https://www.pentaxians.de./

Mein erstes Eichhörnchen mit der K30
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/mein-erstes-eichhoernchen-mit-der-k30-t14011.html
Seite 2 von 3

Autor:  Neckarland [ Mi 10. Jun 2015, 06:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Hallo Matthias,
ich hatte beim stehenden Eichhörnchen drei mal abgedrückt, das 4. Foto der ersten Serie ist das 2. Foto der zweiten Serie, schaue auf die Beine. Nicht Computerbeschnitten sondern leider "Sucherbeschnitten". ;)



Wolfgang

Autor:  ErnstK [ Mi 10. Jun 2015, 07:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Neckarland hat geschrieben:
.... schaue auf die Beine. Nicht Computerbeschnitten sondern leider "Sucherbeschnitten". ;)
... hier ein Tipp dazu- bei bewegten Motiven sollte man nicht unbedingt das lange Ende eines Zooms gänzlich ausnutzen :no:
Drumherum immer etwas Raum zum Objekt lassen- hier wären 200/250 mmm, je nach Entfernung, die bessere Alternative gewesen um anschließend zu Hause croppen zu können :ja:
Darüber hinaus hätte es dir evtl., bei ruhigem Handling :ja: , auch mehr an Schärfe gebracht (basierend auf dem Reziproken Wert der Brennweite).

LG
Ernst

Autor:  Neckarland [ Do 30. Jun 2016, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Inzwischen habe ich schon öfters Eichhörnchen fotografiert, (Danke nochmals für all die Tips)
Vorige Woche auf der großen Grünfläche eines Friedhofes das springende Eichhörnchen entdeckt. Ich denke ich habe es bei den Sprüngen doch ganz gut draufbekommen, wenn auch nicht gestochen scharf. Dann habe ich ihm noch beim Futtern beobachten können.
Bild 1 ist Originalgröße. Bild 2 die Ausschnittvergrößerung. Ich bin sehr zufrieden mit dem Eichhörnchen und mir ;) . Das nächste mal versuche ich es mit dem erweiterten AF Feld, vielleicht bekomme ich es dann noch etwas schärfer. Erst gestern durch dieses Forum entdeckt, daß es auch ein erweitertes AF Feld gibt. Aber selbst beim vollständigen Lesen des Handbuches merkt man sich nicht alles.
Bei Bild 4 stört das Gras vor der Nase, aber jede Bewegung meinerseits ließ das Eichhörnchen hinter den Baum flitzen. Es kam zwar wieder hervor aber nur wenn ich mich nicht bewegte, sozusagen eine stille Vereinbarung ; ich komme, Du darfst mich fotografieren, aber du bewegst
dich nicht von der Stelle.
Grüße
Wolfgang

Bild
Datum: 2016-06-23
Uhrzeit: 16:10:33
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2016-06-23
Uhrzeit: 16:10:33
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2016-06-23
Uhrzeit: 16:10:34
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild
Datum: 2016-06-23
Uhrzeit: 16:27:15
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2016-06-23
Uhrzeit: 16:36:20
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild
Datum: 2016-06-23
Uhrzeit: 16:36:44
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Autor:  ulrichschiegg [ Do 30. Jun 2016, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Die #6 ist sehenswert. Ich würde aber deutlich enger beschneiden.

Gratuliere zu den Bildern.

Autor:  n8igall [ Do 30. Jun 2016, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Also, ich finde die #2 der ersten Serie hat viel Potential (fehlt eigentlich nur die Schärfe). Und die #4 der 2. Serie finde ich sehr gut. :thumbup:

Autor:  liekendeeler [ Fr 1. Jul 2016, 06:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Hallo Neckarland,
#1 ist die Zeit zu lang, außer du wolltest Bewegungsunschärfe.
In welchem Modus Fotografierst du?
Bei der K30 hast du ja die Möglichkeit die Verschlusszeit vorzugeben-bei solch einem schnellen Motiv sind 1/350 zu lang.
Hattest du AF -Spot eingestellt?
Bei kleinen Objekten ist der nicht einfach zu treffen.
#4
Gefällt mir.
:thumbup:
Stefan

Autor:  Neckarland [ Mi 14. Sep 2016, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Das Eichhörnchen oder ein Eichhörnchen war wieder in unserem Garten. Vor ein paar Tagen im Garten wieder entdeckt und wie vor einem Jahr fast die gleichen Bilder gemacht, wie meine erste Eichhörnchenbilder mit der K 30. Aber diesmal kommen sie mir schärfer vor, wahrscheinlich weil ich deni Isorahmen doch sehr hoch gesetzt habe. Es war zwar die Sonne da, aber das Eichhörnchen wollte nicht in die Sonne.
Diesmal hatte ich keine Beine oder Ohren des Eichhörnchens unabsichtlich abgeschnitten :) Bild 1 und 2


zu den vorherigen Spring-Eichhörnchen Fotos
liekendeeler :
Stefan,
entschuldige bitte, daß ich es versäumt hatte Dir zu antworten: Ich fotografiere meistens im Modus TAV, wenn ein Vögelchen oder Eichhörnchen von hell ins dunkle springt, so muß ich die Iso nicht schnell ändern.
Die 1/350 waren klar zu lange.
Den AF -Spot versuche ich hin und wieder, aber bis jetzt ohne besonderen Erfolg, Was nicht ist kann ja noch werden. :)
ob ich den AF-Spot benutzt hatte weiß ich leider nicht mehr.

Gruß
Wolfgang

Bild
Datum: 2016-09-07
Uhrzeit: 12:21:49
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 2200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2016-09-07
Uhrzeit: 12:23:13
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 2200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2016-09-07
Uhrzeit: 12:23:25
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 190mm
KB-Format entsprechend: 285mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild
Datum: 2016-09-07
Uhrzeit: 12:26:39
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2016-09-07
Uhrzeit: 12:26:40
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild
Datum: 2016-09-07
Uhrzeit: 12:27:16
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Autor:  sicknote [ Do 15. Sep 2016, 02:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Die #6 finde ich grandios

Autor:  liekendeeler [ Do 15. Sep 2016, 06:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

#6 :bravo:

I love it.

Stefan

Autor:  pixiac [ Do 15. Sep 2016, 06:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein erstes Eichhörnchen mit der K30

Ich habe deinen Thread eben erst entdeckt und finde deine Entwicklung sehr spannend Wolfgang! :2thumbs:
Tolle Eichhörnchenbilder zeigst du!

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/