eine Echse nachlieferst, ist für die Jahreszeit der Hammer.


Hallo Klaus, Danke für Dein Feedback. Die #13 war auch mein persönlicher Liebling.

Ja, mich hatte die Grippe, inzwischen bin ich aber wieder Munter. Die Echse wollte ich nicht glauben, musste es selber schauen gehen.


#24

Autor:  Methusalem [ Do 28. Jan 2016, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Januar und 10°C

Hallo Martin
Bin ja gerade auch viel mit Stacks unterwegs.Deswegen bin ich auch gerade so am Thema.
Selbstverständlich habe ich die gleiche Problematik :lol:
Und es ist schon gerade am Anfang ne ziemliche Würgerei wenn man seine Bilder genau anschaut.

Fakt ist auf jeden Fall,das sich bestimmte Bilder (zB.viel Gewusel im Hg,mehrere Fokuspunkte im Bild,....)prinzipiell schlecht stacken lassen.
Ein gut freigestelltes einzelnes Motiv mit ruhigem Hg geht vieeeeeel besser!
Der Weg es über eine Blende f8 zu tun ist nach meiner bisherigen Erfahrung nicht schlecht.
Und suche das Motiv gezielt nach ruhigem Hg,und guter Freistellung aus!Möglichst kein anders Gedöns in der Schärfeebene!
So gesehen an sich schon ein schönes Bild :mrgreen:

Probier mal ein paar Stacks mit nicht ganz so großen Maßstab zum Anfang.Es ist wesentlich einfacher und man bekommt ein bischen mehr Gefühl
für das Zustellen des Fokus.Und die Chanze auf ein Erfolgserlebnis ist größer :lol:
Die Übergänge sehen dann auch gleich viel besser aus!

So Maßstäbe von 1:3 oder1:4 sind schon deutlich dankbarer.

Und ja,das f9 Bild sieht natürlich viel homogener aus! ganz klar.

Auf Arbeit am PC stehe ich auch nicht so,vor allem wenn es um Fehlerbeseitigung geht. :ugly:
Auch bei Stacks gilt das die fotografische Vorarbeit alles ist.
Es beginnt mit der Wahl des Motives und des Hg's und des Licht's und des..............! :lol:

Lass Dich nicht nervös machen,das wird schon :mrgreen: ( das sage ich mir auch immer :ugly: )

Bernd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/