Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2013, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:42
Beiträge: 852
Wohnort: Berlin
Es gibt sie also doch noch - Baustellen, die vorankommen :)

Das ist ja ein unglaubliches Modell. Ich fand früher die Bausätze manchmal schon knifflig, aber das hier ist ja nochmal eine ganz andere Nummer. Wenn ich mir nur die detaillierte Hydraulik von dem Schieber (oder was das ist) anschaue. Respekt!

Wenn du die Helligkeitsunterschiede nicht via Bildbearbeitung ausgeglichen bekommst, würde ich mal HDR probieren. Entweder kameraintern oder über eine Belichtungsreihe. Mit dem kostenfreien Programm wird das Ergebnis sehr natürlich ohne den meist typischen HDR-Look, was bei dem Modell ja Pflicht wäre.

_________________
LG
Lutz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:28 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10344
Wohnort: Umeå (Schweden)
Ich find die Helligkeitsunterschiede eigentlich gar nicht störend, aber die sollten auch ohne HDR in LR problemlos wegbearbeitet werden können. Lichter etwas runter und Tiefen etwas hoch und schon hat es sich erledigt.

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2013, 23:58 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo,

vielen Dank für die Infos zum 'Schattenreich'! Bild
Die Tiefen rauf- und Lichter runterregeln hatte ich mir auch so vorgestellt und werde es auch bald ausprobieren. (Nebenbei wollte ich mit meiner Frage auch rausfinden, ob es evtl. noch andere Methoden gibt, die mir unbekannt sind Bild )

Wegen der Bauweise und der Farben des Ofens ist es naturgemäß recht duster da drin – was mich prinzipiell auch nicht stört, weil es durchaus dem Vorbild entspricht.
Nur die Details 'an der Decke' sind halt auf den Bildern verschluckt, was mich ein bisschen wurmt........
Aber gut, ich werde mal dran regeln. Wenn das dann flau werden sollte oder sonst nicht gut aussieht, bleibt's halt schattig. Zum Glück kann ich ja noch die Beleuchtung einschalten, die zeigt wirklich alles.

Übrigens habe ich auch schon mit Spiegel und weißer Styroporplatte aufzuhellen versucht, mit mäßigem Ergebnis. Ab und zu ist es hilfreich, aber manchmal sieht es richtig unnatürlich aus.

HDR konnte meine *istDs nicht, mit der neuen Kamera hab' ich es erst zweimal versucht. Die Ergebnisse sind äußerst ausbaufähig. Beim ersten Mal kam ein strahlen helles Bild raus, beim zweiten Mal habe ich nach drei Minuten "Daten werden gespeichert" den Akku rausgeholt Bild
Damit muss ich mich auch noch beschäftigen. Ein Tag sollte halt 48 Stunden haben...

Lichtikuss hat geschrieben:
Es gibt sie also doch noch - Baustellen, die vorankommen

Zur Zeit kommt sie sogar gut voran! Die während des Baus entstandenen Bilder taugen allerdings nur für das Modellbauforum Bild
Aktuell ist der Ofen wieder von der Anlage getrennt, das ermöglicht Ansichten aus anderer Richtung. Zum Beispiel die angesprochenen Hydraulik-Leitungen.
Selbige gehören zur Dango-Sonde, so benannt nach dem Hersteller Dango & Dienenthal.
Zwei große Zylinder drücken die Sondenstange in das Ofeninnere, wo diverse Messwerte erfasst werden. Kein einfaches Unterfangen bei anderthalb tausend Grad Celsius – daher der erhebliche bauliche Aufwand.
Trotz irrer Detaillierung kein dankbares Fotoobjekt, weil zu schmal und zu lang, und dann geht auch immer ein Riesen Träger quer durch's Bild.......Bild

Genug gequatscht. Morgen versuche ich was Vorzeigbares zustande zu bringen Bild

_________________
Gruß
Heinz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Sa 4. Jan 2014, 23:35 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo,

das 'Ofensetzen' geht weiter.
Beim Versuch, Details der Messsonde abzulichten, hat eine unvorsichtige Bewegung mit dem Stativ eine neue Wasserleitung samt diversen Geländern zerstört. Bild Die folgende Reparatur ging dann nahtlos in Weiterbau über, da blieb kaum Gelegenheit zum Fotografieren.
Aber jetzt hätte ich wieder was anzubieten.

Zuvor muss ich noch erwähnen, dass ich inzwischen weiß, wie man Schatten aufhellt und Lichter abdunkelt – das geht ja so einfach, dass mir meine damalige Frage jetzt direkt peinlich ist......Bild Bild

Und hier drei Bilder, die ich für vorzeigbar halte

Bild
#1


Bild
#2


Bild
#3


Die nächsten drei zeigen das Problem mit der Schärfentiefe bei meinen kleinen 'Gebäuden'.
Ausgerechnet die Bildmitte ist unscharf....Bild


Bild
#4


Bild
#5


Bild
#6


Einmal hab' ich versucht, die Sonde freizustellen. Das ist Matsch geworden. Irgendwie sind die Distanzen im Modell zu klein, um richtige Unschärfe hinzukriegen.
Aber mir ist eh der dokumentarische Wert und ein 'echter' Eindruck der Bilder wichtiger.

Wegen des praktischen Nacht-Hintergrundes habe ich wieder das Licht eingeschaltet.
Einen passenden Tages-Hintergrund wird es erst nach Umzug des Ofens von der Werkbank auf die Anlage geben, das wird aber noch dauern.
So lange gibt es halt Ausschnitte oder den Schutz der Finsternis.......

Wenn in den Bildern Fehler enthalten sind oder jemand Verbesserungsvorschläge oder Anregungen hat, lass' ich mich sehr gern belehren Bild Bild

Und wenn ich erst das 2,8 / 100 erspart habe, kann ich auch aus sicherer Distanz schießen........

_________________
Gruß
Heinz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4065
Wohnort: Mainz am Rhein
mit den Lichtern kannst Du auch noch was am Kontrast drehen. Erst Kontrast und dann die Lichter. Mit der Schärfe kann man auch den Kontrast ändern.
Makro wäre nicht schlecht, könnte aber zu scharf werden. Dann erkennt man das Modell unter Umständen eher. Wobei hier vielleicht ein 35 Makro besser wäre.
Versuch doch erst mal einen Schritt weiter weg zu gehen und mit einem kleinen Telezoom zu arbeiten.

Tolle Arbeit übrigends.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 11:46
Beiträge: 610
Wohnort: in der schönen Oberpfalz bei Regensburg
Hallo

...das Model ist ja der Hammer, wie schon gesagt, die Bilder auch! Faszinierend...

_________________
Grusse aus Bayern...Harry

Perfektion zerstört den Augenblick (Dad)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 00:09 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2012, 19:39
Beiträge: 5274
:geek:

:bravo:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:22
Beiträge: 225
Wohnort: Friedeburg
Wow

_________________
NORDEN ist das Träumen, wird es immer sein


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 10:31 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10344
Wohnort: Umeå (Schweden)
Echt stark – wie inzwischen von diesem Fred gewohnt. :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 10:39 
Offline

Registriert: Do 27. Dez 2012, 14:07
Beiträge: 1001
Gefällt mir auch sehr gut.
Praktisch das das Modell selber auch leuchtet :thumbup:

_________________


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz