Aktuelle Zeit: Mi 12. Jun 2024, 10:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2014, 00:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4068
Wohnort: Mainz am Rhein
ob der auf dich zu oder weg läuft ist doch egal, er ändert sehr schnell die Entfernungsebene. Ist doch das selbe.

Ja wir meinen das Selbe. Was die "Hilfspunkte" angeht die da flackern so sind, da bin ich mir sicher, die Punkte gemeint die aufflackern wenn das Objekt der Begierde aus dem Fokus ist und die Kamera sich einen neuen Punkt sucht. Dann startet die mit mehreren Punkten durch (das ist das Flackern) und such sich den erst besten aus den sie zu packen kriegt. Kann man im LV echt klasse sehen. Soweit ich mich jetzt erinnere. Im LV gibt es doch auch sogar die Option des zufälligen zupacken des Fokus. Aber das ist nun wirklich total aus der Erinnerung. Ich nutze beim LV eigentlich nur den gleitenden Fokus.

Wenn man mal mit sehr kurzer Zeit, geschlossener Blende im TAV erste Ergebnisse hat dann kann man das Ganze ja mal durchspielen. So mit Fokus halten 1-2-3 und dann später offene Blende etc. Ich sag ja nicht das es nicht geht. Im Gegenteil. Man muß das aber üben. Und wenn man es beherrscht ist es um vieles besser als bei der K5. Diese Funktionen gab es ja vorher nicht. Die K5II hatte einen besseren Autofokus als die K5. Aber der war nur schneller. Sonst nix. Die K3 hat nicht nur den kleineren, präziseren Fokuspunkt sondern auch noch Hilfsmittel (mehr ist es ja nicht!) um den Ausschuß klein zu halten. Das ist mit den kleineren Fokuspunkt und dem Telekonverter auch wirklich von Nöten.
Ich finde die K3 ja von Anfang an super. Wenn sie den Bat-Griff passend gemacht und die Tasten gegen Verstellen verriegelt hätten wäre die Kamera perfekt. Ich brauch keine Vollformat! Ich brauch ne Softwareänderung. Den Griff feile ich mir bei Gelegenheit selbst zurecht. Dazu ist Pentax ja nun mal zu blöde. (Das ich das jemals sagen würde :shock: )

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2014, 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
dicki hat geschrieben:
Um den Fokus zu aktualisieren muß im Menue "Fokus halten" dies vorgegeben werden. Das ist der "Zeitinterwall" in dem die Kamera den Fokus aktualisiert. Ist der Zeitinterwall kurz gewählt, dann muß man den Punkt sehr genau halten. Wenn der Punkt da nicht mehr stimmt, wird komplett neu fokussiert (eure Hilfspunkte!).
Wird der Zeitinterwall lange gewählt kann es sein, das sich das Objekt schon entfernt hat und das System noch immer scharf meldet.

dicki hat geschrieben:
Beispiel:
Läufer läuft von mir weg
Wenn der Läufer von mir wegläuft verläßt er sehr schnell die Fokusebene. Ich muß also ständig die Entfernung neu bestimmen. Somit brauche ich einen sehr kurzen Zeitinterwall. "Fokus halten auf ganz klein oder AUS.

Vogel im Flug
Der Vogel fliegt fast "parallel " an mir vorbei. Ich kann einen längeren Zeitinterwall wählen um den Vogel nicht aus dem Fokus zu verlieren.


Nee, so funktioniert das eben gerade nicht. AF-Halten meint die Zeit, in der eine komplette Neufokussierung ausgesetzt wird, also wie lange die Kamera wartet wenn das Objekt verloren wird. Entweder weil man den AF-Bereich nicht mehr im Target hat oder weil irgend etwas "dazwischen geraten" ist oder ähnliches. Die Nachführung auf das gelockte Target bleibt in jedem Fall instantan!

mfg tc


Zuletzt geändert von tabbycat am Sa 22. Nov 2014, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2014, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4068
Wohnort: Mainz am Rhein
genau das habe ich gemeint. Die Zeit bis zur neuen Fokussierung. Damit man das Objekt nicht aus den Augen verliert.
Muß jetzt mal gucken was instantan ist. Ah.
Nee, denke ich jetzt nicht. Ich bin in der Tat davon ausgegangen das die Nachführung "ausgesetzt" wird. Sonst kann das ja mit dem Vogel der hinterm Baum vorbei fliegt nicht klappen. Bzw. dann würde der Läufer der auf mich zu kommt ja doch ständig nachfokussiert. Ich bin davon ausgegangen das eine komplette Neufokussierung nur mit dem erneuten drücken des Auslösers herbeigeführt wird.
OK, ist jetzt alles aus dem Kopf, der Erinnerung heraus. Muß mich da noch mal dran setzen.

Auf jeden Fall habe ich einen Hubschrauber im Flug auch durch Zweige hindurch gut halten können. Eine Amsel die hinter einem Baum vorbei flog habe ich auch halten können.
Auf mich zu, von mir weg kommend habe ich allerdings nur mit einem festen Objekt und der Bewegung der Kamera getestet. Das war nicht sehr schnell.

Auf jeden Fall sollte man sich das in Ruhe alles mal zu Gemüte führen und ausprobieren. Es kann ja nicht sein das einzelne schlechte Bilder mit dem System machen hingegen die Mehrheit zum Ziele kommt. Und da gleich mal mit Offenblende ranzugehen ist nicht gut.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 22. Nov 2014, 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
dicki hat geschrieben:
Sonst kann das ja mit dem Vogel der hinterm Baum vorbei fliegt nicht klappen.

Doch. Der Vogel ist ja das gelockte Objekt. Wenn der betreffende Punkt mal nicht auf diesem Objekt liegt, weil Vogel hinterm Baum, dann wird erst nach der Haltezeit auf den Baum neu fokussiert - ansonsten der Vogel und der halt ohne irgendwelche Verzögerungen.

dicki hat geschrieben:
Bzw. dann würde der Läufer der auf mich zu kommt ja doch ständig nachfokussiert.

Genau das passiert auch, zumindest solange ein aktiver AF-Punkt auf dem Läufer liegt. Deshalb hatte ich das Beispiel oben im Zitat mit erwähnt.

Man darf halt nicht vergessen, dass die K-3 als erste Pentax-Kamera echtes PDAF-Tracking mithilfe ihres RGB-AE-Sensors beherrscht. Sie kann also eine simple Mustererkennung und -verfolgung leisten. Das ist schon ein bissl was anderes als das "erweiterte AF-Feld" der Vorgänger. Hier wurde iirc lediglich die Kante im Kontrastverlauf auf dem PDAF-Zeilensensor erkannt und ggfs. an den Nachbarsensor weitergegeben.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 23. Nov 2014, 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2011, 12:23
Beiträge: 470
dicki hat geschrieben:
Auf jeden Fall sollte man sich das in Ruhe alles mal zu Gemüte führen und ausprobieren. Es kann ja nicht sein das einzelne schlechte Bilder mit dem System machen hingegen die Mehrheit zum Ziele kommt. Und da gleich mal mit Offenblende ranzugehen ist nicht gut.

Du lehnst Dich aber weit aus dem Fenster. :fies: Ich habe die K-3 seit Ende Juli, jetzt haben wir bald Ende November. Ich habe alle Einstellungen systematisch durchprobiert. Gerade weil bei der Tierfotografie sehr viele Faktoren das Foto versemmeln können, habe ich zigtausend Testfotos gemacht (was im übrigen ärgerlicherweise bei einem späteren Weiterverkauf einen Wertverlust bedeutet, der auf meine Kappe geht, obwohl letztlich feststeht, dass der schrottige Output an der Kamera liegt). Wenn das nicht "in Ruhe ausprobieren" ist, dann weiß ich auch nicht. :motz:
Im übrigen ist f4.0, was ich meistens bei den Hundefotos nehme, nicht die Offenblende. Bild

Fliegende Vögel habe ich vor Jahren schon mit der K-x besser hinbekommen als jetzt mit der K-3.
Und was mit der K-30 geht (auf die Schnelle Fotos von gestern mit dem Sigma 70-200 2.8 OS), muß mit der K-3 mindestens genauso gut gehen. Basta. Bild

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bei der K-30 bleibt der Fokus wenigstens irgendwo auf dem Hund, wenn auch (bei den Ausschuß-Fotos) gerne mal auf Schulter oder Schwanz statt auf dem Kopf. Das ist aber eine ganz andere Sache als diese völlig verschwommenen K-3-Fotos, wo der Fokus sonstwo (meistens auf irgendwelchen Grashalmen im Vordergrund am unteren Bildrand) liegt, aber selten auf dem Hund. :geek:

_________________
Viele Grüsse von Knipsoline


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 23. Nov 2014, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Okt 2013, 20:02
Beiträge: 1588
Wohnort: .ch
@Knipsoline
Ich habe schon mal gesagt, mit deiner K-3 stimmt was nicht. Das darf nicht sein, ab in den Service damit.

_________________
>> Wir Schweizer haben die Uhren, die anderen die Zeit ! <<


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 23. Nov 2014, 10:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5899
Wohnort: Heinsberg
tabbycat,
genauso habe ich den neuen AF-C verstanden und auch jetzt nochmal nachgelesen. Er führt ständig nach (deswegen auch das Leuchtpunktgewitter) und die Einstellung "Halten" gibt die Zeit vor, die der AF das Objekt der Begierde sozusagen "in Erinnerung" hält, wenn es mal nicht im Fokus ist. Bei meinen Hundefotos im Wald hat mir diese Möglichkeit schon viele Fotos gerettet, ebenso, wenn ich einen Hund in einer Gruppe beim Lauf fotografieren wollte und andere Hunde den Weg kreuzten. Diese Einstellung hat mir aber auch noch kein Foto versemmelt, wenn ich die Hunde im Lauf auf freiem Feld einzeln laufend knipste.

Knipsoline,
Dene K-3 hat eine Macke, schick sie ins Krankenhaus und dann kommt sie hoffentlich gesund wieder. Beim DFN hat jemand die gleichen Probleme und scheint nun, nachdem die Kamera bei März war, doch sehr zufrieden zu sein.

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 23. Nov 2014, 18:43 
Offline

Registriert: Sa 12. Jul 2014, 08:39
Beiträge: 14
Zonk hat geschrieben:
Hab die K3 wieder zurück bekommen. Pentax hat den Fehler gefunden und beseitigt. Die Horizontkorektur funktioniert nun wieder normal ohne komische verwaschene Doppelbilder.
Das einzige was nun noch ist, nur das mittlere drittel ist scharf. die Drittel rechts und links sind immer ein wenig bis stark verwaschen, obwohl sie in der gleichen Schärfeebene sind. Ist das nun normal bei der K3? Hab ich so weder an K10, K20 oder an der K5 gehabt.


Hab mal ein Beispiel eingefügt. In diesem Fall , links bis zur Mitte scharf, rechts nur Pixelmatsch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 23. Nov 2014, 19:30 
Offline

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:18
Beiträge: 1555
dicki hat geschrieben:
Auf jeden Fall sollte man sich das in Ruhe alles mal zu Gemüte führen und ausprobieren. Es kann ja nicht sein das einzelne schlechte Bilder mit dem System machen hingegen die Mehrheit zum Ziele kommt. Und da gleich mal mit Offenblende ranzugehen ist nicht gut.

Es kann aber sein, dass bei einzelnen Kameras das AF-Modul nicht korrekt eingebaut ist - das findet man aber nur schwer raus, wenn man kräftig abblendet.

Ich habe wie "Knipsoline" mit der K-50 (das AF Mosul sollte ja das gleiche der K-30 sein) immer wieder korrekt fokussierte Bewegungsbilder aufgenommen und plötzlich gelingt mit der neuen Kamera nichts mehr - da suche ich den Fehler dann eben irgendwann schon bei der Kamera - wir sind ja auch nicht die einzigen, bei denen seit der K-3 (in verschiedenen Einstellungen) der AF nicht mehr rund läuft.

Und auch an einer K-3 muss der Autofokus bei richtiger Anwendung auch bei Offenblende sitzen. Man kauft kein 70-200/2,8 oder 300/4,0 um dann fleißig abzublenden - genausowenig wie in den Kontastautofokus zu wechseln.
Wenn die Kamera das nicht kann ist sie eine Fehlkonstruktion (wohl eher nicht, da es bei vielen funktioniert), defekt oder vielleicht sogar eine Kombination aus beidem. Kann ja sein, dass sich im Einbauprozess für das AF-Modul was geändert hat und es jetzt ein höhere Fehlerquote gibt.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mo 24. Nov 2014, 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4068
Wohnort: Mainz am Rhein
ups, jetzt gibt es aber auf die Ohren.
Ich kann ja nicht wissen wie lange wer seine Kamera schon hat und was er da mit schon so getestet hat.
Daher ja auch der Vermerkt das eine Kamera auch defekt sein kann.

Ich habe und wollte ja der Einstellung widersprechen das das AF-System der K3 schlecht ist. Da hatten wir ja schon.
Wenn das Teil nicht funktioniert wie es soll, dann ab zum Service. Da gibt es keine Kompromisse und auch keinen anderen Weg.
Und wenn ein Teil vom Service zurück kommt und nur teilweise richtig funktioniert, dann wieder hin damit.
Im Übrigen: Nach (ich glaube) 3x Nachbesserung habt Ihr das Recht zur Wandlung. Neues Teil oder Geld zurück.

Kurz und gut: Wenn was nicht funktioniert wie es soll, ich einen Bedienungsfehler ausschließen kann dann weg zum Service. Wegdiskutieren kann man da nix.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Finde den Fehler :-)
Forum: Offene Galerie
Autor: GuidoHS
Antworten: 12
Wieder ein Kurzurlaub - Weitere Erfahrungen mit der GR IIIx
Forum: Digitale Kompaktkameras
Autor: Mr.T.
Antworten: 9
Erfahrungen mit UHS-II - Karten an der K-3 III gesucht
Forum: DSLR
Autor: Motivsucher
Antworten: 30
Rollstuhlfahrende Fotografen - Erfahrungen, Tricks, Tipps..
Forum: Small Talk
Autor: ivan danko
Antworten: 17
Erfahrungen D-BH 109
Forum: Zubehör
Autor: totti78
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz