Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8241
@Manuel! Danke für den Link! Sehr cool, jetzt kann ich mir das auch mal plastisch vorstellen :)

Eine Dummiefrage noch hinterher: Die perspektivische Verzerrung hat in erster Linie mit der "realisierten Brennweite zu tun", sprich, ein 50mm Objektiv am Crop hat eine perspektivische Verzehrung wie ein 75mm an KB, richtig?

Oder anders gesagt: Mein 31er FA könnte an KB kritisch sein, was die perspektivische Verzerrung angeht, am crop liegt sie aber sozusagen noch im grünen Bereich. Hab ich's grob verstanden?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26. Dez 2011, 21:16
Beiträge: 1403
Pentax SF hat geschrieben:
Danke Tom, Schreibfehler und oder Denkfehler?
Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das aufgeschnappt habe.

http://www.krolop-gerst.com/blog/video- ... e/lang/de/

Gruß Sven :cap:


Was da gesagt wird meint im Endeffekt genau das, was ich sage, erklärt es imho aber etwas kompliziert.
Dort ist auch die Rede von "Verzerrung", die im Endeffekt von der Perspektive abhängig ist.
Er spricht vom "Warp"-Effekt am Rande des Bildes und zeigt dazu ein Beispiel in welchem dieser Rand auch deutlich näher am Betrachter liegt als das Motiv in der Bildmitte.
Die perspektivische Verzerrung wird halt deutlicher, je näher das Motiv an der Linse ist.

Ein Ganzkörperportrait mit viel Umgebung ist mit einem UWW halt auch ohne Probleme möglich, das Oberkörper oder Kopfportrait wird aufgrund der geänderten Perspektive eine sehr starke Verzerrung zeigen.
Wenn man nun das Weitwinkel eben so einsetzt, dass der Nahbereich am Rand ist, wird das weiter entfernte automatisch in der Mitte (bzw. am anderen Rand) sein und weniger Verzerrung aufweisen ;)

In diesem Fall hilft die Positionierung in der Mitte deutlich um Verzerrung zu vermeiden.
Ist die Anordnung aber anders, so funktioniert das nicht so gut.
Wie gesagt das Gegenbeispiel: Gesicht in der Mitte positionieren, möglichst weitwinklig an der Naheinstellgrenze fotografieren.
Der Hintergrund ist dann ja eher am Rand - wird aber deutlich weniger als das Gesicht in der Mitte verzerrt sein.

Gruß,
Tom

_________________
* Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26. Dez 2011, 21:16
Beiträge: 1403
zeitlos hat geschrieben:
@Manuel! Danke für den Link! Sehr cool, jetzt kann ich mir das auch mal plastisch vorstellen :)

Eine Dummiefrage noch hinterher: Die perspektivische Verzerrung hat in erster Linie mit der "realisierten Brennweite zu tun", sprich, ein 50mm Objektiv am Crop hat eine perspektivische Verzehrung wie ein 75mm an KB, richtig?

Oder anders gesagt: Mein 31er FA könnte an KB kritisch sein, was die perspektivische Verzerrung angeht, am crop liegt sie aber sozusagen noch im grünen Bereich. Hab ich's grob verstanden?


Die perspektivische Verzerrung hat vor allem mit der Perspektive zu tun. Aber ja, es kommt wenn auf den Bildwinkel an. Sprich an Crop oder KB Kamera ist sie bei einem identischen Objektiv verschieden da sich der Bildwinkel ändert.
Wenn du mit dem FA 31er an KB ein Ganzkörperportrait vor einem Sonnenuntergang machst, wird da keine perspektivische Verzerrung zu erwarten sein. Gehst du extrem nahe ran und machst ein Kopfportrait wird man Ansätze definitiv sehen.

Am Crop weniger aber die Tendenz ist die gleiche. Je höher die Brennweite ist, desto weniger Probleme hat man auf jeden Fall mit dem Phänomen, das ist richtig.

Gruß,
Tom

_________________
* Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 21. Mai 2013, 01:21
Beiträge: 390
Wohnort: Hamburg
zeitlos hat geschrieben:
ein 50mm Objektiv am Crop hat eine perspektivische Verzerrung wie ein 75mm an KB, richtig?


Könnte man vereinfacht so sagen. Tom hat's schon ganz gut erklärt.

Ich meine gelesen zu haben, dass der Crop, zumindest bei meiner K-30, nur gerundet als 1,5 angegeben wird und eigentlich eher so 1,55 ist. Das heißt man käme mit einem 50er sogar noch ein kleines Stückchen näher an den "Portraitbereich" :)


Gruß,


Manuel

_________________
"If people read the FAQ's the Q's wouldn't be A F, would they?"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Feb 2012, 23:50
Beiträge: 1594
@ Tom, stimmt so isses einfacher.
Ich nochmal.
Wenn man dann von etwas fülligeren Menschen Porträts machen will
erscheinen die doch durch ne längere Brennweite vorteilhafter?

Gruß Sven :cap:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 21. Mai 2013, 01:21
Beiträge: 390
Wohnort: Hamburg
Das Problem ist: Die Verzerrung ist sozusagen "3-dimensional". Also es verzerrt nicht nur in Höhe und Breite, sondern auch auf der dritten Achse. Soll heißen, die Gesichter wirken bei "falscher" Brennweite zu spitz (Nase sticht unangenehm hervor) oder zu flach.

In diesem: Video zu Portraitfotografie geht der Referent IMHO auch auf das Brennweitenproblem ein.


Gruß,


Manuel

_________________
"If people read the FAQ's the Q's wouldn't be A F, would they?"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2013, 08:05 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2012, 19:39
Beiträge: 5274
zeitlos hat geschrieben:
ein 50mm Objektiv am Crop hat eine perspektivische Verzehrung wie ein 75mm an KB, richtig?


Ich weiß zwar, was Du sagen willst, aber so ausgedrückt ist es falsch. Die Perspektive ist unabhängig von der Brennweite und der Sensorgröße und nur eine Frage des Standorts bzw. des Abstands zwischen Motiv und Cam. Wenn Du von einem festen Standort aus das selbe Motiv fotografierst, hat das Bild immer dieselbe Perspektive, völlig egal, mit welcher Brennweite und mit welchem Sensor gefotet wird. Probiers aus: mach ein Bild mit Stativ mit einem 50er und flansche dann ein 200er an die Cam. Wenn Du aus dem 50er-Bild denselben Ausschnitt cropst, wie ihn das 200er-Bild zeigt, sind sie (bis auf die Auflösung und Unterschiede, die sich aus unterschiedlichen Objektivqualitäten ergeben) identisch.

Was Du meinst, ist, dass Du, um den selben Ausschnitt vom selben Standort aufs Bild zu kriegen, bei KB eine um den Cropfaktor des kleineren Sensors längere Brennweite brauchst. Du könntest das Bild aber auch mit der kurzen Brennweite (in Deinem Beispiel 50 mm) machen und den gewünschten Ausschnitt aus dem Bild croppen.

zeitlos hat geschrieben:
Oder anders gesagt: Mein 31er FA könnte an KB kritisch sein, was die perspektivische Verzerrung angeht, am crop liegt sie aber sozusagen noch im grünen Bereich. Hab ich's grob verstanden?


Ja, aber nicht, weil der Sensor die Perspektive ändert, sondern, weil Du mit KB näher an das Motiv ran musst, um den selben Ausschnitt aufs Bild zu kriegen. Die Perspektive ändert sich, weil Du den Standort veränderst.

yp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2013, 08:41 
Offline

Registriert: Di 22. Mai 2012, 13:49
Beiträge: 546
Wohnort: Berlin
Scar hat geschrieben:
Da ich demnächst eine Hochzeit fotografieren werde, finde ich die Idee, einzelne Personen portraitmäßig mit Hilfe eines Teles zu isolieren sehr interessant.
Ich könnte jetzt das SMC DA 50-200 MM / 4~5,6 ED für sehr wenig Geld bekommen. Wäre das dafür besser geeignet wie das Tamron?


Glaube ich nicht. An Schärfe wird es dem Tamron doch nicht gemangelt haben?
Was ein Portrait-Objektiv auszeichnen sollte sind Freistellungsvermögen (wichtig insbesondere außerhalb von Studioaufnahmen) und Bokeh. Bei diesen Theman wirst du mit dem 50-200 keine Fortschritte machen.
Meine Empfehlung wären entweder das 50-135 DA* (dann brauchst du untenrum aber auf jeden Fall noch was, ist auch deutlich teurer) oder das Tamron 28-75 (wäre eine Allzweckwaffe bei solchen Gelegenheiten, günstiger, aber hörbares AF-Geräusch).

_________________
Gruß
Michael



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Dez 2013, 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8241
Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil Porträtfotografie ja zeitlos ist ;)

Vielleicht gibts ja zum großen Thema Porträtobjektive für Pentax schon wieder neuen Input

:cheers:

Hab mal kurz drüber nachgedacht, ob ich mir irgendwann zum FA77 Limited ein 85mm 1.4 walimex gönnen sollte, aber die Frage ist, hat das neben dem FA77 überhaupt eine Existenzberechtigung?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Dez 2013, 22:36 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
zeitlos hat geschrieben:
Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil Porträtfotografie ja zeitlos ist ;)

Vielleicht gibts ja zum großen Thema Porträtobjektive für Pentax schon wieder neuen Input

:cheers:

Hab mal kurz drüber nachgedacht, ob ich mir irgendwann zum FA77 Limited ein 85mm 1.4 walimex gönnen sollte, aber die Frage ist, hat das neben dem FA77 überhaupt eine Existenzberechtigung?

Dein 85er Sigma musste ja auch gehen.. ;)

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax DA 55-300mm / F4.0-5.6 - Diskussionen
Forum: Objektive
Autor: Dunkelmann
Antworten: 22
Samyang 20mm / F 1.8 - Diskussionen
Forum: Objektive
Autor: dduuddee
Antworten: 16
Meyer Optik Görlitz Trioplan 50 f2.8 II - Diskussionen
Forum: Objektive
Autor: HolgerD
Antworten: 10
Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen
Forum: Objektive
Autor: Dunkelmann
Antworten: 46
Mal ne prinzipielle technische Frage
Forum: DSLR
Autor: Methusalem
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz