Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 04:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:10 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 5918
Zitat:
Trotzdem ist das für mich kein Kaufargument für z.Bsp. ein Sigma eine hohen dreistelligen, vielleicht sogar vierstelligen Betrag zu zahlen, wenn man nach 5 Jahren keine Reparaturmöglichkeit mehr hat, weil es schlicht keine Ersatzteile mehr gibt.


Dummerweise ist das potentiell nicht nur in Bezug auf elektronische Blendensteuerungen der Fall. Auch etliche andere Stellen können bei den modernen (fertigungs-) optimierten Objektiven die Grätsche machen. Insofern ist das auch 'nur' eine weitere Fehlerquelle mehr...

Stillstand ist Rückschritt, und auch wenn mir dieser Spruch nicht unbedingt 'wie Öl runtergeht', weil ich selbst die alten mechanischen Gläser sehr schätze, so sehe ich in erster Linie potentiell mehr Akzeptanz (und dadurch eine möglicherweise größere Userbasis für Pentax). Das ist mir in diesem Fall dann wichtiger, und hier muss ich auch 'derfred' vollinhaltlich zustimmen.

vlg
stephan

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:12 
Manin hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:
Blende72 hat geschrieben:
Schade das Pentax offensichtlich aus Kostengründen die mechanische Blendensteuerung durch eine billigere elektronische ersetzt. Die Mechanik hat einfach den Vorteil das sie praktisch unverwüstlich ist.


Nur das sich Fremdhersteller weigern, dafür Objektive zu produzieren, da sie dadurch massive Kostensteigerungen zu verkraften haben, für eine Randgruppenkamera die Randgruppe ist, weil kaum Objektive von Fremdherstellern zu kaufen sind, weil man bisher an der Mechanik festhielt.



...Massive Kosten durch die mechanische Blendensteuerung, liest man ja öfter.
Wie kriegen das eigentlich diese ganzen neuen Hersteller hin, die derzeit Objektive mit K-Bajonett auf den Markt bringen?

Ciao
Manin


Das Venus 15er hat z.B. gar keine Blendenübertragung, da wird's einfach dunkel, wenn man am Blendenring abblendet. 8-)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2128
Wohnort: Berlin
Hat das Samyang 14mm für Pentax überhaupt ein "A"-Blendenstellung?

_________________
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel! Kameras /Objektive/...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:23 
zenker_bln hat geschrieben:
Hat das Samyang 14mm für Pentax überhaupt ein "A"-Blendenstellung?


Soweit mir bekannt ist, haben die normalen Samyang für Pentax alle einen Blendenring mit A-Stellung entsprechend KA. Ausnahme wird wahrscheinlich das 24er Shift sein.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 07:59
Beiträge: 1601
zenker_bln hat geschrieben:
Manin hat geschrieben:
Wie kriegen das eigentlich diese ganzen neuen Hersteller hin, die derzeit Objektive mit K-Bajonett auf den Markt bringen?


"diese ganzen neuen Hersteller" -> Beispiele?


Zum Beispiel:
TH Swiss, irix,
samyang
Venus / LAOWA

Oder ist das alles nur ein Hersteller und verschiedene Label? Ist ja manchmal unübersichtlich.

Ciao
Manin

_________________
www.15seconds.cc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2128
Wohnort: Berlin
Manin hat geschrieben:
Zum Beispiel:
TH Swiss, irix,
samyang
Venus / LAOWA


Hab mal auf deren Web-Seiten überflogen, lässt sich aber nicht herausfinden, wie die Blendenmechanik verbaut ist für Pentax?!?
Ich hoffe mal nicht, das die mit Arbeitsblende bei Pentax arbeiten.
vorzustellen wäre es aber...

_________________
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel! Kameras /Objektive/...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2128
Wohnort: Berlin
LX MX hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:
Hat das Samyang 14mm für Pentax überhaupt ein "A"-Blendenstellung?


Soweit mir bekannt ist, haben die normalen Samyang für Pentax alle einen Blendenring mit A-Stellung entsprechend KA. Ausnahme wird wahrscheinlich das 24er Shift sein.


85mm -> https://www.amazon.de/Samyang-85mm-Obje ... myang+85mm
Sieht irgendwie nicht nach vorhandenm "A" aus!

14mm -> https://www.amazon.de/Walimex-Pro-14-DS ... FT10251S7N
Hier sieht man's auch nicht! (Bild scheint aber vom Canon zu sein!)

Ist zwar Walimex, soll aber baugleich sein! (???)

_________________
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel! Kameras /Objektive/...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30. Nov 2013, 21:12
Beiträge: 495
Also das 14er Samyang hatte ich und es hat eine A-Stellung. Das 85mm habe ich gerade (das alte Modell) und es hat auch schon eine A-Stellung.

_________________
Die Evolution ist keine Einbahnstrasse.
Die ersten Fotos vorzustellen, ist wie nach dem ersten Sex zu fragen: "Wie war ich?"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 2. Jun 2013, 07:55
Beiträge: 1009
zenker_bln hat geschrieben:
Hat das Samyang 14mm für Pentax überhaupt ein "A"-Blendenstellung?


Ja, hat es.

VG, fraenk


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2016, 15:51 
zenker_bln hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:
Hat das Samyang 14mm für Pentax überhaupt ein "A"-Blendenstellung?


Soweit mir bekannt ist, haben die normalen Samyang für Pentax alle einen Blendenring mit A-Stellung entsprechend KA. Ausnahme wird wahrscheinlich das 24er Shift sein.


85mm -> https://www.amazon.de/Samyang-85mm-Obje ... myang+85mm
Sieht irgendwie nicht nach vorhandenm "A" aus!


Das scheint ein Einheitsbild zu sein, nicht PK. Wenn Du z.B. auf Nikon gehst, kommt das gleiche Bild.
Ich kann Dir jdf. versichern, dass meine Walimex für PK 1.4/35, 1.4/85 und 2.0/135 alle den Blendenring mit verriegelbarer A-Stellung haben.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax DA HD 55-300mm / F4.5-6.3 ED PLM WR RE (KAF4) - LC*
Forum: Lens Clubs
Autor: Anonymous
Antworten: 342
Meine K30 nennt sich jetzt K50 --- PLM KAF4 geht an der K30
Forum: DSLR
Autor: HaDi
Antworten: 14
K-3/K50 firmware update KAF4, elektronische Blendensteuerung
Forum: DSLR
Autor: zackspeed
Antworten: 39
Bajonett KAF4 Kompatibilität
Forum: Objektive
Autor: Anonymous
Antworten: 13
Einführung in die Astrofotografie
Forum: Tipps und Tricks
Autor: mesisto
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz