https://www.pentaxians.de./

Flieger beim Nektarsaugen mit dem Leica APO Macro Beobachtet
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/flieger-beim-nektarsaugen-mit-dem-leica-apo-macro-beobachtet-t13404.html
Seite 2 von 2

Autor:  Ranitomeya [ Mo 11. Mai 2015, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flieger beim Nektarsaugen mit dem Leica APO Macro Beobac

Methusalem hat geschrieben:
Blende wird nicht Übertragen,es geht nur Arbeitsblende!

Aha, das löst das Rätsel auf. Wenn man pfiffig gewesen wäre, hätte man es sich denken können. ;)

Autor:  Methusalem [ Mo 11. Mai 2015, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flieger beim Nektarsaugen mit dem Leica APO Macro Beobac

Ja,hatte sehr zu kämpfen bei den Bildern der Feld-Schnabelschwebfliege(danke Ernst).Hatte ein zu schattiges Plätzchen,
und nur kurze Momente wo es windstill war.
Wahrscheinlich war meine persöhnliche Freude, über die noch ordentlichen Bilder nach dieser "Gedultsprüfung",deshalb gröser
als die mancher Betrachter :D

Die Arbeitsblendenmessung ist für mich nicht soooo schlimm,ich bin es nicht anderst gewohnt,da ich fast nur mit so altem
Geraffel Fotografiere.Wenn ich mal eine A oder sogar DA an meiner Cam habe,geht es mir wie einem eingefleischtem
Schaltgetriebe Fahrer wenn er Automatic fahren muss.Der Linke Fuss will immer,und darf nicht!!! :D

Habe mich schon daran gewöhnt das ich in manchen Situationen einfach länger brauche,und so das eine oder andere
Bild nicht machen kann.Kann ich gut mit Leben.

Keine Frage,hätte das Leica ein A Bajonett würde ich es auch nicht Abschrauben.
Ach ja,noch was!
Wenn ich von Unendlich an die Naheinstellungsgrenze Fokussieren möchte,brauche ich 2 VOLLE UMDREHUNGEN :D :D :D
Für Action sowas von ungeeignet :mrgreen:
Aber wie die Schnecke sich Anfühlt beim Drehen ist Unbeschreiblich!!!!

Wieviel hat man denn am Zeiss?

beste Grüsse

Bernd

Autor:  ich947 [ Mo 11. Mai 2015, 14:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flieger beim Nektarsaugen mit dem Leica APO Macro Beobac

Methusalem hat geschrieben:
Wenn ich von Unendlich an die Naheinstellungsgrenze Fokussieren möchte,brauche ich 2 VOLLE UMDREHUNGEN :D :D :D
Für Action sowas von ungeeignet :mrgreen:
Aber wie die Schnecke sich Anfühlt beim Drehen ist Unbeschreiblich!!!!

Wieviel hat man denn am Zeiss?

beste Grüsse

Bernd


Ja, das kenne ich von meinem alten Vivitar. Eine Schande, dass ich das tatsächlich verkauft habe :oops: ... aber dafür kam ja dann das Zeiss.

"Nur" eine volle Umdrehung, aber es kann ja auch "nur" einen maximalen ABM von 1:2

Autor:  Methusalem [ Mo 11. Mai 2015, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flieger beim Nektarsaugen mit dem Leica APO Macro Beobac

Das Leica kann auch "nur" 1:2!

Werde als nächstes die Option 2X APO Konverter ziehen.
Quali soll voll erhalten bleiben was man so hört und Leica verspricht.

Währe dann 200/5.6

War heute wieder Libellen schießen,hier ist das DA300+TK und/oder Zwischenring meine 1.Wahl.

Das Leica ist einfach zu kurz! Die sind Weg bevor ich Fokussieren kann :D

200mm am Leica währe der Kracher.

beste Grüsse

Bernd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/