https://www.pentaxians.de./

Zweiter Makroversuch
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/zweiter-makroversuch-t13183.html
Seite 2 von 3

Autor:  sicknote [ Di 28. Apr 2015, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Danke dir. Ich hab so dünnes weißes Verpackungsmaterial genommen, doppelt. Werde mal rumprobieren. Zewa ist ne gute Idee. Morgen hab ich Zeit. Danke dir schonmal

Autor:  mythenmetz [ Di 28. Apr 2015, 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Zweiter Makroversuch

Tschuldigung, ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Warum manuell den Blitz einstellen und nachregulieren? Das macht bei TTL doch die Kamera automatisch, die guckt doch durch die Linse, wieviel Licht ankommt. Da kann ich mir doch das ausprobieren und rumregulieren der Blitzleistung sparen? Oder übersehe ich da als Anfänger technische Hindernisse und Gestaltungsmöglichkeiten?

Gruß
Hildegunst

gesendet mit tapatalk

Autor:  Methusalem [ Di 28. Apr 2015, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Zweiter Makroversuch

mythenmetz hat geschrieben:
Tschuldigung, ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Warum manuell den Blitz einstellen und nachregulieren? Das macht bei TTL doch die Kamera automatisch, die guckt doch durch die Linse, wieviel Licht ankommt. Da kann ich mir doch das ausprobieren und rumregulieren der Blitzleistung sparen? Oder übersehe ich da als Anfänger technische Hindernisse und Gestaltungsmöglichkeiten?

Gruß
Hildegunst

gesendet mit tapatalk


mit Verlaub........ 1. JA :ja:

2. JA :ja:

3. Mit Automatic weist Du nicht was passiert! :ka:

4. Du bist Passagier Deiner Kamera! Du willst nach Berlin,und Deine Kamera nach Timbuktu!

Aber kann ja sein das Dir Timbuktu auch gefällt :mrgreen:


beste Grüsse

Bernd

Autor:  mythenmetz [ Mi 29. Apr 2015, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Zweiter Makroversuch

Methusalem hat geschrieben:
3. Mit Automatic weist Du nicht was passiert! :ka:


Ok, verstehe ich ja grundsätzlich, dafür haben wir ja DSLR's bei denen wir jede Automatik gezielt ausschalten können :yessad: .
Aber. Wenn ich den Blitz einmal einregle und die Blitzleistung mit der EV-Korrektur nach Wunsch eingestellt habe, sollte der Blitz bei TTL doch eigentlich immer das von mir gewünschte Belichtungsergebnis anstreben, egal wieviel Tempotücher, Verpackungen und sonstige Gegenstände ich vor den Reflektor packe. Und dann sollten Kamera und Blitz mir doch automatisch nach Berlin folgen?
Ich will hier jetzt keinen vom manuellen Blitzen abbringen, es kommt mir nur unnötig umständlich vor. Vielleicht ist das aber auch bloß meine Faulheit :gaehn: , mich mit manueller Blitzeinstellung und dem Anfertigen von Belichtungsreihen zu befassen...

Liebe Grüße
Hildegunst

Autor:  sicknote [ Mi 29. Apr 2015, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Hey,

ich habe heute etwas rumprobiert.

die ersten Aufnahmen sind gemacht wie Methusalem gesagt hatte. Erste Bilder waren mit dem Verpackungsmaterial und einem normalen weißem Papier. Achja, ich bin teilweise extrem nah dran gewesen


#1


#2


#3


#4

Bei der Wespe war es extrem dunkel, da der Blitz da nicht wirklich hingekommen ist auf Grund von Blättern. Hab es nachträglich in Lightroom extrem aufgehellt. Fand die Bilder aber dennoch ganz ok

#5


#6

Die nächsten Bilder sind mit dem V.Material und zwei Lagen Zewa. Ich glaube, dass das mit dem weißen Papier besser ist, was meint ihr?



#7


#8

das ist eine kleine Wasserpfütze in der was schwimmt. Sieht man nicht so genau.

#9


#10

Bitte nicht zu sehr über Bildaufbau oder sonstwas meckern, mir geht es hier nur um das technische, vor allem mit meinem Metz 44 af-1. Ich denke auf Dauer brauche ich aber einen neuen Blitz, weil der hier doch recht eingeschränkt ist mit den Einstellmöglichkeiten und gefühlte hundert Jahre zum Aufladen braucht.

Autor:  krischan [ Mi 29. Apr 2015, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Moin
Ich benutze für meine Makros wenn kein Ringblitz dabei (Kamera Einstellung immer auf M)den Yongnou YN 560 II http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-560-Spe ... ds=yongnuo
Blitzschiene
Polaroid Universal Gel Soft Box Diffuser

Bild
Datum: 2015-04-29
Uhrzeit: 15:24:35
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Datum: 2015-04-29
Uhrzeit: 15:28:15
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Autor:  sicknote [ Mi 29. Apr 2015, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Kannst du mir ein Foto von der Kamera mit dem Aufbau schicken? Das wäre lieb

Autor:  krischan [ Mi 29. Apr 2015, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

sicknote hat geschrieben:
Kannst du mir ein Foto von der Kamera mit dem Aufbau schicken? Das wäre lieb


Klar doch gerne

Bild
Datum: 2015-04-29
Uhrzeit: 16:39:30
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Bild
Datum: 2015-04-29
Uhrzeit: 16:39:50
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  Methusalem [ Mi 29. Apr 2015, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

@sicknote
Klar,geht doch schon.Geht bei der Geschichte mehr um das "Übungsprogramm"!Mit Zewa und so!!!
Wenn Du Spass an sowas hast,ist die Lösung von Krischan der nächste Schritt!!!!

@mythenmetz
Natürlich hast Du Recht von wegen Umständlich.....!Wollte nur Rüberbringen daß das manuelle Blitzen Dir die
Zusammenhänge vor Augen führt.Du kannst auch die Automatic besser nutzen mit einem vorhandenen Basis Wissen. :cheers:

@Krischan
Eine Frage hätte ich noch zu Deinem System.Wie ist die Handhaltung bei manueller Fokussierung? :ka:


beste Grüsse

Bernd

Autor:  krischan [ Mi 29. Apr 2015, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Methusalem hat geschrieben:
@Krischan
Eine Frage hätte ich noch zu Deinem System.Wie ist die Handhaltung bei manueller Fokussierung? :ka:


beste Grüsse

Bernd


Ist kein Problem ,ich halte mit der linken Hand den Griff an der Blitzschiene und kann so die Kamera und Objektiv bedienen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/