Nachdem wir unsere 3 letzteren Urlaube (Antarktis, Lofoten, Arktis) mehr in kälteren Gegenden zugerbracht hatten, zog es uns von Anfang bis Mitte August dieses Jahr in wärmere Gefilde.
Eigentlich hatten wir als Ziel Reunion ausgesucht, aber nachdem fast alle Flugverbindungen über Mauritius liefen, haben wir uns entschlossen, 4 Tage Mauritius anzuhängen. Wir waren dort noch nicht, und dachten, es ist eine gute Gelegenheit diese Insel auch anzusehen. Von Flugpreis her ist es ohnehin egal, ob man nach Reunion fliegt, oder einen Aufenthalt in Mauritius einplant.
Wen es interessiert: wir haben sowohl in Mauritius als auch in Reunion ein Auto gemietet, Flug und Hotel (Mauritius) und Ferienwohnungen (Reunion) im Internet gebucht. Also die ganze Reise auf eigene Faust.
Fotos fast ausschließlich Pentax K3 ii, Tamron 17-50 2.8 und Pentax PLM 55-300.
Und los geht es:
ein kurzer Blick auf unser Hotel am ersten Tag, zu mehr hatte ich am ersten Tag nach 12 stündigen Flug und 2 Stunden Autofahrt mit dem Mietwagen am ersten Tag keine Energie mehr.

#1

#2
Am nächsten Tag ging es wieder Richtung Süden nach Chamarel. Auf der Fahrt dorthin gibt es einen Wasserfall zu sehen

#3
Die Hauptsehenswürdigkeit dieser Gegend liegt aber hier

#4
und zwar in einer Gesteinsformation, die die siebenfarbige Erde genannt wird. Wenn man Pech hat und den falschen Lichteinfall hat oder der Himmel bedeckt ist, dann sieht es so aus wie auf folgenden Bild aus--- wie ein x-beliebiger Erdhaufen.

#5
.... und wenn die Beleuchtung stimmt, sieht man den Erdhaufen in allen Farben

#6

#7

#8

#9

#10
Die Ursache dieser 7 farbigen Erde: es handelt sich um verwittertes Vulkangestein. Durch die Einlagerung von verschiedenen Metallen ergeben sich die Farben.
Die verschiedenfarbigen Erden sind auch hier ausgestellt

#11
Mehr Bilder gibt es demnächst